Auch 2009 schaffte die LG Staufen deutlich den Einzug in die Vereinsrangliste der besten 50 deutschen Leichtathletikvereine. Dabei wird vom DLV die Gesamtzahl der jeweils erzielten Bestenlistenplätze verglichen. Danach war der TSV Bayer Leverkusen mit 286 Platzierungen bundesweit der erfolgreichste Club. Stärkster baden-württembergischer Verein war die MTG Mannheim mit 149 Nennungen. An 13. Stelle folgte die LAV ASICS Tübingen (123). Position ...
Mit Charlotte Heilig hat die LG Staufen wieder eine ganz schnelle Sprinterin. Robin Aichholz meistert mit erstaunlich guter Technik die Hürdenstrecke. Diese beiden waren die großen Lichtblicke für die Rot-Weißen bei den ostwürttembergischen Hallenmeisterschaften in Ulm und holten sich überzeugend die Titel....
Der SSV Ulm 1846 eröffnete bereits Anfang Dezember die Hallensaison 2009/10 der Leichtathleten mit dem Nikolaus-Sportfest in der Messehalle 4. Die Schüler und Schülerinnen B der LG Staufen zeigten dabei schon eine erstaunliche Frühform....
Mit der Veröffentlichung der Bestenliste der Männer und Frauen 2009 schloss der DLV nun die Folge der Disziplinen-Ranglisten ab. Elfmal sind die Athleten der LG Staufen darin vertreten, wobei besonders die Mehrkämpfer herausragen. So konnten sich die Siebenkämpferinnen in der Mannschaftswertung der Frauen mit 13 375 Punkten deutschlandweit an vierter Stelle am besten behaupten. Alexandra Kitzenmaier (4667 P.), Julia Köpf (4383 ...
Willkommen auf der Internetseite der LG Staufen! Wer in Baden-Württemberg eine Leichtathletikmeisterschaft besucht, dem fallen nach kurzer Zeit mit Sicherheit Athletinnen und Athleten in rot-weißen Trikots auf. In diesen Farben und mit dem signifikanten LG-Emblem auf der Brust zählen die Leichtathleten der LG Staufen seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten in Süddeutschland....
Auch die Hallenregionaltitel 2010 im Stabhochsprung der Schülerklasse A mussten aus Termingründen in Ulm schon auf den Dezember vorgezogen werden. Für die neun teilnehmenden Nachwuchssportler der LG Staufen gab es insofern eine optimale Ausbeute, als alle die jeweiligen WLV-Normen für die württembergischen Titelkämpfe schafften, die am 13. Februar an gleicher Stelle ausgetragen werden. Den einzigen Titel für die Rot-Weißen holte der ...