Aus Mangel an Wettkampfalternativen reiste ein Großaufgebot der LG Staufen zum 36. Ludwig-Jall-Sportfest im Münchener Dantestadion. Das internationale Meeting war dabei hochkarätig besetzt und trieb den Nachwuchs der Rot-Weißen zu einigen Bestleistungen. Dabei wurden auch einige Qualifikationsleistungen für Baden-Württembergische, Süddeutsche und Deutsche Meisterschaften erfüllt. Vor allem Nelly Sohn überzeugte mit einer neuen Bestzeit über die 100m-Distanz und der Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften im Weitsprung.

Nelly beim 100-m-Lauf

Nelly Sohn: Schnell aus den Blöcken

Wie bereits in der Vorwoche war Lukas Wagner in der männlichen Jugend U20 nicht zu bremsen. Nachdem er bereits mit einer Bestzeit in die Saison gestartet war, konnte er diese über die 100m-Strecke nochmals übertreffen und zog mit 11,64 Sekunden ins Finale ein. Auch Ben Frei schaffte es in den Endlauf, blieb hier jedoch leicht unter seiner bisherigen Bestzeit. Mit einer leichten Verletzung musste er zudem auf den 200m-Lauf verzichten.

Etwas langsamer als in der Vorwoche unterwegs war Luis Debler über 800m, auch wenn er dieses Mal nur knapp unter der 2-Minuten-Marke blieb. Dennoch holte er sich hier den Sieg. Ebenfalls siegreich war der Regionalmeister im Kugelstoßen, Leon Schubert. Mit 13,80 Meter kam die Konkurrenz im nicht an ihm vorbei, lediglich im Diskuswurf musste er sich mit dem zweiten Rang begnügen.

Dass nicht nur die männlichen Sprinter schnell unterwegs sein können, zeigte vor allem Noeli Klassen in der weiblichen Jugend U20. Über die 100m-Distanz verbesserte sie ihre persönliche Bestzeit auf schnelle 12,75 Sekunden und konnte diese Zeit im Finale nochmals bestätigen. Dorothea Huber qualifizierte sich ebenfalls für den Endlauf, Liane Tiede verpasste diesen jedoch nur knapp. Dafür durfte sie sich mit 13,27 Sekunden ebenfalls über eine neue persönliche Bestleistung freuen.

Nelly Sohn stellte sich der U20-Konkurrenz im Weitsprung, obwohl sie eigentlich noch in der U18 startberechtigt wäre. Dennoch hatte sie keine Mühe, sich den Sieg zu sichern und dabei eine neue persönliche Bestweite von 5,87 Metern aufzustellen. Gleichzeitig knackte sie damit auch die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften Ende Juli im Rostocker Leichtathletikstadion und schob sich auf der aktuellen Deutschen Bestenliste ganz nach oben. In ihrer eigenen Altersklasse legte sie zudem mit 12,69 Sekunden über 100m eine weitere Bestleistung an den Tag. Lara Mayer stellte dahinter zudem ihre Saisonbestleistung und durfte ihrerseits über 5,22 Meter im Weitsprung jubeln, was für die Nachwuchsathletin ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung bedeutete.

Das Feld der U18-Athletinnen wird durch Liv Schulte ergänzt, die ein glänzendes Rennen über die 800m-Strecke zeigt. Nachdem sie in der Vorwoche etwas zu schnell angegangen war, konnte sie in München einen besser eingeteilten Lauf zeigen und sicherte sich neben dem Sieg und der Norm für die Süddeutschen Meisterschaften auch eine neue tolle Bestzeit in 2:24,71 Minuten.

Die Brüder Samuel und Leon Hofmann qualifizierten sich jeweils für das Finale über die 100m in der männlichen Jugend U18. Im Vorlauf war Leon noch der Schneller, im Finale lag jedoch Samuel knapp vor ihm und veraaste nur um Hundertstelsekunden das Podest. Beide bestätigten nochmals die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften. Ihr Vereinskamerad Jakob Wagner durfte sich über eine neue persönliche Bestleistung über 110m Hürden freuen, hier benötigte er 16,76 Sekunden. Aber auch im Hochsprung steigerte er seinen persönlichen Bestwert, am Ende landete er mit 1,78 Metern auf Rang vier und knackte auch die Norm für die Süddeutschen. Im Weitsprung startete das Trio dann komplett, die Nase vorne hatte am Ende Leon Hofmann mit guten 6,63 Meter, gleichzeitig die Erfüllung der Qualifikationsleistung der Süddeutschen Meisterschaften, vor seinem Bruder Leon mit 6,49 Metern. Wagner verpasste den Endkampf nur um wenige Zentimeter.

