Kräftig Lehrgeld zahlen musste der junge Robin Göhringer als einziger Vertreter der LG Staufen bei den baden-württembergischen Langstreckenmeisterschaften in Bietigheim. In seinem ersten 5000-m-Rennen tat er sich doch recht schwer. In 17:32,71 Minuten kämpfte sich der Wustenrieter jedoch tapfer bis ins Ziel durch und belegte dort bei der männlichen Jugend B den elften Rang.
Am 16. Mai wird um 14.00 Uhr auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus der früheren Reichsstadt Bopfingen der Startschuss für den 1. IPF-RIES-Halbmarathon erfolgen. 21,1 km später erreichen die Läufer in der historischen Altstadt Nördlingens direkt vor dem Reimlinger Tor das Ziel. Veranstalter sind der TV Bopfingen (Mitgliedsverein der LG Staufen), der TSV Nördlingen sowie die Städte Bopfingen in Baden-Württemberg ...
Harald Schmid, Der frühere Europarekordler und Topläufer über 400 m Hürden, war in Bargau mit seinem Projekt "Leichtathletik macht Kinder stark" zu Gast. Hans Bendl hat die Gelegenheit genutzt, um einige Fragen an den Leichtathletikexperten zu stellen: Frage: Ihre sportlichen Erfolge sind Legion. Welches war Ihr schönster Sieg? HS: Oh je, es gab so viele Siege! Vielleicht war eine Niederlage mein ...
Eigentlich hat er sich kaum verändert. Ein paar graue Haare mehr, aber sonst wirkt er durchtrainiert wie eh und je: Dr. Harald Schmid, Deutschlands Hürden-Idol der Siebziger und Achtziger Jahre gastierte in der Bargauer Scheuelberghalle mit seiner Kampagne „Leichtathletik macht Kinder stark“. Zusammen mit seinem Team ist er im ganzen Land im Auftrag des Deutschen Leichtathletikverbandes und der Bundeszentrale für gesundheitliche ...
Mit fünf Nachwuchshoffnungen im Speerwerfen war die LG Staufen bei den nachgeholten württembergischen Schüler-Winterwurfmeisterschaften in Schorndorf vertreten. Wie erwartet, gab es im SG-Stadion „Altlache“ für die Rot-Weißen keine Medaillen. Immerhin freute man sich über drei Endkampf-Platzierungen. So belegte Christian Müller im Speerwerfen der Klasse M 15 Platz 8. Der Regionalmeister verbesserte sich um anderthalb Meter auf 40,98 m. Dagegen blieb Max ...
Die Waldlauf-Regionalmeisterschaften in Ulm-Wiblingen litten wie auch schon die Kreismeisterschaften unter der doch ziemlich schwachen Beteiligung. Es bleibt rätselhaft, warum die Massen zu den Volksläufen strömen und es uns nicht gelingt, die Waldläufe attraktiver zu machen. Aber wenn schon namhafte Läufer aus unseren eigenen Reihen einen Stadtlauf der offiziellen Verbandsveranstaltung vorziehen… Wenigstens sieben Teilnehmer aus dem Nachwuchsbereich vertraten die LG Staufen. ...