Keineswegs optimal waren die äußeren Bedingungen beim 12. Nationalen Abendsportfest im Besigheimer Gustav-Siegle-Stadion, zu dem die LG Staufen vor allem Sprinter und Mittelstreckler entsandte. Der A-Jugendliche Martin Schönbach wollte der stärkeren Konkurrenz wegen über 100 Meter in der Männerklasse starten. Dort lief er in der Tat vorzügliche 11,15 Sekunden (Rang 5), womit er die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften erneut um ...
Für LG-Staufen-Trainer Lutz Dombrowski gehört es schon zu einer kleinen Tradition, dass er jedes Jahr mit einer Athletengruppe zum „Springen mit Musik“ ins kleine Weisenbach an der Murg fährt. Gelohnt hat es sich auch dieses Mal....
Wenn am Freitagabend um 18.35 Uhr bei der Leichtathletik-EM in Barcelona die Weitsprung-Qualifikation der Männer mit dem deutschen Meister Christian Reif als einzigem DLV-Vertreter beginnt, werden die Gedanken des Gmünder Stadtsportlehrers Lutz Dombrowski ins Jahr 1982 zurückwandern. Damals, bei den 10. Europameisterschaften in Athen, stand er am Ende ganz oben auf dem Siegerpodest. 8,41 m hatten die Kampfrichter vom Bandmaß abgelesen, ...
Die weite Reise ins Saarland war für die LG Staufen nicht ganz umsonst: Gold gab’s bei den Süddeutschen Schülermeisterschaften im Sportzentrum von St. Wendel für Weitspringerin Lisa Ostertag, Silber für Dreispringer Max Wolf und für Speerwerferin Sabrina Dammenmiller....
Hofherrnweiler war wieder traditionell Schauplatz der Ostalbiade unserer jüngsten Leichtathleten. Für die LG Staufen gab es dabei drei Siege: Erik Maihöfer gewann in der Klasse M 9 mit 1334 Punkten (Dreikampf + Zusatzwertung!), wobei er die 50 Meter in 8,1 Sekunden rannte, genau 4,00 m weit sprang und den Schlagball 23,50 m warf. Eva Koblischke siegte in W 9 mit ...
Delegationsleiter Günter Mayer (Alfdorf-Adelstetten) durfte sich wieder einmal freuen. Die baden-württembergische B-Jugend-Auswahl des WLV-Jugendwarts triumphierte beim Länderkampf im Parkstadion von Baunatal mit 261,5 Punkten über das starke Nordrhein-Westfalen (257,5 P.) und den chancenlosen Gastgeber Hessen (172 P.). Damit kann man davon ausgehen, dass der Nachwuchs des Musterländles in Deutschland kaum zu schlagen sein dürfte. Mit von der Partie waren auch ...