Ergebnisse:
Männliche Jugend U20:
100m: 4. L. Wagner 11,72sek (Vorlauf 11,64sek) – 6. Frei 11,82sek (Vorlauf 11,76sek)
800m: 1. Debler 1:59,87min
Kugelstoßen: 1. Schubert 13,80m
Diskuswurf: 2. Schubert 38,79m

Weibliche Jugend U20:
100m: 4. Klassen 12,76sek (Vorlauf 12,75sek) – 7. Huber 13,07 (Vorlauf 13,13sek) – Tiede 13,27sek
Weitsprung: 1. Sohn 5,87m

Männliche Jugend U18:
100m: 4. L. Hofmann 11,42sek (Vorlauf 11,55sek) – 6. S. Hofmann 11,48sek (Vorlauf 11,48sek)
110m Hürden: 5. J. Wagner 16,76sek
Hochsprung: 4. J. Wagner 1,78m
Weitsprung: 2. L. Hofmann 6,63m – 4. S. Hofmann 6,49sek – 9. J. Wagner 5,47m

Weibliche Jugend U18:
100m: Sohn 12,69sek – Mayer 13,81sek
800m: 1. Schulte 2:24,71min
Weitsprung: 5. Mayer 5,22m

Zum Start in die Sommerferien findet für Kinder von 9-12 Jahren wieder unser Leichtathletikcamp statt. An drei Vormittagen wollen wir gemeinsam verschiedene Leichtathletikdisziplinen austesten: Weit- und Hochsprung, Werfen und Stoßen, Staffelspiele und das Überlaufen von Hindernissen – alles ist mit dabei.

An den ersten beiden Tagen (Donnerstag und Freitag, 27./28. Juli) trainieren wir gemeinsam. Wir lernen die verschiedenen Übungen kennen und bekommen Tipps von erfahrenen Übungsleiter*innen. Am dritten Tag findet ein kleiner Wettkampf statt.

Zeiten: jeweils von 10:00 – 12:30 Uhr am 27./28. und 29.7.2023
Kosten: keine
Altersgruppe: Kinder von 9 – 12 Jahren

Ort: Stadion des Berufsschulzentrums in Schw. Gmünd-Bettringen (Heidenheimer Str. 1)

Anmeldung per E-Mail an: leichtathletik-camp@lgstaufen.de

Weitere Infos: Getränke bitte selbst mitbringen.

 
 

Am zweiten Samstag im Mai fand in Stuttgart das VfB-Sportfest statt. Für die Talentschule der LG Staufen war das nach viel zu langer Coronapause endlich eine Chance für einen KiLa-Wettbewerb. Keine Frage, dass wir daran teilnehmen wollten. Insgesamt neun Kinder hatten sich für das LG-Staufen-Team gemeldet.

Das KiLa-Mixed-Team

Die erfolgreiche LG-Talentschule in Stuttgart

Der Wettbewerb bestand aus 3 Disziplinen, deren Ergebnisse in einem Punktesystem als Mannschaftsleistung zusammengezählt wurden. Hoch-Weitsprung, Ballwurf und 40m Sprint waren die Aufgaben. Und es lief alles sehr gut. Aber wie gut waren unseren Leistungen im Vergleich zu den anderen Teams?

Die Auflösung gab es erst bei der Siegerehrung. Es wurde richtig spannend – und tatsächlich hatten wir es auf Platz 1 geschafft! Die Freude war riesengroß und die Urkunde, die Medaille und ein kleines Präsent wurden mit strahlenden Augen entgegengenommen. Herzlichen Glückwunsch!

Nun konnte die Heimreise mit einem breiten Grinsen im Gesicht angetreten werden.

