Bei den Regionalmeisterschaften der Schüler A und B in Essingen holten die Nachwuchstalente der LG Staufen als das mit Abstand erfolgreichste Team nicht weniger als 23 Titel, 22 Vizemeisterschaften und 14 dritte Plätze.

Hier die Podestplätze der Rot-Weißen:

Schüler A, 4 x 100 m: 3. LG Staufen (Wolf, Schnierer, Kucher, Seidel) 50,87.
M 15, 100 m: 1. Michael Kucher 12,23. – Weit: 2. Max Wolf 5,50 m. – Speer: 2. Wolf 42,16 m.
M 14, 1000 m: 1. Marcel Bock 3:08,97, 2. Joel Francois 3:14,29 – Kugel: 1. Marcel Schnierer 11,69 m, 2. Markus Gütlin 10,78 m. – Speer: 1. Schnierer 42,44 m.

Schüler B, 4 x 75 m: 1. LG Staufen (Kindel, Denning, Fraidel, Krech) 39,90.
M 13, 75 m: 2. Dominik Denning 10,07, 2. Moritz Kindel 10,14. – 60 m Hürden: 1. Ruben Fraidel 10,03, 3. Marc Aichholz 10,52. – Weit: 3. Raphael Hug 4,73 m. – Speer: 2. Aichholz 39,07 m.
M 12, 75 m: 1. Marlon Krech 10,76, 3. Manuel Huttelmaier 11,48. – 1000 m: 1. Krech 3:39,06, 2. Felix Kassel 3:40,78. – 60 m Hürden: 1. Huttelmaier 10,75. – Hoch: 2. Kassel 1,29 m, 3. Huttelmaier 1,29 m. – Weit: 1. Krech 4,53 m, 2. Huttelmaier 4,46 m, 3. Kassel 4,23 m. – Kugel: 2. Krech 8,11 m. – Speer: 2. Huttelmaier 30,75 m, 3. Krech 27,49 m.

Schülerinnen A, 4 x 100 m: 1. LG Staufen I (Brenner, Ostertag, Dammenmiller, Prosch) 50,70.
W 15, 100 m: 3. Lisa Ostertag 13,38. – Weit: 2. Ostertag 5,24 m. – Speer: 1. Sabrina Dammenmiller 33,72 m.
W 14, 100 m: 2. Theresa Widera 13,31. – 800 m: 2. Nele Friedhoff 2:31,95. – Hoch: 1. Pia Prosch 1,56 m, 2. Patricia Sonnentag 1,53 m. – Weit: 3. Annika Ilg 4,67 m. – Kugel: 2. Prosch 10,39 m. – Speer: 2. Sonnentag 26,90 m.

Schülerinnen B, 4 x 75 m: 1. LG Staufen I (Arnholdt, Lehnert, Ströhle, Hägele) 40,16, 2. LG Staufen II (Schönsee, Munser, L. Gäßler, Maihöfer) 41,46.
W 13, 75 m: 1. Melissa Lehnert 10,16. – 800 m: 2. Lea Schmid 2:38,64, 3. Vanessa Geringer 2:42,00. – 60 m Hürden: 1. Lehnert und Celine Ströhle 10,11. – Hoch: 1. Isa Munser 1,45 m, 3. Leonie Schönsee 1,42 m. – Speer: 3. Ströhle 23,90 m.
W 12, 75 m: 1. Miriam Arnholdt 10,19, 2. Alicia Hägele 10,36 m. – Hoch: 1. Arnholdt 1,42 m, 2. Lisa Maihöfer 1,34 m. – Weit: 1. Hägele 4,65 m, 2. Arnholdt 4,65 m. – Kugel: 1. Hägele 8,34 m. – Speer: 1. Denise Welik 22,60 m, 3. Maihöfer 18,01 m.

