Mit einem ersten Rang durch Stefanie Nusser, zwei zweiten und zwei dritten Plätzen kehrten die von Peter Esenwein betreuten Speerwerfer der LG Staufen vom sehr gut besetzten 14. Metzinger Werfertag aus dem Otto-Dipper-Stadion heim. Württembergische und teilweise auch deutsche Spitzenklasse gab sich in Metzingen ein Stelldichein, wo man des Andrangs kaum Herr wurde. Im Speerwurf der Frauenklasse gab es einen überraschenden ...
Die Bahnsaison für die Leichtathleten hat begonnen! Vorreiter sind wieder einmal die Werfer der LG Staufen, die am 26. Landesoffenen Werfertag des TV Weilstetten teilnahmen und auf dem dortigen Schulsportplatz mit sechs Siegen reüssierten....
Hürdensprinter Sven Zellner (LG Staufen) steht vor einer wichtigen Saison. Der Schützling von Lutz Dombrowski könnte, wenn alles passt, im Juli bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Kanada für Deutschland starten. Im vergangenen Jahr wurde der 17-Jährige immer wieder durch unglückliche Stürze oder Verletzungen ausgebremst. Dennoch ...
Auf wundersame Weise wurden aus den 16 gemeldeten Teilnehmern der LG Staufen bei den vom LAC Essingen ausgerichteten Regional- und Kreismeisterschaften im Waldlauf am Start plötzlich 27 Athleten. Die herausragende Leistung des rot-weißen Teams bot sicher Robin Göhringer in der männlichen Jugend B. Der baden-württembergische Berglaufmeister zeigte bei seiner Demonstration läuferischen Könnens der Konkurrenz ihre Grenzen auf. Bei seinem Sieg ...
Höhepunkt der US-College-Hallenmeisterschaften in Fayetteville (Arkansas) war der Weltrekord des bisher weitgehend unbekannten Ashton Eaton im Siebenkampf. Seine Leistung war dabei mehr als 200 Punkte besser als die seines Landsmann Bryan Clay, der bei den gleichzeitig veranstalteten Hallenweltmeisterschaften in Doha diesen Wettkampf gewann! Auch die anderen Leistungen der US-Studenten konnten sich sehen lassen. Da für die Amerikaner der Gewichtwurf eine leichtathletische ...
Bessere Leistungen als im Vorjahr bei den Jungen, schwächere bei den Mädchen – das war das Fazit am Ende der ostwürttembergischen Hallenregionalmeisterschaften der Schüler C, die den Reigen der Titelkämpfe unter dem Dach der Gmünder Sporthalle beschlossen. Zwei Gmünder Hallenrekorde im Medizinballstoß und eine eingestellte Bestleistung im Hochsprung stellten das Salz in der Suppe dar. Von den zwanzig vergebenen Titeln fielen ...