(Bericht und Fotos: Carola Frei)

Lediglich fünft Athleten der LG Staufen stellten sich aufgrund Terminüberschneidungen mit anderen Wettkämpfen der Konkurrenz bei den Regionalmeisterschaften. Im Eichenbachstadion in Eislingen holten die Rot-Weißen sechs Titel und eine Vizemeisterschaft. Am erfolgreichsten waren Leon Schubert und Helena Mihm in der Jugend U20, beide holten sich jeweils den Titel im Kugelstoßen und Diskuswurf.

Leon Schubert beim Kugelstoß

Leon Schubert stieß gute 14,20m

Im Speerfwurf der Männer startete Patrick Hess, leider musste er seinen Wettkampf nach dem dritten Versuch abbrechen, um einer Schulterverletzung vorzubeugen. Dennoch reichte ihm der erste Durchgang für den Sieg, wobei er mit der Weite nicht zufrieden war.

Auch im Hochsprung der Männer lief es nicht wie erwartet. Zwar holten sich Jeremias Ring und Luca Wowra einen Doppelsieg, mit der Höhe von 1,72 Metern spiegelte der Wettkampf der beiden LG-Athleten jedoch nicht das Potential wieder.

Besser lief es für Leon Schubert in der männlichen Jugend U20, mit 14,20 Metern im Kugelstoßen kam er bis auf zehn Zentimeter an seine persönliche Bestleistung heran. Nebenbei dominierte er den Wettkampf und holte sich am Ende einen souveränen Sieg. Auch im Diskuswurf stellte er sich der Konkurrenz, dort zeigte er ebenfalls eine starke Leistung und holte sich in dieser Disziplin ebenfalls mit deutlichen Vorsprung den Titel.

Helena Mihm startete in der weiblichen Jugend U20 ebenfalls in den beiden Wurfdisziplinen, im Kugelstoßen holte sie ebenfalls den Titel und kam hier wie Schubert nah an ihre Bestleistung heran. Für eine neue persönliche Bestweite sorgte sie im Diskuswurf, den sie mit 34,17 Metern ebenfalls für sich entscheiden konnte und damit insgesamt zwei Regionalmeisterschaftstitel sicherte.

Ergebnisse:
Männer:
Hochsprung: 1. Ring 1,72m – 2. Wowra 1,72m
Speerwurf: 1. Hess 56,06 Meter

Männliche Jugend U20:
Kugelstoßen: 1. Schubert 14,20 Meter
Diskuswurf: 1. Schubert 38,41 Meter

Weibliche Jugend U20:
Kugelstoßen: 1. Mihm 10,69 Meter
Diskuswurf: 1. Mihm 34,17 Meter

Zum Freiluftauftakt traten 11 Mädchen und 4 Jungen aus dem U12-Team der LG Staufen beim Schüler- und Jugendsportfest des VfB Stuttgart im Stadion Festwiese an. Insgesamt konnten über 30 persönliche Bestleistungen in den Disziplinen 50 m Sprint, Weitsprung und Schlagball vermeldet werden. Besonders erfolgreich schnitten die Kinder bei den Schlagball-Wettbewerben ab, bei denen sie insgesamt 5 Podestplatzierungen in den Altersklassen W10, W11 und M10 erringen konnten.

Der U12 Leichtathletik-Nachwuchs der LG

Team U12 der LG Staufen (obere Reihe von links: Trainer Dominik Denning, Ann-Kathrin Kolb, Pauline Lenz, Elena Müller, Tim Irdenkauf, Sofia Goulioudis, Trainerin Leonie Schönsee; vordere Reihe von links: Anna-Lena Klassen, Leonora Schleich, Betty Carla Popig, Marie Ladenburger, Amelie Richter, Larina Grau, Jannis Steinbrück, Moritz Ladenburger, Finjas Baehr

