Im Vorfeld des 16. Werfertages im thüringischen Bad Köstritz gewann Baden-Württemberg den Chemie-Wurfpokal für A-Jugend-Ländermannschaften. Mitglied der siegreichen Mannschaft war auch Speerwerfer Patrick Hess (LG Staufen). Bei bewölktem Himmel, teilweise Schauer und Temperaturen um 19 Grad gewann der für Sachsen-Anhalt startende Jens-Uwe Kirsch (Hallesche LF) das Speerwerfen überraschend mit 65,94 m vor dem U 20-WM-Teilnehmer Thomas Röhler (TuS Jena, Thüringen) mit ...
abgelegt in LG Staufen | Aktuell am Dienstag, 21. September 2010
(ben) – Bei einem Wurfmeeting im Gmünder Stadion des Beruflichen Schulzentrums gab es für die Athleten der LG Staufen mehrere persönliche Bestleistungen. Michael Gütlin, der Fünfte der Süddeutschen Meisterschaften, kam im Hammerwerfen der B-Jugend mit 51,80 m dicht an die seine heran. Der Bargauer Felix Rieg versuchte sich zum ersten Mal an dem Gerät und kam auf beachtliche 35,73 m. ...
abgelegt in LG Staufen | Aktuell am Dienstag, 21. September 2010
Kein Ruhmesblatt verdienten sich die Organisatoren der Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Bundesleistungszentrum Potsdam. Dafür, dass es zwei Tage lang regnete, konnten sie zwar nichts; aber die ständigen Änderungen der Riegeneinteilung nach jedem Wettkampf brachten nicht nur die drei Teilnehmer der LG Staufen gehörig durcheinander. Auch sonst gab es ein gewaltiges Chaos im Stadion Luftschiffhafen. Schon zum Auftakt musste man geschlagene drei Stunden ...
abgelegt in LG Staufen | Aktuell am Donnerstag, 9. September 2010
Zum Ende der Saison zeigt sich Tilman Utz (LG Staufen) mehr und mehr in Bestform. Der zur Zeit in Wien lebende Mittelstreckler startete bei einem sehr gut besetzten internationalen Sportfest in Nove Mesto nad Metujci im Osten Tschechiens. Bei sehr guten äußeren Bedingungen lief das 800-m-Rennen ohne größere Rangeleien ab. Ein Pacemaker sorgte für ein schnelles Tempo, und am Ende ...
abgelegt in LG Staufen | Aktuell am Donnerstag, 9. September 2010
Die LG Staufen ist im Schwabenalter angelangt. Mit den organisatorisch glanzvoll durchgeführten Süddeutschen Meisterschaften im Gmünder BSZ-Stadion feierte sie ihr 40-jähriges Bestehen, auch wenn das im Trubel der Ereignisse etwas unterging. Alle neun angeschlossenen Leichtathletik-Abteilungen trugen ihren Teil zum Gelingen bei, sei es durch personelle oder materielle Unterstützung. Über 150 Kampfrichter und Helfer kamen vor und hinter den Kulissen zum Einsatz. ...
abgelegt in LG Staufen | Aktuell am Mittwoch, 8. September 2010
Sollte man es „eine Demonstration der Stärke“ nennen, wie sich die LG Staufen organisatorisch bei der Durchführung der Süddeutschen Meisterschaften in Schwäbisch Gmünd präsentierte? Nein, das wäre denn doch wohl zu militärisch ausgedrückt. Ein Kraftakt war es aber allemal, die rund 900 Athleten zwei Tage lang durch das Wettkampfprogramm zu navigieren. Nach dem Werferländerkampf Deutschland gegen Polen anlässlich der Einweihung des ...
abgelegt in LG Staufen | Aktuell am Dienstag, 7. September 2010