Nur eine Woche nach dem Sindelfinger Hallenmeeting stellten sich die Athleten der LG Staufen erneut der Konkurrenz im Glaspalast. Diesmal jedoch zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften. Neben einigen Medaillen für 400m-Sprinter Michael Kucher, Bronze für Mehrkämpferin Leona Grimm im Weitsprung sowie der Vizemeisterschaften der 4x200m-Staffel der Frauen gab es weitere Bestleistungen zu verzeichnen.

Über die 60m-Distanz bei den Männern waren Tobias Schroth und Ben Frei am Start. Beide zeigten ein gutes Rennen, verpassten jedoch den Einzug ins A-Finale. Frei stellte dafür auf dieser Strecke in 7,36 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit auf. Er stellte sich auch der Konkurrenz auf der 200m-Rundbahn, dort wurde er mit einer respektablen Zeit Siebter. Langsprinter Michael Kucher ging das Rennen über 400m etwas gemächlicher an als in der Vorwoche, steigerte sich dennoch auf eine neue Saisonbestzeit von 48,72 Sekunden und unterbot damit erneut die B-Norm für die Deutschen Meisterschaften. Am Ende sicherte er sich damit die Vizemeisterschaft und Silber.

Für Tim Niku waren die Meisterschaften der erste Wettkampf in der neuen Altersklasse der Aktiven – zufrieden war er am Ende mit seiner Zeit jedoch nicht. In den technischen Disziplinen verpasste Leon Schubert mit 13,12 Metern im Kugelstoßen knapp einen Podestplatz. Platz vier bedeuteten jedoch eine respektable Leistung. Dafür sicherte sich Hochspringer Jeremias Ring wie auch schon bei den letzten baden-württembergischen Meisterschaften den Sieg. Er überquerte die Latte bei 1,95 Metern, distanzierte damit die Konkurrenz deutlich und kommt damit der 2-Meter-Marke immer näher. Sein Trainingspartner Luca Wowra wurde Fünfter.

Tobias Schroth, Michael Kucher, Ben Frei, Lukas Wagner – so lautete die Startaufstellung der Männer für die 4x200m-Staffel. Mit schnellen Einzelleistungen waren die Rot-Weißen gut unterwegs, wurden jedoch beim zweiten Wechsel vom Kampfgericht aufgrund eines fehlerhaften Wechsels nachträglich disqualifiziert. Ansonsten hätte sich das Quartett mit Bronze belohnt.

Die Frauen der LG Staufen überzeugten ebenfalls mit guten Leistungen, auch wenn Leana Scholz mit ihrer Zeit über 60m nicht ganz zufrieden war. Leona Grimm hingegen jubelte bei den 60m Hürden im Ziel über eine neue persönliche Bestzeit von 8,68 Sekunden, auch wenn es am Ende nur für Platz vier reichte. Gleiches gilt für den Hochsprung, dort belegte sie ebenfalls Rang vier. Dafür durfte sie sich im Weitsprung über die Bronzemedaille freuen, in dem sie als Mehrkämpferin die Konkurrenz ordentlich unter Druck setzte. Zum Abschluss stellten sich Leana Scholz, Leona Grimm, Nelly Sohn und Naomi Baumann noch der Konkurrenz über 4x200m. Das Frauenquartett der LG Staufen legte dabei nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch gute Wechsel an den Tag. Die Vizemeisterschaft und Erfüllung der B-Norm für die Deutschen Meisterschaften waren die entsprechende Belohnung für den guten Staffellauf.

Die erfolgreichen LG-Athleten auf einem Gruppenbild

Die erfolgreichen LG-Starter der Aktiven & U20/U18

Bildlegende – Hintere Reihe v.l.n.r.: Ben Frei, Tobias Schroth, Lukas Wagner, Samuel Hofmann / Vordere Reihe v.l.n.r.: Leana Scholz, Johanna Hopfenziz, Naomi Baumann, Nelly Sohn, Leona Grimm, Michael Kucher

Ergebnisse:
Männer
60m: 13. Schroth 7,22sek – 23. Frei 7,36sek
200m: 7. Frei 23,34sek
400m: 2. Kucher 48,72sek
800m: 14. Niku 2:05,58min
Kugelstoßen: 4. Schubert 13,12m
Hochsprung: 1. Ring 1,95m – 5. Wowra 1,74m

Frauen
60m: 19. Scholz 8,06sek
60m Hürden: 4. Grimm 8,68sek
4x200m: 2. LG Staufen (Scholz, Grimm, Sohn, Baumann) 1:40,70min
Weitsprung: 3. Grimm 5,74m – 7. Scholz 5,35m
Hochsprung: 4. Grimm 1,66m

Kommentar schreiben:

[Zeilen und Absätze werden automatisch umgebrochen. Ihre Mailadresse wird nicht angezeigt.]

Kommentarfeld: kleiner | größer