Den Auftakt bei relativ kühlen Bedingungen machten die 50 m-Sprint-Wettbewerbe. Schon in den Vorläufen zeigten die jungen Athletinnen und Athleten ihr ganzes Können. Jannis Steinbrück konnte dabei seine persönliche Bestzeit um über 2 Zehntelsekunden auf 8,11 s verbessern und lief damit die drittschnellste Vorlaufzeit. Im Finallauf der Altersklasse M10 verpasste er mit 8,23 s dann nur knapp das Podest und landete auf dem 4. Platz. Ebenfalls mit deutlich verbesserten Bestleistungen konnten Finjas Baehr und Tim Irdenkauf das Finale erreichen und belegten hier die Plätze 7 und 8. Sofia Goulioudis mit 8,57 s und Amelie Richter mit ihrer persönlichen Bestzeit von 8,58 s konnten den Finallauf in der Altersklasse W10 erreichen und erkämpften in einem sehr knappen Finish die Plätze 5 und 6. Den Finallauf der Altersklasse W11 erreichte Pauline Lenz ebenfalls mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 8,55 s und belegte insgesamt Platz 8.

Auch beim Weitsprung wurden teilweise gute Leistungen gezeigt, wenn auch nicht im gleichen Umfang wie beim Sprint. Besonders hervorzuheben ist dabei die Finalteilnahme von Larina Grau, die mit 3,51 m im Finaldurchgang einen beachtlichen 5. Platz erringen konnte. Aber auch Elena Müller erreichte das Finale der Altersklasse W11 und erreichte mit 3,44 m den 7. Platz. Bei den Mädchen der Altersklasse W10 erreichte lediglich Sofia Goulioudis das Finale und belegte mit 3,27 m den 6. Platz. Jannis Steinbrück konnte seine bisherige Bestleistung nicht ganz erreichen, erkämpfte sich aber mit 3,67 m den 4. Platz im Finale und verpasste auch hier nur knapp einen Podestplatz.

Höhepunkt für die LG Staufen bildeten am Samstag jedoch die Schlagball-Wettbewerbe. In der Altersklasse W11 konnte Larina Grau dabei ihre bisherige Bestleistung auf 26,5 m deutlich steigern und belegte damit den 2. Platz vor ihrer Teamkollegin Pauline Lenz, die sich auf 23,5 m verbesserte und damit den 3. Platz erringen konnte. Bei den Mädchen der Altersklasse W10 sicherte sich die LG Staufen ebenfalls zwei Podestplätze. Ann-Kathrin Kolb wurde mit 23,5 m Zweitplatzierte, während Marie Ladenburger mit einem Wurf über 22 m sich den dritten Platz sicherte. Aber auch Amelie Richter und Sofia Goulioudis erreichten die Finaldurchgänge und belegten am Ende die Plätze 5 und 7. Besonders spannend ging es dann bei den Jungen der Altersklasse M10 zu. Jannis Steinbrück warf ebenso wie Lionel Schaal von der TSG Steinheim 32,5 m und damit die Tagesbestweite in dieser Altersklasse. Damit musste die jeweils zweitbeste Wurfweite den Ausschlag geben. Nur ganz knapp verpasste dabei Jannis den Tagessieg, da sein zweitbester Wurf einen halben Meter kürzer ausfiel.

Die Leistungen im Einzelnen:
50m W11: 8. Pauline Lenz (8,65 s / Vorlauf: 8,55 s); Larina Grau (8,66 s); Elena Müller (9,11 s)
Weitsprung W11: 5. Larina Grau (3,51 m); 7. Elena Müller (3,44 m); 13. Pauline Lenz (3,19 m)
Schlagball W11: 2. Larina Grau (26,5 m); 3. Pauline Lenz (23,5 m); 10. Elena Müller (15,5 m)
50m W10: 5. Sofia Goulioudis (8,59 s / Vorlauf: 8,57 s); 6. Amelie Richter (8,61 s / Vorlauf: 8,58 s); Anna-Lena Klassen (8,71 s); Betty Popig (8,89 s); Ann-Kathrin Kolb (9,13 s); Marie Ladenburger (9,16 s); Leonora Schleich (8,62 s)
Weitsprung W10: 6. Sofia Goulioudis (3,27 m); 9. Anna-Lena Klassen (3,05 m); 10. Amelie Richter (3,03 m); 11. Ann-Kathrin Kolb (3,02 m); 12. Betty Carla Popig (3,01 m); 15. Marie Ladenburger (2,84 m); 22. Leonora Schleich (2,59 m)
Schlagball W10: 2. Ann-Kathrin Kolb (23,5 m); 3. Marie Ladenburger (22 m); 5. Amelie Richter (19,5 m); 7. Sofia Goulioudis (17,5 m); 10. Anna-Lena Klassen (15 m); 11. Leonora Schleich (14 m); 17. Betty Carla Popig (11 m)
50m M10: 4. Jannis Steinbrück (8,23 s / Vorlauf: 8,11s); 7. Tim Irdenkauf (8,45 s); 8. Finjas Baehr (8,75 s); Moritz Ladenburger (9,15 s)
Weitsprung M10: 4. Jannis Steinbrück (3,67 m); 5. Finjas Baehr (3,56 m); 8. Tim Irdenkauf (3,13 m); 12. Moritz Ladenburger (2,88 m)
Schlagball M10: 2. Jannis Steinbrück (32,5 m); 4. Finjas Baehr (31 m); 6. Tim Irdenkauf (27,5 m); 9. Moritz Ladenburger (22 m)