Leider nur zwei Teilnehmer starteten bei den 1500 Metern der B-Jugend, die bei dieser Veranstaltung als Kreismeisterschaft ausgeschrieben waren. Chris-Patrick Zorzi lag in 5:10,87 Minuten vor Cedric Frey, der in 5:14,35 Minuten gestoppt wurde. Für beide war es das erste Rennen über diese Distanz.

Sein Bänderriss scheint ihn kaum mehr zu behindern: Bei der NCAA Eastern Preliminary Round in Greensboro / North Carolina gewann Hammerwerfer Alexander Ziegler (LG Staufen) mit prächtigen 71,35 m und setzte sich auf Platz 4 der US-Bestenliste.

Nicht weniger als 43 Teilnehmer traten zu den Ausscheidungen für die nationalen Meisterschaften an, die in zwei Wochen in Eugene ausgetragen werden. In drei Gruppen eingeteilt, durften danach die besten Sechzehn das Finale bestreiten. Alexander Ziegler begann mit 69,84 m, was gleich eine neue Saisonbestleistung bedeutete. Im zweiten Durchgang flog das Gerät auf glänzende 71,35 m hinaus. Der dritte Versuch wurde mit 69,10 m gemessen. Nachdem der Marathon-Wettkampf sich bis dahin schon über mehr als sechs Stunden hingezogen hatte, verzichtete der Schützling von Fred Eberle dann auf seine letzten drei Würfe.

Der deutsche Juniorenmeister hatte am Ende über drei Meter Vorsprung auf den Norweger Steffen Nerdal (68,23 m). Dritter wurde der Amerikaner Walter Henning (67,72 m) vor dem Slowaken Marcel Lomnicky (67,55 m), dem Sechsten der U 23-EM. Das Ergebnis, mit dem der 22-Jährige bis auf einen Meter an seinen württembergischen Rekord herankam, zeigt, dass Ziegler offenkundig im Wettkampf weniger Probleme mit seinem vor wenigen Wochen erlittenen Bänderriss hat als im Technik-Training, wo er ihn vor allem im Sprint- und Sprung-Bereich behindert und zur Vorsicht mahnt.

Erstmals in dieser Saison suchte man bei einer Leichtathletik-Veranstaltung gelegentlich sogar den Schatten auf. Im Ellwanger Waldstadion gab es jedenfalls wettermäßig für die Athleten nichts auszusetzen. Mit neun ersten, sechs zweiten und vier dritten Plätzen waren die Schüler A und B der LG Staufen bei ihren Vierkampf-Kreismeisterschaften am erfolgreichsten.

Leider war Michael Kucher in der Klasse M 14 der einzige Teilnehmer. Nach neuer 100-m-Bestzeit (12,26) steigerte er sich um neunzehn auf 2107 Punkte. Mit 1972 Punkten verteidigte Marcel Schnierer (Kugel 11,55 m) seinen Titel in M 14. Tim Seidel wurde mit 1498 Punkten Vierter.

In M 13 verbesserte sich Dominik Denning (Ball 48 m) um 82 auf 1780 Punkte und wurde Vizemeister. Als Vierter steigerte sich Marc Aichholz auf 1687 Punkte vor Moritz Kindel (75 m 10,14) mit 1676 Punkten. Achter wurde Ruben Fraidel (1595 P.), Zehnter Dennis Bechtold (1458 P.) und Zwölfter Niklas Dangelmaier (994 P.). Titelverteidiger Marlon Krech (Weit 4,77 m) war in der Klasse M 12 in diesem Jahr erneut die Nummer 1. Manuel Huttelmaier reichten 1431 Punkte zu Platz 3. Als Sechster und Siebter kam Steffen Barthle auf 1169 und Tim Rupp auf 980 Punkte.

Die Vierkampf-Mannschaftswertung der Schüler B gewann LG Staufen I (Denning, Aichholz, Kindel, Krech, Fraidel) mit 8387 Punkten vor der DJK Ellwangen-SG Virngrund (7978 P.) und LG Staufen II (Bechtold, Huttelmaier, Barthle, Dangelmaier, Rupp) mit 6032 Punkten.

