„Das Beste vorweg: Kein Athlet von der LG Staufen hat sich verletzt!“ Dieses lakonische Fazit zog Trainer Lutz Dombrowski am Ende des 25. Himmelfahrtssportfestes in Bönnigheim. Temperaturen unter zehn Grad und Nieselregen setzten den Sportlern zu. Dass unter diesen Bedingungen die Hürdensprinter Sven Zellner (A-Jugend) und Robin Aichholz (B-Jugend) die jeweiligen DM-Normen knackten, ist schon bemerkenswert.

Bei Stefan Köpf läuft es immer besser. So gewann er seinen 100-m-Volauf mühelos in 11,21 Sekunden, verzichtete jedoch anschließend auf den Endlauf. Matthias Barth gab sich mit 11,77, Nils Wacker mit 11,95 Sekunden zufrieden. Andreas Kuntner wurde über 400 Meter in 53,62 Sekunden Siebter, Patrick Kerker im 110-m-Hürdenlauf mit 17,49 Sekunden Neunter und Tobias Bühner im Stabhochsprung mit 4,00 m Zehnter.

Den Weitsprung gewann Stefan Köpf, der sich von seiner Leisten-OP mehr und mehr erholt, mit 7,06 m und schaffte damit zumindest schon mal die Norm von 6,80 m für die baden-württembergischen Titelkämpfe. Auf den Plätzen 4 bis 6 landeten Nils Wacker (6,76 m), Jörg Eisele (6,74 m) und Matthias Barth (6,44 m). Als Achter sprang Patrick Kerker 5,96 m. Diskus-Regionalmeister Tobias Bühner kam mit 34,74 m auf Platz 6.

Bei der A-Jugend lief Martin Schönbach mit 11,37 Sekunden die zweitschnellste 100-m-Zeit. Julian Barth (Siebter) steigerte sich um dreizehn Hundertstel auf 11,73 Sekunden. Das 200-m-Rennen beherrschte Sven Zellner in 22,84 Sekunden. Martin Schönbach wurde mit 23,67 Sekunden Dritter. Seinen zweiten Sieg feierte Zellner über 110 m Hürden. Nachdem er erst vor wenigen Tagen die Norm für die Deutschen Juniorenmeisterschaften über die Männerhürden (1,06 m hoch) schaffte, tat er nun dies auch bei seinem ersten Lauf über die A-Jugend-Hürden (0,99 m). Mit 14,89 Sekunden blieb er deutlich unter den geforderten 15,30 Sekunden. Bester Weitspringer war Julian Barth. Mit ausgezeichneten 6,97 m verfehlte er die DM-Norm nur um lächerliche drei Zentimeter.

In der B-Jugend gab es gleich drei neue 100-m-Bestzeiten für die LG-Sprinter: Marius Gäßler (Sechster) verbesserte sich um vier Hundertstel auf 11,75 Sekunden. Robin Breymaier wurde in 12,34, Julius Schlicht in 12,35 Sekunden gestoppt. Letzterer verbesserte sich auf der 200-m-Distanz um fast eine Sekunde auf 24,71 Sekunden und wurde Sechster. Ihr Debüt über 400 Meter gaben Andreas Dammenmiller (Zweiter in 54,43) und André Hieber (Dritter in 55,01).

Als Zweiter über 110 m Hürden glänzte Robin Aichholz mit großartigen 14,98 Sekunden. Damit unterbot der Lorcher nicht nur klar seine bisherige Bestzeit von 15,74, sondern völlig überraschend auch die B-Jugend-DM-Norm von 15,00 Sekunden. Immer besser wird auch Weitspringer Marius Gäßler. Der Regionalmeister dominierte mit 6,56 m (bisher 6,42 m). Für einen LG-Doppelsieg sorgte Robin Aichholz mit 6,17 m. Robin Breymaier sprang als Fünfter 5,82 m. Auf Platz 7 steigerte sich Manuel Klusik auf 5,64 m. Er gehört eigentlich noch der Schülerklasse an. Dort lief er auch die 100 Meter und wurde in M 15 Fünfter mit neuer Bestzeit von 12,57 Sekunden.

