Dass in der LG Staufen eine hervorragende Nachwuchsarbeit betrieben wird, spiegelt sich in der Veröffentlichung der Rangliste der Deutschen Schüler-Mannschaftsmeisterschaft wider. Nachdem der DLV alle Einzelergebnisse bekannt gegeben hat, ist nun auch die Teamwertung ausgearbeitet.

Am besten abgeschnitten haben die Schüler B (M 12/13), die hinter dem TV Wattenscheid, dem TV Homburg und der Startgemeinschaft MTG Mannheim / SC Heel Baden-Baden mit 6750 Punkten an vierter Stelle in Deutschland liegen! Einen glänzenden sechsten Platz belegen die gleichaltrigen Schülerinnen B mit 7079 Punkten.

Als Teilnehmerinnen am Deutschen Endkampf in Lage wurden die Schülerinnen A (W 14/15) mit 9313 Zählern Siebte. Den Einzug in die Top-Ten-Liste haben auch noch die Schüler A geschafft. Sie nehmen mit 10 949 Punkten Rang 10 ein. Sie waren auch die einzige LG-Mannschaft, die „nur“ württembergischer Vizemeister werden konnten. Die anderen drei Teams konnten sich in Bietigheim-Bissingen bekanntlich mit dem WLV-Titel schmücken.

Mit Weitspringer Stefan Köpf, Hammerwerfer Alexander Ziegler und der Zehnkampf-Mannschaft ist die LG Staufen in der deutschen Männer-Bestenliste 2010 dreimal auf Rang 5 hervorragend platziert. Insgesamt zehnmal (2009 lediglich achtmal) sind die Rot-Weißen im Verzeichnis der besten 50 aufgeführt.

Ziegler und Köpf

Nach längerer Unterbrechung taucht diesmal auch wieder ein LG-Sprinter in dieser Liste auf. 100-m-Regionalmeister Stefan Köpf liegt mit 10,75 Sekunden an 46. Stelle. Die 4 x 100-m-Staffel (Martin Schönbach, Stefan Köpf, Nils Wacker, Sean Robinson) behauptete sich mit 42,44 Sekunden auf Platz 39. Sogar auf Rang 24 schob sich das 4 x 400-m-Quartett (Sean Robinson, Johannes Schürle, Markus Kuntner, Tilman Utz) mit ausgezeichneten 3:21,94 Minuten.

Als fünftbester deutscher Weitspringer machte Stefan Köpf mit seinem Sieg bei den Süddeutschen Meisterschaften vor heimischer Kulisse mit persönlicher Bestleistung von 7,85 m der LG Staufen das schönste Abschiedsgeschenk. Im Dreisprung belegt der süddeutsche Hallenvizemeister Matthias Barth mit 14,24 m Platz 36.

Auch Alexander Ziegler ist im Hammerwerfen Fünfter. Der in Amerika lebende Student schaffte dieses Jahr glänzende 73,68 m und wurde in Gmünd ebenfalls süddeutscher Meister. Patrick Hess, der Fünfte der Deutschen Juniorenmeisterschaften im Speerwerfen, kam mit 68,90 m immerhin schon auf Rang 22.

Die Mehrkämpfer sorgten für drei Elite-Platzierungen. Im Fünfkampf erreichte Routinier Tobias Bühner mit den bei den baden-württembergischen Titelkämpfen in Heidenheim erzielten 2786 Punkten Platz 31. Zehnkämpfer Jörg Eisele reichten 6416 Punkte zu Rang 45. Schließlich ist auch die Zehnkampf-Mannschaft (Jörg Eisele, Tobias Kerker, Tobias Bühner) mit 17 833 Punkten ausgezeichnete Fünfte in Deutschland.

Bildunterschrift:
Die Aushängeschilder der LG Staufen in diesem Jahr: Hammerwerfer Alexander Ziegler und Weitspringer Stefan Köpf (v. l.) sind beide in Deutschland Fünfte ihrer jeweiligen Disziplin.

Der Württembergische Leichtathletikverband hat nun die Kaderlisten für 2011 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass im kommenden Jahr erfreulicherweise zwölf Angehörige der LG Staufen einem Kader zugeordnet sind.

Am höchsten eingestuft ist unser süddeutscher Meister im Hammerwerfen, Alexander Ziegler, als Mitglied des B-Kaders. Trotz seiner Verletzung, die ihn praktisch die ganze Freiluftsaison gekostet hat, wurde Sven Zellner vom Verband das Vertrauen für den C-Kader geschenkt.