Für die meisten Athleten der LG Staufen war das 3. Run and Jump in Weissach im Tal der Einstieg in die Freiluftsaison. Dabei konnten viele rot-weiße Athleten bereits früh im Wettkampfjahr mit neuen persönlichen Bestleistungen glänzen. Von den Aktiven bis zur Jugend U18 zeigten die Sportler dabei tollen Einsatz.

Tobias Schroth über die Hürden

Tobias Schroth hat eine 15-er Zeit über die 110m-Hürden im Visier

Schnelle Zeiten über 100m lassen in diesem Jahr auf tolle Staffeleinsätze der LG-Sprinter hoffen. Am schnellsten war Philip Kelterer unterwegs, nach seiner Knieverletzung im vergangenen Jahr benötigte er 11,32 Sekunden. Nur knapp dahinter kam Hürdenläufer Tobias Schroth ins Ziel, 11,38 Sekunden bedeuteten für ihn eine neue persönliche Bestzeit. Ebenfalls unter die besten Zehn schafften es Abdourahman Jallow und Joseph Lundulukeni. Gemeinsamt stellten sich die vier auch der Konkurrenz über 4x100m, mit ausbaufähigen Wechseln holte sich das Quartett den Sieg. Erstmals über 800m ging Tri Dung Luu an den Start. In seinem ersten Rennen über diese Distanz zeigte er trotz nervösem Start einen guten Lauf und gleichzeitig eine persönliche Besteistung. Eine weitere Bestleistung konnte Tobias Schroth über 110m Hürden aufstellen, er benötigte zum Saisoneinstieg 16,12 Sekunden. Abgerundet wird das Ergebnis der Männer durch den Weitsprung von Philip Kelterer.

Bei den Frauen durfte sich Mehrkämpferin Leona Grimm nach einigen Jahren erstmals wieder über eine Zeit unter der 13-Sekunden-Marke freuen. Über die 100m-Strecke kam sie in 12,95 Sekunden als Zweite ins Ziel, über die gleiche Strecke mit Hürden war sie jedoch nicht zu schlagen und kam dabei sogar in die Näher ihrer Bestleistung. Auch im Weitsprung zeigte sie gute Sprünge und rundete mit der 4x-100m-Staffel der Frauen ihren gelungenen Einstieg in die Freiluftsaison ab. Gemeinsam mit den Jugend-Athletinnen Dorothea Huber, Noeli Klassen und Lara Mayer zeigten die vier Sprinterinnen einen schnellen Lauf.