Unter die magische Minutengrenze kam Svenja Sickinger im 400-m-Lauf der Frauen. Mit 59,67 Sekunden wurde die 800-m-Spezialistin Dritte. Ebenfalls Rang 3 nahm Kugelstoßerin Cassandra Lüder ein. Mit 12,18 m scheiterte sie dieses Mal nur um zwei Zentimeter an der Junioren-DM-Norm.

Bei der weiblichen Jugend A verfehlte Maike Wolf in 13,30 Sekunden (Neunte) nur knapp ihre Bestzeit. Vanessa Lehnert holte sich bei ihrem ersten 400-m-Start gleich den Sieg und in 63,11 Sekunden zudem die Fahrkarte zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften. Unter den vierzehn Weitsprung-Konkurrentinnen wurde Maike Wolf mit 4,91 m Fünfte.

In der weiblichen Jugend B sah man Sarah-Lea Effert nach längerer Pause wieder über 100 m am Start. 13,16 Sekunden reichten zu Platz 4, Verena Beyer sprintete als Sechste 13,27 Sekunden. Melanie Breymaier benötigte 14,17 Sekunden. Souveräne Siege gab es für Verena Beyer auf der 200-m-Strecke in 26,87 Sekunden und für Sarah-Lea Effert, die die 100 m Hürden in vorzüglichen 15,08 Sekunden zurücklegte. Platz 4 wurde registriert für Melanie Breymaiers 1,43 m im Hochsprung und für Verena Beyers 4,99 m im Weitsprung. Jasmin Stahl stieß die Kugel 8,86 m und wurde Fünfte.

Bei den Schülerinnen A war Sabrina Dammenmiller in 44,98 Sekunden Zweitschnellste auf der 300-m-Distanz der Klasse W 15. Im Hochsprung gab es die Plätze 4 und 6 für Luisa Gallée (1,43 m) und Jessica Scheu (1,35 m). In der Klasse W 14 schließlich lief Annika Ilg in ihrem ersten 100-m-Rennen in 14,16 Sekunden auf Rang 6. Selina Zinser kam im Hochsprung mit 1,40 m auf den vierten und im Kugelstoßen mit 6,94 m auf den dritten Platz.

Sieben Schülerinnen der LG Staufen starteten bei den offenen Achalm-Regionalmeisterschaften im Mehrkampf. Im Fleinsbachstadion von Bernhausen zeigten sie respektable Leistungen. Pia Prosch konnte sich in der Klasse W 14 mit ihrem Siebenkampf-Ergebnis sogar für die Deutschen Meisterschaften in Hannover qualifizieren.

Den Vierkampf der Klasse W 15 gewann die bärenstarke mehrfache württembergische Meisterin Leonie Frank (TuS Metzingen) mit 2297 Punkten vor Lisa Ostertag mit 2083 Punkten. Die Göggingerin überzeugte besonders über 100 Meter mit 13,26 Sekunden und im Weitsprung mit 5,18 m. Tina Brenner wurde Zehnte mit 1927 Punkten. Platz 15 nahm Sabrina Dammenmiller ein. Die Bargauerin verbesserte sich um 18 auf 1877 Zähler. Isabelle Stieglitz landete mit 1654 Punkten auf Rang 39.

In W 14 war gegen Isabella Marten (VfL Waiblingen) und ihre 2211 Punkte kein Kraut gewachsen. Aber gleich hinter ihr positionierte sich trotz ihrer starken Erkältung Pia Prosch mit 2074 Punkten. Ihren ersten 100-m-Lauf legte sie in 13,35 Sekunden zurück, sprang 5,04 m weit und 1,56 m hoch. Im Kugelstoßen blieb sie mit 9,41 m um 44 cm über ihrer Hallenbestleistung. Auf Platz 18 schaffte Patricia Sonnentag 1789 Punkte und Mirjam Barth kam mit 1593 Punkten auf Rang 42.