Bei den Mädchen von W 15 hatte Lisa Ostertag (Weit 5,39 m!) mit 2022 Punkten wie im Vorjahr die Nase vorn. Für den LG-Doppelsieg sorgte Tina Brenner mit 1869 Punkten. Mit vier persönlichen Bestleistungen (!) und 1782 Punkten wurde Isabelle Stieglitz Vierte. Als Sechste erkämpfte Franziska Abele1685 Punkte.

In W 14 musste sich Regionalmeisterin Patricia Sonnentag (1916 Punkte) diesmal der Ellwangerin Katharina Freihart um 19 Zähler geschlagen geben. Jessica Worsch (1683 P.) wurde Vierte, Katharina Helm (1657 P.) Sechste und Mirjam Barth (1571 P.) Achte. Als einziges Team kam die LG Staufen (Ostertag, Sonnentag, Brenner, Stieglitz, Abele) mit 9274 Punkten in die Mannschaftswertung der Schülerinnen A.

Zu ihrem ersten großen Sieg kam in W 13 die Bargauerin Isa Munser (Weit 4,62 m) mit 1957 Punkten vor Titelverteidigerin Celine Ströhle (1883 P.), Sophia Ulrich (1880 P.), Leonie Schönsee (1874 P.) und Melissa Lehnert (1741 P.). Also fünf LG-Mädels in Front! Auf Rang 11 platzierte sich Lisa Kleesattel mit 1405 Punkten.

Zu einem dreifachen Staufen-Triumph kam es in W 12: Vorjahressiegerin Miriam Arnholdt (1857 P.) gewann vor Lisa Maihöfer (1782 P.) und Alicia Hägele (1760 P.). Die weiteren LGS-Platzierungen: 5. Mona Gäßler 1512 P., 7. Leonie Gäßler 1478 P., 9. Hanna Krieg 1313 P., 12. Natalie Disam 1210 P., 14. Madeleine Lutz 1155 P.

Bei der Vierkampf-Mannschaftswertung dominierte LG Staufen I (Munser, Ströhle, Ulrich, Schönsee, Arnholdt) mit 9451 Punkten vor LG Staufen II (Maihöfer, Hägele, Lehnert, M. Gäßler, L. Gäßler) mit 8273 Punkten und Gastgeber DJK Ellwangen-SG Virngrund mit 7131 Punkten.

Nur wenige LG-Athleten starteten noch beim nachmittäglichen Meeting im Waldstadion. Die A-Jugendliche Rebecca Konold sprang 1,49 m hoch und 4,67 m weit. Mit der Kugel kam sie auf 10,16 m. Mit sehr starken Zeiten wurden über 800 Meter jeweils Zweite in ihren Altersklassen: Lea Schmid mit 2:37,68 Minuten in W 13 und Alicia Hägele sogar mit 2:37,60 Minuten in W 12.

Immer besser in Schuss kommt Dreispringer Matthias Barth (LG Staufen). Bei den 10. Heidelberger Qualifikationstagen konnte der süddeutsche Vizemeister bei schwierigen Windverhältnissen mit genau 14 Metern und einem klaren Sieg überzeugen.

Matthias Barth

Seine Vereinskameraden Tobias Kerker und Nils Wacker gewannen gemeinsam mit dem Aalener Harald Class den Stabhochsprung ex aequo mit jeweils 3,80 m. Mit derselben Höhe wurde Tobias Bühner Vierter. Patrick Kerker endete mit 3,60 m als Siebter. Im Weitsprung gelang Nils Wacker eigentlich nur der erste Versuch. Die 6,54 m reichten jedoch zum Sieg. Die Plätze 8 und 9 im Speerwerfen belegten Patrick Kerker (41,97 m) und Tobias Bühner (35,85 m).

Bei der männlichen Jugend B wurde Regionalmeister Marius Gäßler im Weitsprung mit ansprechenden 6,37 m Dritter vor Robian Breymaier mit 5,82 m. Als Sechster erzielte Robin Aichholz 5,79 m. Im Dreisprung landete Robin Breymaier erneut auf Rang 4, kam jedoch mit 12,33 m nicht an seine Leistung von Bargau heran.

