Nur eine Woche nach den baden-württembergischen Meisterschaften stand für die Top-Athleten der LG Staufen der nächste Höhepunkt in der kurzen Hallensaison an – die Süddeutschen Meisterschaften in der Europahalle in Karlsruhe. Mit Leona Grimm im Weitsprung und der Frauenstaffel der Rot-Weißen über 4x200m sicherte sich die Gmünder Truppe zweimal die Vizemeisterschaft.
Nach langer Zeit war die Europahalle in Karlsruhe erstmals wieder Schauplatz eines Wettkampfes. Die Halle wurde aufgrund fehlender Brandschutzbestimmungen über mehrere Jahre hinweg saniert.
Bei den Männern war lediglich Tobias Schroth über die 60m-Strecke am Start. Nach seinem Sturz vergangene Woche über die Hürden musste er in seiner Spezialdisziplin noch pausieren und verpasste leider im Flachsprint den Einzug in den Zwischenlauf. Sein Teamkamerad Michael Kucher war wie immer auf der doppelten Hallenrunde unterwegs. Obwohl er deutlich unter seiner bisherigen Saisonbestzeit blieb, schaffte er es mit der viertbesten Zeit ins Finale. Dort steigerte er sich zwar, verpasste jedoch auf Rang vier leider den Sprung aufs Podium. Für die 4x200m-Staffel der LG Staufen lief es hingegen besser als in der Vorwoche, in der das Quartett noch disqualifiziert wurde. In 1:30,85 Minuten zeigten Tobias Schroth, Michael Kucher, Ben Frei und Lukas Wagner einen guten Lauf mit gelungenen Wechseln und platzierten sich am Ende auf Rang sieben.
Auch bei den Frauen verpassten die rot-weißen Athletinnen leider den Einzug in die Zwischenläufe. Dafür war Mehrkämpferin Leona Grimm wieder einmal in Bestform – erst verbesserte sie im Vorlauf über 60m Hürden ihre persönliche Bestzeit, ehe sie im Finale noch einen drauf packte und sich in 8,59 Sekunden erneut über eine neue Bestleistung freuen durfte. Damit belegte sie in einem starken Feld den sechsten Rang. Johanna Hopfenziz steigerte sich im Stabhochsprung auf 3,20 Meter und stellte dabei eine neue Saisonbestleistung auf. Für sie bedeutete diese Höhe Platz sieben.
Mit Leona Grimm und der U20-Athletin Nelly Sohn stellten sich zwei weitere Athletinnen der süddeutschen Konkurrenz in Karlsruhe – diesmal im Weitsprung. In einem schwierigen Wettkampf schafften es beide ins Finale, in dem es eng herging. Am Ende sicherte sich Grimm die Vizemeisterschaft mit 6,05 Metern, nur wenige Zentimeter fehlten ihr zum Sieg. Gleiches gilt für Sohn, die mit 6,01 Metern nur um Zentimeter das Podium verpasste.
Den Abschluss machte die 4x200m-Staffel der Frauen, die mit großen Ambitionen an den Start gingen. Leana Scholz, Leona Grimm, Nelly Sohn und Naomi Baumann lieferten einen nahezu perfekten Lauf ab und pulverisierten ihre bisherige Saisonbestzeit regelrecht. 1:39,56 Sekunden bedeuteten für das Quartett nicht nur die Vizemeisterschaft, sondern gleichzeitig qualifizierten sich die Frauen der LG Staufen auch für die Deutschen Meisterschaften in Dortmund. Großer Jubel gab es nicht nur auf Seiten der Athletinnen, sondern auch bei Trainer Lutz Dombrowski und den mitgereisten Unterstützern.
Legende – Hintere Reihe v.l.n.r.: Michael Kucher, Lukas Wagner, Ben Frei, Tobias Schroth, Yara Leitmeyer / Vordere Reihe v.l.n.r.: Leona Grimm, Leana Scholz, Naomi Baumann, Nelly Sohn
Ergebnisse:
Männer:
60m: Schroth 7,26s
400m: 4. Kucher 49,00s
4x200m: 7. LG Staufen (Schroth, Kucher, Frei, Wagner) 1:30,85s
Frauen:
60m: Scholz 8,04s – Leitmeyer 8,27s
60m Hürden: 6. Grimm 8,59s
4x200m: 2. LG Staufen (Scholz, Grimm, Sohn, Baumann) 1:39,56s
Stabhochsprung: 7. Hopfenziz 3,20m
Weitsprung: 2. Grimm 6,05m – 4. Sohn 6,01m
Erstellt: 17. April 2025 | Autor: Michael Kucher
Kommentar schreiben:
[Zeilen und Absätze werden automatisch umgebrochen. Ihre Mailadresse wird nicht angezeigt.]