In der Vierkampf-Mannschaftswertung triumphierte die LG Staufen (Ostertag, Prosch, Brenner, Dammenmiller, Sonnentag) mit 9750 Punkten vor der LAV ASICS Tübingen (9527 P.) und dem VfL Waiblingen mit 9334 Punkten.

Im Siebenkampf von W 15 fiel Lisa Ostertag dann mit 3411 Punkten auf den vierten Platz zurück, während sich Sabrina Dammenmiller vor allem durch ihren Speerwurf von 31,20 m mit 3320 (bisher 3276) Punkten auf den zehnten Rang vorkämpfte. Tina Brenner steigerte sich mit dem Speer auf 25,82 m und über 800 Meter auf 2:47,80 Minuten. Mit 3239 Punkten kam sie auf Platz 14, Isabelle Stieglitz mit 2822 Punkten auf Rang 27.

Pia Prosch

In W 14 lief Pia Prosch bei ihrem Debüt über 80 m Hürden 13,39 Sekunden, warf den Speer 21,51 m und legte die 800 Meter trotz Atemproblemen mit einer Energieleistung in 2:42,46 Minuten zurück. Mit 3446 Punkten hatte die Bargauerin somit die ersehnte Norm von 3400 Punkten für die Deutschen Schüler-Mehrkampfmeisterschaften in Hannover erfüllt und wurde erneut Zweite. Für Patricia Sonnentags 3066 Punkte gab es Platz 15, für Mirjam Barths 2748 Punkte Rang 33.

Die Siebenkampf-Mannschaftswertung holte sich der VfL Waiblingen mit 10 209 Punkten. Unter den neunzehn Teams wurde die LG Staufen (Prosch, Ostertag, Dammenmiller) mit 10 177 Punkten Zweite und hofft nun, bei den Württembergischen Meisterschaften die DM-Norm von 10 300 Punkten zu übertreffen.

Waiblingen war in diesem Jahr Schauplatz der Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften. Drei bewährte Kämpen vertraten dabei die LG Staufen. Ohne Fortune kämpfte dieses Mal Hochspringer Jürgen Volkert in der Klasse M 70. Der Senioren-Hallenweltmeister von 2006 musste schon nach 1,26 m den Wettkampf beenden und kam über den dritten Platz nicht hinaus.

Ebenfalls in M 70 startete Hammerwerfer Willi Kiener. Mit starken 45,55 m wurde er Vizemeister. Dafür schlug dieses Mal der Älteste des LG-Trios zu: Rudolf Patzner, der übrigens auch diesen Winter wieder in der Gmünder Sporthalle als Hochsprung-Kampfrichter seinen Dienst tat, gewann das Speerwerfen der Altersklasse M 80 mit prächtigen 21,41 m vor Stanislav Ivanovic (Stuttgarter LC) mit 21,37 m und Gerhard Dressler (TV Vahingen/Enz) mit 20,84 m.

Außerdem gab es für den vielseitigen Lorcher, der heuer 84 Jahre alt wird, Silber im Hochsprung mit 0,98 m sowie Bronze im Weitsprung (2,93 m) und im Diskuswurf (17,17 m). Im Kugelstoßen belegte er mit 6,64 m Platz 4 und im 100-m-Lauf mit 20,16 Sekunden Rang 5.

Im Rahmen der Großveranstaltung wurden in Uhingen auch die Regionalmeisterschaften der Schüler im Stabhochsprung und Diskuswerfen ausgetragen. Dabei konnte sich in der Klasse M 14 Markus Gütlin (LG Staufen) mit dem Diskus um gewaltige sechseinhalb Meter steigern und holte sich mit 31,32 m ungefährdet den Titel. Er erfüllte damit auch die Norm (30,00 m) für die baden-württembergischen Titelkämpfe.