In der männlichen Jugend U20 war Ben Frei schnellster LG-Athlet, 11,71 Sekunden bedeuteten für den Nachwuchssprinter zudem eine neue persönliche Bestzeit über diese Strecke. Nur knapp dahinter kam Lukas Wagner ins Ziel. Über 200m drehte Wagner dann den Spieß um und zeigte als Zweitplatzierter ein schnelles Rennen. Frei stellte als Dritter auch über diese Distanz eine neue persönliche Bestleistung auf. Schnell waren auch die 800m-Läufer unterwegs: Luis Debler führte das Feld souverän an und knüpfte an die starke Hallensaison an, in dem er erneut unter der 2-Minuten-Grenze blieb. Aber auch dahinter gab es Grund zum Jubeln, Tim Niku zeigte über diese Distanz ein tolles Rennen und bestätigte damit endlich seine sehr guten Trainingsleistungen. Am Ende stoppte die Uhr für ihn bei 2:02,61 Minuten, was gleichzeitig eine persönliche Bestleistung mit einer Verbesserung von mehreren Sekunden für den Mittelstreckler bedeutete. In der abschließenden Staffel waren es dann erneut Frei und Wagner, die gemeinsam mit Leon und Samuel Hofmann im LG-Dress antraten. Mit guten Wechseln war das Quartett am Ende nur minimal langsamer als die Männerstaffel.

Einen Doppelsieg über 100m gab es für die Sprinterinnen in der U20. Noeli Klassen kam mit 12,98 Sekunden als Erste ins Ziel, ihre Vereinskameradin Dorothea Huber wurde Zweite. Dahinter stellte Felicitas Stegmaier in 14,20 Sekunden eine neu persönliche Bestzeit auf. Gleiches schaffte sie auch im Weitsprung, dort verbesserte sich auf 4,63 Meter.

Samuel Hofmann war der schnellste der Rot-Weißen in der männlichen Jugend U18, 11,40 Sekunden benötigte er über die 100m-Distanz. Jakob Wagner durfte sich dahinter über eine neue persönliche Bestzeit freuen, er benötigte für diese Strecke 12,52 Sekunden. Auch im Weitsprung verbesserte er sich, nach sechs Versuchen standen für ihn 5,54 Meter zu Buche. Vor ihm stachen Samuel und Leon Hofmann bei 6,32 bzw. 6,11 Meter in die Grube. Die dritte Bestleistung stellte Wagner über 110m Hürden auf, dort siegte er in 16,81 Sekunden.

Komplettiert wird das Feld der LG Staufen durch die weibliche Jugend U18, Lara Mayer stellte sich der Konkurrenz über die 100m-Distanz sowie im Weitsprung. Hier sicherte sie sich jeweils einen Podestplatz zum Saisoneinstieg. Liv Schulte startete über die 800m-Distanz, mit einem etwas verhaltenen Rennen holte sie sich dennoch den Sieg vor der Konkurrenz.

Ergebnisse:
Männer:
100m: 2. Kelterer 11,32sek – 3. Schroth 11,38sek – 7. Jallow 11,73sek – 9. Lundulukeni 11,86sek
800m: 2. Luu 2:11,11min
110m Hürden: 2. Schroth 16,12sek
Weitsprung: 3. Kelterer 6,22m
4x100m: 1. LG Staufen (Schroth, Kelterer, Jallow, Lundulukeni) 44,53sek

Frauen:
100m: 2. Grimm 12,95sek
100m Hürden: 1. Grimm 15,09sek
Weitsprung: 2. Grimm 5,30m
4x100m: 1. LG Staufen (Huber, Grimm, Klassen, Mayer) 50,13sek

Männliche Jugend U20:
100m: 4. Frei 11,71sek – 5. L. Wagner 11,76sek
200m: 2. Wagner 23,48sek – 3. Frei 23,66sek
800m: 1. Debler 1:58,89min – 2. Niku 2:02,61min
4x100m: 1. LG Staufen (S. Hofmann, L. Wagner, Frei, L. Hofmann) 44,59sek

Weibliche Jugend U20:
100m: 1. Klassen 12,98sek – 2. Huber 13,23sek – 4. Stegmaier 14,20sek
Weitsprung: 2. Stegmaier 4,63m

Männliche Jugend U18:
100m: 2. S. Hofmann 11,40sek – 6. J. Wagner 12,52 12,52sek
110m Hürden: 1. J. Wagner 16,81sek
Weitsprung: 1. S. Hofmann 6,32m – 2. L. Hofmann 6,11m – 3. J. Wagner 5,54m

Weibliche Jugend U18:
100m: 3. Mayer 13,98sek
800m: 1. Schulte 2:28,58min
Weitsprung: 2. Mayer 4,95m