Bei einem Läuferabend im neuen Heidenheimer Sparkassen-Sportpark erzielten die Teilnehmer der LG Staufen insgesamt zehn persönliche Bestzeiten. Bei den Männern tauchte mit Samuel Völklein ein neues Gesicht auf, das sich bisher nur beim Baseballspiel zeigte. Mit 11,88 Sekunden über 100 Meter und 23,74 Sekunden auf der 200-m-Strecke war er jeweils Schnellster.

Zu einem Doppelsieg kam auch Marius Gäßler bei der männlichen Jugend B. Mit 12,02 bzw. 24,07 Sekunden lag er auf beiden Sprintstrecken vorne. Manuel Klusik steigerte sich auf 12,30 und 24,46 Sekunden. Tim Peltzer kam auf 12,59 und 25,56 Sekunden. Daniel Wiemer wurde bei seinem ersten 800-m-Lauf in 2:09,85 Minuten gestoppt.

Sehr stark präsentierte sich in der Schülerklasse M 15 Marcel Bock. Der 1000-m-Regionalmeister verbesserte sich um über acht Sekunden auf 2:53,53 Minuten. In der Klasse M 11 gewann Christoph Bayer die 50 Meter überlegen in 7,93 Sekunden und das 1000-m-Rennen in 3:33,40 Minuten. In M 10 lief Philip Kelterer sogar 7,87 Sekunden und 3:35,37 Minuten.

Bei der weiblichen Jugend A unterbot Elena Mpouras mit 2:38,62 Minuten ihre 800-m-Bestzeit um vier Sekunden. In der B-Jugend gab es für Luisa Gallée (14,16) und Jessica Scheu (14,50) neue 100-m-Hausrekorde. Hauchdünn fiel die Sprint-Entscheidung in der Klasse W 15 aus: Lisa-Marie Schneider (bisher 13,80) triumphierte mit 13,07 Sekunden und einer Hundertstelsekunde Vorsprung vor Theresa Widera. Dafür drehte die Heubacherin auf der 300-m-Distanz den Stiel um und lag mit 43,27 zu 44,44 vor der Steinheimerin. Nele Friedhoff unterbot mit 2:26,38 Minuten ihre 800-m-Bestzeit um zwei Sekunden.

In W 14 absolvierte Vanessa Geringer die zwei Stadionrunden in 2:34,62 Minuten. Bei W 13 siegte Katharina Abt über 75 Meter in 10,81 Sekunden. Leonie Gäßler steigerte sich auf 10,95, ihre Zwillingsschwester Mona auf 11,13 Sekunden. In W 12 gewann Sabrina Baur in 11,01 vor Lisa Dick in 11,31 Sekunden. Mareike Klusik holte sich in W 10 erwartungsgemäß das 50-m-Rennen in 7,89 Sekunden. Fenja Buchgraber lag in 7,91 Sekunden nur unwesentlich dahinter. Sie überzeugte auch auf der 800-m-Strecke mit 3:04,01 Minuten.

Mit zwei Siegen eröffnete Tamara Seer LG Staufen) die Freiluftsaison. Nach einem harten Trainingslager im italienischen Riccione und 800 km Autofahrt siegte die 22-jährige Sportstudentin gegen starke Konkurrenz bei einem Sportfest in Gunzenhausen. Zum zehnten Mal wurden dort krumme Strecken gelaufen.
Über 150 Meter siegte sie in sehr guten 18,27 Sekunden vor Rebekka Eberle (MTG Mannheim) mit 18,43. Anschließend standen noch die 300 Meter auf dem Programm. In 39,90 Sekunden konnte sie die 40-Sekunden-Schallmauer knacken und gewann mit großem Vorsprung vor der Ingolstädterin Cornelia Brunnhuber (42,21).
Nun geht es Schlag auf Schlag weiter. Am kommenden Wochenende startet Seer gleich dreimal: Über 100 m, 200 m und 400 m will sie ihre Form weiter steigern, bevor dann Wettkämpfe in Karlstadt, Pforzheim, Rechberghausen, Pliezhausen und Weinheim anstehen. Michi Pössingers Sprintgruppe hat inzwischen aus mehreren baden-württembergischen Vereinen weiter Zuwachs bekommen und so werden die Trainingseinheiten in verschiedenen Stadien durchgeführt.
„Die Gruppe harmoniert prächtig und wird für einige Leistungsexplosionen sorgen“, fügt Pössinger verschmitzt lächelnd hinzu. „Wir kümmern uns um alles selbst und sind auf der Suche nach Sponsoren, da wir im Moment fast alles aus der eigenen Tasche finanzieren, was Trainingslager, Ausrüstung und Ähnliches betrifft. Aber mit unserer Leistungsentwicklung bin ich sehr zufrieden und vielleicht bahnt sich ja dadurch der eine oder andere Finanzierungsmechanismus an.“

Mit 71,99 m gestaltete Hammerwerfer Alexander Ziegler (LG Staufen) seinen Saisonauftakt in den USA überaus positiv. Damit belegte er hinter dem überraschend starken slowakischen EM-Teilnehmer Marcel Lomnicky (75,84 m) bei den ACC-Championships in Durham (North Carolina) den zweiten Platz.

