Auf sehr starke Konkurrenz stießen die Athleten der LG Staufen bei den Landesmeisterschaften der Vierzehnjährigen im badischen Freistett. Mit einer Bronzemedaille für Stabhochspringer Jonas Waldenmaier und acht weiteren Endkampf-Platzierungen kehrten sie in die schwäbische Heimat zurück....
Im Beisein von Prominenz aus Politik, Schule, Wirtschaft und Sport übergab Heidenheims OB Bernhard Ilg die leichtathletischen Anlagen des neuen Sparkassen-Sportparks ihrer Bestimmung. Diese hatten anschließend bei den Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften der B-Jugend ihre Feuertaufe zu bestehen. Die LG Staufen freut sich natürlich zusammen mit ihrem Mitgliedsverein Heidenheimer SB über die neue Sportstätte, die zwar aufgrund begrenzter Zuschauerkapazitäten keine ganz großen Veranstaltungen ...
Ziemlich gefrustet kehrten die beiden Athleten der LG Staufen von den 110. Deutschen Leichtathletikmeisterschaften aus Braunschweig zurück. Sowohl Weitspringer Stefan Köpf als auch Hammerwerfer Alexander Ziegler verfehlten ihr erklärtes Ziel, die Teilnahme am Endkampf....
Einer Hitzeschlacht glichen die Einzel-Kreismeisterschaften an der Hüttlinger Bolzensteige. Insofern sollte man die Leistungen nicht allzu streng beurteilen. Immerhin konnten die Teilnehmer der LG Staufen mit insgesamt 52 persönlichen Bestleistungen und 34 Meistertiteln aufwarten. In Anbetracht der Vielzahl von Resultaten sei lediglich der Weitsprung von Stefan Köpf herausgehoben: Seine 7,31 m sind das beste Meisterschaftsergebnis seit mindestens 31 Jahren (1979 Siegfried ...
...
Vier Zehnkämpfer vertraten die LG Staufen bei den Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften im Schönbuchstadion von Pliezhausen. Am erfolgreichsten war dabei Jörg Eisele in der Juniorenklasse, der nur knapp Bronze verfehlte. Mit 6340 Punkten steigerte sich der Wißgoldinger um 61 Zähler und wurde Vierter. Vier persönliche Bestleistungen (11,89 m mit der Kugel, bestechende 51,85 Sekunden über 400 Meter am ersten Tag, 51,81 m mit ...