Zumindest am zweiten Tag hatten die Leichtathleten bei ihren Regionalmeisterschaften im Uhinger Haldenbergstadion einigermaßen Glück mit dem Wetter. Die Leistungen, zumeist aus dem vollen Training heraus erzielt, waren noch nicht durchweg berauschend, aber zumindest die Zeit von 800-m-Läuferin Svenja Sickinger verdient sich ein Ausrufezeichen. Die Männer und Frauen der LG Staufen eroberten acht Titel. Den Anfang machte Stefan Köpf. Trotz Gegenwind ...
Das war ein Comeback, wie man es sich in den kühnsten Träumen nicht erhofft hatte: Beim 7. Internationalen Lauf- und Sprungmeeting in Rechberghausen erzielte der Speerwerfer Patrick Hess (LG Staufen) nach einjähriger Verletzungspause mit glänzenden 68,75 m einen neuen ostwürttembergischen A-Jugend-Rekord....
Sein soziales Jahr hat Mittelstreckler Johannes Schürle (LG Staufen) in Frankreich verbracht. Nun studiert er an der Universität Tübingen und streifte wieder erstmals das rot-weiße Trikot über. Bei der landesoffenen Bahneröffnung der LAV asics Tübingen gestaltete der 23-jährige Mutlanger sein Comeback überaus erfolgreich. Im SV 03-Stadion wurde er im 800-m-Rennen mit ausgezeichneten 1:54,82 in einem starken Feld Dritter und blieb ...
Vier Tage, nachdem Langstreckler Robin Göhringer (LG Staufen) eine neue 1500-m-Bestzeit aufgestellt hatte, markierte er beim Läuferabend in Rechberghausen auch eine persönliche Bestleistung auf der 3000-m-Strecke. Mit feinen 9:48,41 Minuten unterbot der baden-württembergische Berglaufmeister der B-Jugend seinen bisherigen Hausrekord um acht Sekunden und ließ der Konkurrenz keine Chance. Vom Zweitplatzierten trennten ihn volle zehn Sekunden. Im Rahmen des Meetings wurde ...
Das gab’s wohl noch nie in der 40-jährigen Geschichte der LG Staufen. Zur Bahneröffnung des Leichtathletikkreises Ostalb entsandte sie sage und schreibe 110 Teilnehmer. Insgesamt 370 Teilnehmer versuchten im Unterkochener Häselbachstadion dem Regen und der Kälte zu trotzen. Gute Leistungen blieben angesichts der widrigen Witterung Mangelware. In den Mehrkämpfen kamen folgende Schüler und Schülerinnen der LG unter die ersten Drei: M ...
Glück mit dem Wetter hatten die ostwürttembergischen Leichtathleten noch bei ihren Mehrkampf-Regionalmeisterschaften im Göppinger Turnerschaftsstadion. Von den zwölf Titeln, die dort bei den Schülern A vergeben wurden, fielen fünf an die LG Staufen, vier an den SSV Ulm 1846. Als einziger LG-Athlet konnte sich Jonas Waldenmaier für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Den Vierkampfsieg in der Schülerklasse M 15 sicherte sich der ...