Gleich acht Athleten gehören dem D-Kader an: Sarah-Lea Effert (100 m Hürden), Lena Ostertag (Weit), Lena Bryxi (Hoch), Julian Barth (Weit), Sabrina Dammenmiller (Speer), Pia Prosch (Mehrkampf-Schülerinnen), Marcel Schnierer und Jonas Waldenmaier (beide Wurf-Schüler).

Für den L-Kader wurden nominiert: Patrick Hess (Speer) und unser Neuzugang Tamara Seer (100/200 m).

In die 30-Besten-Liste 2010 des DLV für die Junioren U 23 haben überraschend zwei Zehnkämpfer der LG Staufen den Einzug geschafft: Jörg Eisele – im Hochsprung auch Regionalmeister – belegte mit seiner persönlichen Bestleistung von 6416 Punkten Platz 21. Tobias Kerker brachte es auf 6007 Punkte und erreichte zielgenau Rang 30.
Speerwerfer Patrick Hess, Dritter der Deutschen A-Jugend-Meisterschaften, konnte sich auch bei den bis zu drei Jahren Älteren sehr gut behaupten. Mit seinen 68,90 m kämpfte er sich bis auf Platz 12 vor. Hammerwerfer Raphael Krätschmer, bei den Baden-Württembergischen Juniorenmeisterschaften Vizemeister, gelang es, trotz der anstrengenden Ausbildung bei der Bereitschaftspolizei mit 47,67 m Rang 26 zu sichern.

Bildunterschrift:
Zehnkämpfer Tobias Kerker (LG Staufen) – hier beim Stabhochsprung / beim 110-m-Hürdenlauf – schaffte überraschend den Einzug in die deutsche Bestenliste der Junioren.

S. Rösiger

Nachdem Athletinnen wie Cassandra Lüder, Lea Saur und Svenja Sickinger zu Jahresbeginn in die Frauenklasse wechselten, hatte die weibliche Jugend A der LG Staufen doch einen kräftigen Aderlass zu verzeichnen. Hinzu kam, dass eine Leistungsträgerin wie Alexandra Kitzenmaier während der gesamten Freiluftsaison verletzt war.

So nimmt es nicht wunder, dass 2010 nur viermal LG-Athletinnen in der deutschen Bestenliste auftauchen. Und von denen ist lediglich Hammerwerferin Saskia Rösiger eine „echte“ A-Jugendliche. Die baden-württembergische Vizemeisterin liegt mit ihren 43,21 m an 29. Stelle. Die B-Jugend-Staffel über 4 x 100 m (Verena Beyer, Sarah-Lea Effert, Sabrina Dammenmiller, Lisa Ostertag) konnte sich bei den Älteren mit 49,26 Sekunden auf Platz 39 etablieren.

Lena Bryxi, die süddeutsche B-Jugend-Meisterin im Hochsprung, nimmt mit ihren 1,69 m hier Rang 51 – höhengleich mit Platz 45 – ein. Die 5,69 m der 15-jährigen Weitspringerin Lisa Ostertag bedeuteten bei den vier Jahre Älteren immerhin Position 54. Sie erzielte dieselbe Leistung wie die Nummer 49.

Bei der männlichen Jugend A der LG Staufen fällt auf, dass sie in der deutschen Bestenliste 2010 sowohl im Lauf- als auch im Sprung- und Wurfbereich vertreten ist. Sechsmal stehen LG-Athleten unter den besten 50.

Patrick Hess

Ganz weit nach vorne kämpfte sich Speerwerfer Patrick Hess. Der Dritte der Deutschen Meisterschaften warf in Regensburg mit 68,90 m ostwürttembergischen Rekord und liegt damit in Deutschland am Jahresende an fünfter Stelle. Regionalvizemeister Jonathan Seidel konnte sich mit 54,94 m noch auf Rang 45 behaupten.

Weitspringer Julian Barth wurde bei den Deutschen Jugendmeisterschaften ebenso wie bei den Süddeutschen Meisterschaften der Männer Vierter. Mit seinen 7,18 m ist er nur noch zwölf Zentimeter vom Kreisrekord entfernt, den er 2011 durchaus knacken könnte. Bei der riesigen Konkurrenz nimmt er bundesweit Position 16 ein.

Über 100 Meter durchbrach Martin Schönbach in Essingen die 11-Sekunden-Schallmauer. Seine 10,98 Sekunden brachten ihn auf Platz 35. Sven Zellner schaffte Mitte Mai noch über 110 m Hürden 14,89 Sekunden (Rang 46), ehe er verletzungsbedingt die Saison frühzeitig abbrechen musste. B-Jugend-Hammerwerfer Michael Gütlin kam auch mit dem 6-kg-Gerät der Älteren schon ganz gut zurecht. Seine 46,13 m führten ihn auf Platz 40.