Die ACC (Atlantic Coast Conference) ist eine der ältesten Ligen im US-amerikanischen Universitätssport. Ihr gehören zwölf Universitäten an, die in zwanzig verschiedenen Sportarten gegeneinander antreten. Zieglers Virginia Tech aus Blacksburg (Va.) kam im Mannschaftsergebnis hinter der Florida State University auf den zweiten Rang vor der Northern Carolina State University.

Der süddeutsche Hammerwurfmeister begann im Wallace Wade Stadium von Durham mit 70,89 m und erzielte anschließend 71,09 m sowie 71,99 m. Nach zwei ungültigen Versuchen ließ er noch 71,49 m folgen. Diese Serie überzeugte auch Fern-Trainer Fred Eberle.

Alexander Ziegler meinte dagegen: „Ich bin nicht ganz zufrieden, da ich bestimmt noch ein bis zwei Meter mehr im Tank gehabt hätte. Beim Einwerfen ging es bis auf 72,50 Meter hinaus. Aber das wird in den nächsten Wochen sicher vollends werden.“ Auf jeden Fall nimmt der 23-Jährige mit seiner Weite in der noch jungen Saison zunächst den zweiten Rang in der deutschen Bestenliste ein.

Mit einem Schüler-Sportfest im Uhinger Haldenbergstadion eröffnete die LG Filstal die Freiluftsaison 2011. Dabei holte der Nachwuchs der LG Staufen sieben Siege, vier zweite und sechs dritte Plätze. Besonders die rot-weißen Mädchen konnten auf sich aufmerksam machen.

In der Klasse W 13 steigerte sich Katharina Abt als Weitsprungsiegerin um 21 cm auf ausgezeichnete 4,76 m. Im 75-m-Lauf wurde sie in 10,74 (bisher 11,24) Sekunden Dritte. Arirat Arpert belegte mit neuem Hausrekord von 4,42 m Platz 4 im Weitsprung und freute sich auch über ihre neue 75-m-Bestzeit von 11,36 Sekunden. Schneller war Sophie Bauder mit 11,12 Sekunden (Achte), die im Weitsprung mit 4,20 m an sechster Stelle landete.

Gleich zwei Siege verbuchte in W 11 Leona Grimm: Über 50 Meter blieb die Hallenregionalmeisterin mit 7,72 Sekunden nur eine Hundertstelsekunde über ihrer Hallenbestzeit. Die 800 Meter absolvierte sie als Schnellste in 3:00,06 Minuten. Hinzu kamen zwei zweite Plätze im Weitsprung (3,98 m) und mit dem Schlagball (32,00 m). Hier wurde Laura Waldenmaier Fünfte mit 30,00 m. Jule Sauter lief als Sechste die 800 Meter in 3:18,89 Minuten. Marie Kindel kam mit ihrem Schlagballwurf von 27,00 m auf Rang 9.

Auch Mareike Klusik stand in der Klasse W 10 zweimal auf dem Siegertreppchen ganz oben: Das 800-m-Rennen gewann sie in 3:12,13 Minuten und den Schlagball-Wettbewerb mit 22,50 m. Über 50 Meter musste die Hallenregionalmeisterin dagegen in 8,01 Sekunden mit Platz 2, im Weitsprung mit 3,58 m mit Platz 3 vorlieb nehmen. Celine Feichtinger wurde Zweite im Weitsprung (3,74 m), Dritte über 800 Meter (3:15,49), Fünfte im 50-m-Sprint (8,54) und Sechste mit dem Schlagball (16,50 m).

In der Klasse W 9 präsentierte sich mit Frederika Baier ein neues Talent, das sich als schnellste 800-m-Läuferin (3:22,03) und als beste Weitspringerin (3,30 m) erwies. Jeweils Dritte wurde sie über 50 Meter in 8,92 Sekunden und im Schlagballwurf mit 17,00 m. Die Ehre der LG-Jungs rettete Tim Schwab, der im 1000-m-Lauf der Klasse m 11 in 3:42,23 Minuten Dritter wurde.

Sehr erfreuliche Ergebnisse lieferten die Vertreter der LG Staufen beim 13. Metzinger Werfertag ab. Heraus ragte vor allem der völlig unerwartete neue Ostalb-Kreisrekord im Speerwurf der Frauen: Stefanie Nusser schleuderte das Gerät im Otto-Dipper-Stadion auf großartige 45,50 m hinaus.

