Als einzige Athletin der LG Staufen konnte sich in der nun veröffentlichten Deutschen Leichtathletik-Bestenliste 2011 der Schülerinnen W 14 Hochspringerin Lisa Maihöfer unter den dort aufgeführten dreißig Besten behaupten. Das Erstaunliche daran ist, dass die Großdeinbacherin erst dreizehn Jahre alt ist. Mit ihren bei den württembergischen Mannschaftsmeisterschaften übersprungenen 1,63 m belegt sie Platz 29 in Deutschland. Die württembergische Vierkampfmeisterin der Schülerinnen B ist eine der großen Hoffnungen der Rot-Weißen.
Mit einem Doppelsieg für die LG Staufen durch Alicia Hägele und Niklas Henreich endete das 5. Talentsportfest des Württembergischen Leichtathletikverbands in der Stuttgarter Molly-Schauffele-Halle. 120 Talente des Jahrgangs 1998 aus dem ganzen Verbandsgebiet genossen sichtlich den ersten Kontakt mit dem Verband, seinen Trainern und den Spitzenathleten in der Halle.
Nach der Begrüßung durch den Teamleiter Nachwuchs, Christian Hummel, und den WM-Teilnehmer im Kugelstoßen, Marco Schmidt, ging es ans gemeinsame Aufwärmen mit Spitzen-Hochspringer René Stauss. Anschließend machten sich die Talente in acht Riegen an ihren Sechskampf aus Sprint- und Hürdensprint, Weitsprung, Jump-and-Reach, Ballstoßen und Reboundwurf.
Nach dem Mittagessen und der Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Trainern an den 14 württembergischen Talentstützpunkten gab es dann ein etwa einstündiges Demo-Training, in dem von den Verbandstrainern im Schnelldurchlauf wesentliche koordinative Elemente in Sprint, Sprung und Wurf gezeigt wurden. Die kleine Siegerehrung beschloss einen kurzweiligen Tag, der für die jungen Athleten den Einstieg ins Fördertraining des Verbandes und eine hoffentlich lange Karriere bedeutete.
Die Teilnehmer der LG Staufen schnitten überaus gut ab. So ragte der württembergische Vierkampfmeister Niklas Henreich als Gesamtsieger der Jungen mit Platzziffer 16 heraus. Auf Platz 15 kam Marlon Krech (Pz 112), Manuel Huttelmaier (Pz 233) landete auf Rang 46.
Bei den Mädchen gab es sogar einen Doppelsieg für die Rot-Weißen. Etwas überraschend gewann Alicia Hägele mit Platzziffer 29 vor der württembergischen Vierkampfmeisterin Lisa Maihöfer (Pz 45). Miriam Arnholdt (Pz 76) belegte unter den 62 Konkurrentinnen noch einen ausgezeichneten sechsten Platz.
Nur acht Teilnehmer vertraten die LG Staufen bei den Ostalb-Kreismeisterschaften im Waldlauf, die von der LG Rems-Welland in Essingen ausgerichtet wurden. Bei der männlichen Jugend B war die Strecke 4350 Meter lang. Daniel Wiemer, der 3000-m-Kreismeister, wurde in 17:51 Minuten Dritter.
In der Schülerklasse M 14 verteidigte Marcel Bock auf der 2400-m-Distanz in 8:49 Minuten souverän seinen Titel, während 1000-m-Kreismeister Joel Francois hinter ihm in 9:39 Minuten Zweiter wurde. Jeweils vierte Plätze belegten auf der 1600-m-Strecke in M 11 Bastian Belau mit 7:50 Minuten und in W 14 Laura Belau in 8:21 Minuten. Auf Rang 5 kam Leonie Müller mit 9:11 Minuten in W 12. In der Klasse W 11 wurde Sarah Geringer mit 8:58 Minuten Vizemeisterin. Bei den Jüngsten in der Altersklasse W 8 ging es über 1050 Meter. Leonie Dabrunz deutete ihr großes Talent an, als sie sich in 5:19 Minuten mit zwanzig Sekunden Vorsprung den Sieg holte.
In den Vereinigten Staaten hat der Hochschulsport eine ganz andere Wertigkeit als in unseren Breiten. So erfolgte an der Virginia Tech, der Universität von Blacksburg, im Rahmen des Footballspiels VT gegen Clemson vor 60 000 Zuschauern mit anschließendem Feuerwerk eine große Meisterehrung.
Unter den Geehrten befand sich auch Hammerwerfer Alexander Ziegler (LG Staufen). Nachdem er in diesem Jahr mit 72,69 m in seiner Spezialdisziplin überraschend die US-Hochschulmeisterschaft gewonnen hatte, wurde ihm nun der Ehrenring der Universität für besondere sportliche Leistungen verliehen.
Inzwischen ist für den 24-jähriegn Dischinger bereits der Einstieg in die neue Trainingsphase erfolgt. Die Trainingspläne wurden mit Coach Fred Eberle abgestimmt, der voller Erwartungen ist: „Ein sehr hoffnungsvoller Beginn!“
In Cottbus hatte Pia Prosch (LG Staufen) mit der deutschen Vizemeisterschaft im Siebenkampf der Schülerinnen W 15 ihren bisher größten Erfolg errungen. Davor war sie bereits bei den zwei Jahre Älteren in der B-Jugend im Weitsprung mit dem ostwürttembergischen Rekord von 5,80 m DM-Fünfte geworden.
Nun hat sich der Lohn für diese außerordentlichen Leistungen eingestellt: Eva Rupp, Nachwuchs-Bundestrainerin Mehrkampf, hat der 15-Jährigen mitgeteilt, dass sie in den D/C-Kader aufgenommen wurde. Zudem erhielt sie eine Einladung zum 14. Fair-Play-Camp des DLV vom 11. bis 15. November in der Hermann-Neuberger-Sportschule Saarbrücken. Dort trifft sich der Kern der U 18-Nationalmannschaft zu Beginn der neuen Trainings- und Wettkampf-Phase.
Neben den traditionellen Inhalten des Camps wie dem gleichnamigen Thema selbst geht es um die Doping-Problematik, die Perspektiven in der Nachwuchs-Leichtathletik und das gemeinsame Training. Außerdem sollen die Teilnehmer mit wichtigen Informationen zum Deutschen Leichtathletikverband versorgt werden.
Bei einem Herbstsportfest auf den Anlagen des Gmünder Beruflichen Schulzentrums gab es für die Nachwuchs-Stabhochspringer der LG Staufen noch eine Reihe persönlicher Bestleistungen. Für die Schützlinge von Gerald Baiker sollte die Saison eigentlich noch verlängert werden.
Besonders überzeugen konnte die Straßdorferin Patricia Sonnentag in der Klasse W 15. Die süddeutsche Vizemeisterin begann mit einer Einstiegshöhe von 2,82 m und schraubte sich nach 2,92 m und 3,02 m schließlich im dritten Versuch sogar über großartige 3,12 m. Damit übertraf sie nicht nur ihre persönliche Bestleistung um sieben, sondern auch den sechzehn Jahre alten Kreisrekord von Sandra Salm (LG Staufen) um zwei Zentimeter!
Hinter ihr debütierte die Großdeinbacherin Katharina Helm mit 2,12 m. In W 14 konnte sich die Göggingerin Celine Ströhle in Szene setzen. Mit 2,52 m verbesserte sich die württembergische Meisterin um zwei Zentimeter. Bei den Schülern M 14 wartete Ruben Fraidel mit 2,92 m auf. Damit übertraf der Bettringer seinen Hausrekord ebenfalls um zwei Zentimeter.