Mit ordentlichen 10,60 m wurde Maike Wolf im Dreisprung der weiblichen Jugend A Dritte. Dieselbe Platzierung schafften bei der B-Jugend Melanie Breymaier mit 1,48 m im Hochsprung und Julia Köpf mit 10,45 m im Dreisprung.

Einzige Teilnehmerin der LG Staufen beim 29. Brixia-Meeting war Sprinterin Charlotte Heilig. Sie startete beim traditionell an Pfingsten stattfindenden B-Jugend-Länderkampf der Alpen-Anrainerstaaten für Baden-Württemberg.

Ihr Team gewann mit 374 Punkten vor Bayern (344,5), dem Veneto (318) und Vorjahressieger Lombardei. Innerhalb des offiziellen Ländervergleichs wurde die Waldstetterin mit ihrer aussichtsreichen 4 x 100-m-Staffel leider disqualifiziert. In einem 100-m-Einlagerennnen unterstrich die Regionalmeisterin in Brixen jedoch als Dritte mit ausgezeichneten 12,56 Sekunden ihre ansteigende Form. Ihre bisherige Saisonbestzeit unterbot sie damit gleich um 34 Hundertstel.

Gute Bedingungen ermöglichten den Athleten der LG Staufen bei der Kurpfalz-Gala in Weinheim auch entsprechende Leistungen. Im Sepp-Herberger-Stadion freuten sich die Rot-Weißen insbesondere über Martin Schönbach und Julian Barth, die die Jugend-DM-Normen erfüllten.

Julian Barth

Mit 11,41 Sekunden für Matthias Barth und 11,78 für Nils Wacker gab es ordentliche 100-m-Zeiten. Allerdings lief es in der 4 x 100-m-Staffel wechseltechnisch überhaupt nicht rund, so dass es zwangsläufig zur Aufgabe kam war. Gegenwind behinderte 400-m-Läufer Markus Kuntner bei seinen 52,58 Sekunden. Bei Weitspringer Stefan Köpf läuft es immer besser. Nun ist er schon wieder bei 7,34 m angelangt. Damit wurde der Regionalmeister im B-Finale Siebter. Kreismeister Nils Wacker kam mit 6,82 m auf Rang 9.

Glänzend disponiert zeigte sich Martin Schönbach im 100-m-Rennen der A-Jugend. Mit großartigen 11,14 Sekunden unterbot er im Vorlauf die Jugend-DM-Norm um sechs Hundertstel und hat damit die Fahrkarte nach Ulm sicher. Im B-Finale wurde der Hofherrnweilerner in 11,28 Sekunden Fünfter. Sven Zellner schied im Vorlauf mit 11,31 Sekunden aus, wobei ihn jedoch eine Fußverletzung behinderte. Im 800-m-Lauf verbesserte sich B-Jugend-Regionalmeister André Hieber um 83 Hundertstel auf 2:05,40 Minuten.

Je länger die Saison geht, umso stärker wird auch Weitspringer Julian Barth. Mit prächtigen 7,09 m steigerte der baden-württembergische Hallenmeister seine Freiluft-Bestleistung um sieben Zentimeter. Die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften übertraf der Böbinger um neun Zentimeter. Lediglich der vorjährige deutsche B-Jugend-Meister Moritz Riekert (TuS Metzingen) war noch um einen winzigen Zentimeter besser.

Hoch überlegen war Svenja Sickinger im 800-m-Lauf der Frauen, den sie mit sieben Sekunden Vorsprung gewann. Trotz ungünstiger Windverhältnisse kam sie mit 2:13,70 Minuten bis auf 44 Hundertstelsekunden an ihre Bestzeit heran. Über drei Sekunden blieb die Bettringerin diesmal unter der Norm für die Deutschen U 23-Juniorenmeisterschaften.