Bereits im dritten Durchgang hatte die Sechste der Süddeutschen Meisterschaften mit 42,48 m ihre persönliche Bestleistung um 61 Zentimeter übertroffen. Der vierte Wurf landete bereits bei 43,51 m. Beinahe sensationell ging der sechste Versuch dann auf glänzende 45,50 m hinaus. Damit verbesserte die 21-Jährige nicht nur den Uralt-Vereinsrekord von Margot Clement aus dem Jahre 1973 um 48 cm, sondern auch den mit 31 Jahren ältesten Kreisrekord in einer technischen Disziplin von Cerstin Schmidt (LSG Aalen) um 26 cm. Sicherlich ist diese Leistung der Lohn für ein überaus konsequentes Wintertraining der Studentin.

Der Sieg mit über fünf Metern Vorsprung war in diesem Fall für die Gmünderin Nebensache. Platz 4 belegte ihre Vereinskameradin Rebecca Konold mit 33,68 m. Diese hielt sich mit zwei Siegen in anderen Disziplinen schadlos. Die 100 m Hürden beherrschte sie in 15,62 Sekunden, nur drei Hundertstel über ihrer Bestzeit. Auch das Kugelstoßen gewann die Hallenregionalmeisterin mit 10,42 m mühelos.

Im Kugelstoß-Wettbewerb der weiblichen Jugend A steigerte Lena Urbaniak (LG Filstal) den von ihr selbst gehaltenen ostwürttembergischen Regionalrekord von 15,78 m auf starke 16,09 m. Bei der weiblichen Jugend B wurde Sabrina Dammenmiller mit 8,56 m Siebte. Das Speerwerfen beendete sie mit ordentlichen 34,35 m als Zweite.

Bei der männlichen Jugend B hinterließ ihr Bargauer Landsmann Lukas Waldenmaier in derselben Disziplin einen guten Eindruck. In seinem ersten Wettkampf mit dem 700-g-Gerät wurde er mit erstaunlichen 47,19 m Vierter. Max Berger verfehlte als Sechster mit 45,18 m seinen Hausrekord lediglich um zehn Zentimeter.

In sehr starker Frühform zeigte sich Marcel Schnierer in der Schülerklasse M 15. Im Kugelstoßen übertraf der Regionalmeister sechsmal seine bisherige Bestleistung von 11,94 m. Im letzten Durchgang krönte er seine Leistung mit 13,32 m und wurde damit Zweiter. Noch stärker trumpfte der Bettringer im Speerwerfen auf. Nachdem er das vorige Jahr mit 45,84 m abgeschlossen hatte, erzielte er nun bereits im ersten Versuch prächtige 50,66 m. Der letzte Wurf ging dann sogar auf 51,41 m hinaus, womit er den Wettkampf mit fünf Metern Vorsprung vor dem Kornwestheimer Raphael Topsis gewann.

Auf der Sportanlage des TV Hürben begann für eine ganze Reihe von Athleten der LG Staufen die Freiluftsaison. Dabei versuchte sich Sprinterin Tamara Seer wieder einmal auf der 400-m-Hürden-Distanz. Im Alleingang blieb sie mit 63,00 Sekunden allerdings fast drei Sekunden über ihrer Bestzeit.

Das Diskuswerfen der Männer gewann Tobias Bühner mit 36,60 m. Damit kam der Regionalmeister bis auf zwei Meter an seinen Hausrekord heran. Gleich um anderthalb Minuten (!) steigerte sich bei der männlichen Jugend B Daniel Wiemer bei seinen 10:26,05 Minuten über 3000 Meter. Bei seiner Premiere über 2000 Meter lief Marcel Bock in der Schülerklasse M 15 ansprechende 6:46,50 Minuten.

Im Hochsprung der weiblichen Jugend B übertraf Jessica Scheu mit 1,45 m ihre bisherige Bestleistung um einen Zentimeter. Bei den Schülerinnen W 15 verbesserte sich die württembergische 2000-m-Meisterin Nele Friedhoff um fast sechs Sekunden auf starke 7:16,86 Minuten. Die gleichaltrige Selina Zinser beherrschte die 300 m Hürden in 55,70 Sekunden und überquerte im Hochsprung 1,40 m.

In der Klasse W 14 absolvierte Vanessa Geringer ihr erstes 2000-m-Rennen in beachtlichen 7:45,64 Minuten. Leonie Schönsee gab über 80 m Hürden in 13,84 Sekunden ihr Debüt. Im Hochsprung steigerte sich die Hallenregionalmeisterin um sechs Zentimeter auf 1,48 m. Laura Belau wurde über 300 m Hürden in 57,48 Sekunden gestoppt. In der Klasse W 12 siegte Sabrina Baur sowohl über 60 m Hürden in 12,00 Sekunden als auch im Hochsprung mit ansehnlichen 1,40 m (bisher 1,28 m)