Wie in jedem Jahr war die Gmünder Großsporthalle der Austragungsort der Regionalmeisterschaften für die Jugend-Athleten aller Altersklassen. Ende Januar startete die U14 und die gastgebende LG Staufen heimste dabei einige Titel ein. Das Trainerteam war am Ende mehr als zufrieden über die Leistungen.
Auf der 50m-Strecke landete Jannis Steinbrück auf dem Bronzerang, knapp vor seinen Teamkameraden Tim Irdenkauf und Gleb Keller. Kilian und Raphael Klaus belegten die Plätze neun und zehn, das Feld wurde komplettiert durch Liam Laslo. Im Hochsprung war Irdenkauf bester LG-Athlet, er wurde mit 1,30 Metern Vizemeister. Nur drei Zentimeter dahinter belegte Steinbrück Platz sechs, Kilian Klaus wurde Achter.
Den ersten Sieg in dieser Altersklasse sicherte sich dann Jannis Steinbrück im Weitsprung, 4,42 Meter bedeuteten den klaren Titelgewinn. Das Podest wurde ergänzt durch Tim Irdenkauf, der auf Rang drei landete. Mit Liam Lasso und Kilian Klaus schafften es zwei weitere Athleten der LG Staufen in den Endkampf. Ebenfalls im Weitsprung starteten neben Raphael Klaus auch Max Vogel, Jonas Schabert und Denis Werner. Einen weiteren Titel strich Steinbrück über 50m Hürden ein, hier knackte er als einziger Starter die 10-Sekunden-Marke. Das Kugelstoßen wurde von Gleb Keller bestimmt, er sicherte den Rot-Weißen in dieser Disziplin einen weiteren Sieg.
Bei den Jungs der M13 war David Hefele über 50m nicht zu schlagen, in 7,08 Sekunden sicherte er sich den Sieg vor seinem Vereinskollegen Henri Schwamm auf dem Bronzerang. Noah Rebmann wurde im Finale Siebter. Schwamm siegte dafür im Hochsprung, tolle 1,51 Meter bedeuteten für ihn den Titelgewinn. Rebmann landete auf dem vierten Rang und verpasste das Podest nur knapp. Im Weitsprung fehlten Schwamm nur vier Zentimeter, um einen weiteren Sieg einzufahren, am Ende wurde er Vizemeister. Jens Haslanger und Noah Rebmann schafften es ebenfalls ins Finale, Lukas Brandmeier schrammte leider daran vorbei. Dafür war er bester LG-Athlet im Kugelstoßen und wurde dort mit 6,36 Metern Zehnter vor Noah Wägner und Jens Haslanger, der im Finale über 50m Hürden auf Rang sieben landete.
Viele Teilnehmerinnen stellte auch die W12 der LG Staufen. Amelie Richter war dabei die schnellste Sprinterin im rot-weißen Dress, über 50m benötigten sie nur 7,83 Sekunden. Den Doppelsieg machte Lisa Steffes-tun perfekt, die nur knapp dahinter die Vizemeisterschaft absicherte. Betty Popig wurde auf dieser Distanz Sechste, gefolgt von Sofia Goulioudis ein Eva Wieland auf den nachfolgenden Rängen. Anna-Lena Klassen komplettierte das Sprint-Team auf dem zwölften Rang.
Marie Ladenburger schnitt im Hochsprung am besten ab, 1,16 Meter bedeuteten Platz Sieben. Wenige Zentimeter dahinter folgten Klassen und Popig. Die nächste Medaille gab es im Weitsprung zu bejubeln, Sofia Goulioudis wurde hier mit 3,95 Metern Vizemeisterin. Knapp dahinter wurden Amelie Richter und Rosa Hersacher Fünfte und Sechste. Eva Wieland, Lisa Steffes-tun, Betty Popig, Anna-Lena Klassen, Bisan Ismail und Leonie Wagenblast stellten sich ebenfalls der Konkurrenz, verpassten aber trotz guter Sprünge die Teilnahme am Endkampf.
