Mit einem kleinen Aufgebot trat die LG Staufen die Reise zum internationalen Munich Indoor Meeting an, um die letzte Möglichkeit zu nutzen, sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren oder um nochmals neue Bestleistungen in der kurzen Hallensaison in Angriff zu nehmen. Dabei sicherte sich die 4x200m-Staffel der Männer die B-Norm für die Deutschen Meisterschaften und darf sich damit Hoffnung auf eine Teilnahme in Dortmund machen. Gleiches gilt für Michael Kucher, der abermals über 400m die Norm bestätigte. Auch Leana Scholz glänzte mit insgesamt drei persönlichen Bestleistungen in der Halle am Olympiapark.

Die LG-Athleten beim Gruppenfoto in München

Jubel über neue Bestzeiten: die LG-Starter in München

Yara Leitmeyer und Leana Scholz waren die einzigen beiden Frauen, die sich in München der Konkurrenz stellten. Bereits im Vorlauf über 60m lieferte Scholz ein starkes Ergebnis ab und kam in 7,93 Sekunden ins Ziel. Damit stellte sie eine neue persönliche Bestzeit auf und qualifizierte sich für den Endlauf, in dem sie die Zeit nochmals bestätigte. Yara Leitmeyer war ebenfalls schnell unterwegs und sicherte sich den Platz in den Finalläufen. Dort war sie nicht zu bremsen und stellte in 8,04 Sekunden ebenfalls eine neue persönliche Bestzeit auf.

Glänzen durften die rot-weißen Athletinnen auch über die 200m-Distanz: Mit Durchhaltevermögen und Ehrgeiz freute sich das Duo erneut über neue persönliche Bestzeiten, Leitmeyer wurde in 26,33 Sekunden Zwölfte, Scholz landete knapp dahinter in 26,46 Sekunden auf Rang 14. Mit dem Weitsprung hatte Scholz zudem noch einen weiteren Grund zum Jubeln, zwar verpasste sie auf Rang vier liegend knapp das Treppchen, 5,72 Meter bedeuteten für die aber erneut eine persönliche Bestleistung – die dritte an diesem Tag.

Bei den Männern ging es ebenfalls mit dem 60m-Sprint los. Michael Kucher war dabei nicht nur ältester, sondern auch schnellster Sprinter der LG Staufen. Im Hinblick auf den anstehenden 400m-Lauf verzichtete er jedoch zu Gunsten Tobias Schroth auf eine Teilnahme am Finale. Schroth nutzte die Gelegenheit und verbesserte sich auf schnelle 7,16 Sekunden und sicherte sich damit Rückenwind für die Staffel.

Aber auch Philipp Kelterer und Ben Frei erwischten einen guten Auftakt für den Wettkampf. Kelterer stellte sich auch der Konkurrenz auf 200m und lieferte in Anbetracht seines aktuellen Trainingspensums eine gute Leistung ab. Zufrieden war er auch mit dem Weitsprung, auch wenn er um Zentimeter den Einzug ins Finale verpasste. Auch Luca Wowra musste leider nach drei Versuchen den Wettkampf beenden. Unter Zeitdruck musste er dann weiter zum Hochsprung, 1,70 Meter waren für ihn dort allerdings nicht zufriedenstellend.

Dafür erwischte Langsprinter Michael Kucher einen guten Lauf auf der Rundbahn. Trotz leichtem Gedränge nach der ersten Runde lieferte er am Ende eine neue persönliche Bestzeit von 48,59 Sekunden ab und schiebt sich damit in der Deutschen Jahresbestenliste ein paar Plätze nach vorne. Nachdem er die B-Norm für die Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr bereits mehrfach unterbot, steigen somit die Chancen auf eine Teilnahme.

Hoffnungen auf die B-Norm machte sich auch die 4x200m-Staffel der Männer. Tobias Schroth, Michael Kucher, Ben Frei und Lukas Wagner stellten sich der Herausforderungen – mit Erfolg. Starke Einzelleistungen und gute Wechsel führten dazu, dass sich das Quartett im Vergleich zur Vorwoche um mehr als eine Sekunde verbesserte. Die Uhr stoppte bei 1:29,74 Minuten und der Jubel über das Erreichen der Norm war groß. Jetzt gilt es abzuwarten, ob es für eine Teilnahme in Dortmund reicht.

Bildlegende: hinten v.l.n.r.: Tobias Schroth, Michael Kucher, Ben Frei, Lukas Wagner, vorne v.l.n.r.: Philipp Kelterer, Leana Scholz, Yara Leitmeyer

Ergebnisse:
Männer:
60m: 9. Schroth 7,16sek – Kucher 7,25sek – Kelterer 7,37sek – Frei 7,44sek
200m: 16. Kelterer 23,69sek
400m: 2. Kucher 48,59sek
4x200m: Schroth, Kucher, Frei, Wagner 1:29,74min
Hochsprung: 10. Wowra 1,70m
Weitsprung: 9. Kelterer 6,24m – 11. Wowra 6,09m
Frauen:
60m: 11. Scholz 7,94sek –16. Leitmeyer 8,16sek
200m: 12. Leitmeyer 26,33sek – 14. Scholz 26,46sek
Weitsprung: 4. Scholz 5,72m

Kommentar schreiben:

[Zeilen und Absätze werden automatisch umgebrochen. Ihre Mailadresse wird nicht angezeigt.]

Kommentarfeld: kleiner | größer