Amelie Richter holte sich im Kugelstoßen einen weiteren Sieg, mit 6,72 Metern war sie auch von ihrer Teamkameradin Rosa Hersacher nicht zu schlagen. Auch in dieser Disziplin war die LG Staufen wieder mit einem Großaufgebot vertreten, während Steffes-tun und Wieland ebenfalls im Endkampf starteten, war für Leonie Wagenblast, Marie Feucht, Bisan Ismail und Luisa Rill nach drei Versuchen Schluss. Dafür glänzte Goulioudis über 50m Hürden erneut mit einer starken Leistung, sie sicherte sich hier den nächsten Titel für die Rot-Weißen. Aber auch Hersacher, Ladenburger und Ismail zeigten schnelle Zeiten.
Den Abschluss machte die W13 mit dem kleinsten Teilnehmerfeld. Larina Grau war im Hochsprung und über 50m Hürden die einzige Teilnehmerin der LG, sie erreichte Platz sieben im Hochsprung und Platz sechs über die Hürden. Gleiches gilt für Pauline Lenz im Kugelstoßen, hier wurde sie Zehnte. Lediglich im Weitsprung stellten sich mehr Teilnehmerinnen der Rot-Weißen der Konkurrenz. Larina Grau schaffte es auf Rang Acht in den Endkampf, Pauline Lenz und Lilja Dangelmaier verpassten den Einzug leider.
Ergebnisse:
M12:
50m: 3. Steinbrück 7,91sek. – 4. Irdenkauf 8,07sek. – 5. Keller 8,19sek. – 9. K. Klaus 8,47sek. – 10. R. Klaus 8,49sek. – 11. Laslo 8,70sek.
Hochsprung: 2. Irdenkauf 1,30m – 6. Steinbrück 1,27m – 8. K. Klaus 1,04m
Weitsprung: 1. Steinbrück 4,42m – 3. Irdenkauf 4,08m – 7. Laslo 3,60m – 8. K. Klaus 3,54m – 10. R. Klaus 3,31m – 11. Vogel 3,22m – 12. Schabert 3,17m – 14. Werner 2,18m
Kugelstoßen: 1. Keller 8,26m – 6. Vogel 5,25m – 7. Irdenkauf 5,07m – 8. Laslo 4,33m – 9. Klaus, R. 4,27m – 10. Schabert 4,27m – 11. Werner 3,94m
50m Hürden: 1. Steinbrück 9,36sek.
M13:
50m: 1. Hefele 7,08sek. – 3. Schwamm 7,47sek. – 7. Rebmann 7,74sek.
Hochsprung: 1. Schwamm 1,51m – 4. Rebmann 1,29m
Weitsprung: 2. Schwamm 4,55m – 7. Haslanger 4,18m – 8. Rebmann 4,15m – 16. Brandmeier 3,41m
Kugelstoßen: 10. Brandmeier 6,36m – 11. Wägner 6,06m – 12. Haslanger 5,75m
50m Hürden: 7. Haslanger 10,94sek.
W12:
50m: 1. Richter 7,83sek. – 2. Steffes-tun 7,86sek.- 6. Popig 8,15sek. – 7. Goulioudis 8,17sek. – 8. Wieland 8,23sek. – 12. Klassen 8,43sek.
Hochsprung: 7. Ladenburger 1,16m – 11. Klassen 1,12m – 15. Popig 1,08m
Weitsprung: 2. Goulioudis 3,95m – 5. Richter 3,89m – 6. Hersacher 3,81m – 13. Wieland 3,64 – 15. Steffes-tun 3,59m – 19. Popig 3,29m – 20. Klassen 3,28m – 23. Ismail 3,15m – 24. Wagenblast 3,14m
Kugelstoßen: 1. Richter 6,72m – 3. Hersacher 5,71m – 7. Steffes-tun 5,01m – 8. Wieland 4,88m – 10. Wagenblast 4,56m – 13. Feucht 3,68m – 14. Ismail 3,47m – 15. Rill 3,31m
50m Hürden: 1. Goulioudis 9,45sek. – 4. Hersacher 9,95sek. – 6. Ladenburger 10,39sek. – 13. Ismail 11,51sek.
W13:
Hochsprung: 7. Grau 1,27m
Weitsprung: 8. Grau 4,18m – 23. Lenz 3,58m – 24. Dangelmaier 3,19m
Kugelstoßen: 10. Lenz 6,32m
50m Hürden: 6. Grau 9,84sek.
Erstellt: 15. April 2025 | Autor: Michael Kucher | zuletzt aktualisiert am: Mittwoch, 16. April 2025
Kommentar schreiben:
[Zeilen und Absätze werden automatisch umgebrochen. Ihre Mailadresse wird nicht angezeigt.]