Als einziger Stabhochspringer war sein Teamkollege Marc Aichholz in der Klasse M 13 am Start. Der Lorcher überquerte 2,30 m. Den Diskus schleuderte er auf 27,44 m hinaus und wurde Zweiter. Ebenfalls Zweite wurde Dorina Baiker im Stabhochsprung der Klasse W 14. Mit 2,20 m stellte die Waldstetterin ihre in der Halle aufgestellte Bestleistung ein.

Auf starke Konkurrenz trafen die Vertreter der LG Staufen bei den Einzel-Regionalmeisterschaften der B-Jugend im Uhinger Haldenbergstadion. Von den vier Titelgewinnen kamen zumindest die des 800-m-Läufers André Hieber und des Weitspringers Marius Gäßler überraschend.

Letzterer blieb als Vorlaufsieger über 100 m mit 11,86 Sekunden sechs Hundertstel unter seiner Bestzeit. Im Endlauf steigerte er sich als Dritter sogar auf 11,79 Sekunden und blieb somit zweimal unter der Norm von 11,90 für die Baden-Württembergischen Meisterschaften. Ausgebremst wurden von 1,8 m/s Gegenwind Julius Schlicht (12,51) und Tim Peltzer (12,69). Nicht zu schlagen war hier Fabian Aichele (LG Rems-Murr) in 11,72 Sekunden. Der Hofherrnweilerner lag auch auf der 200-m-Strecke in 24,06 Sekunden vorne. Für Julius Schlicht (Siebter) zeigte die Stoppuhr 25,65 Sekunden an.

Ziemlich unerwartet kam der Sieg von André Hieber über 800 m. Auf der Zielgeraden überspurtete er seinen Teamkameraden Andreas Dammenmiller und gewann in 2:06,23 zu 2:07,47 Sekunden. Ordentlich schlugen sich Hallenregionalmeister Robin Aichholz und Robin Breymaier bei ihrem ersten Lauf über 110 m Hürden. In 15,74 bzw. 16,46 Sekunden wurden sie Dritter und Vierter.

Den Hochsprung gewann mit Benno Freitag ein Ulmer, der noch der Schülerklasse M 15 angehört. Seine 1,87 m sind schon beachtlich. Tim Peltzer musste sich mit 1,50 m (Fünfter) begnügen. Sehr gut stellten sich die LG-Weitspringer vor: Marius Gäßler steigerte sich von 6,13 m gleich auf 6,42 m und holte sich damit überraschend den Titel. Robin Aichholz (Vierter) übertraf mit 6,22 m seine Bestmarke um 44 cm und löste ebenfalls noch die B-W-Fahrkarte (6,10 m). Auf den Plätzen 8 und 9 sprangen Robin Breymaier 5,89 m und Tim Peltzer 5,70 m (bisher 5,35 m).

Nach fünf ungültigen Stößen beförderte Michael Gütlin die Kugel doch noch auf 13,14 m hinaus und wurde Dritter. Erfolgreich verteidigte der Horner seinen Diskustitel. Mit 41,30 m lag er dreißig Zentimeter über seinem Hausrekord und fährt sicher nicht ganz chancenlos zu den Landesmeisterschaften. Zum ersten Mal mit dem 700-g-Speer hantierten Max Berger (4. mit 45,28 m), Robin Aichholz (5. mit 45,20 m) und Robin Breymaier (6. mit 44,31 m).

Charlotte Heilig wurde im 100-m-Sprint ihrer Favoritenstellung gerecht. Nach 13,04 Sekunden im Vorlauf ließ sie im Finale mit 12,90 Sekunden der Konkurrenz keine Chance. Melanie Breymaier schied mit 14,25, Sabrina Eberhardt mit 14,97 Sekunden aus. Über 100 m Hürden wurde Julia Köpf mit 16,25 Sekunden Dritte, Verena Beyer mit 16,98 Sekunden Fünfte.

Den Hochsprung beendete Köpf (1,50 m) als Fünfte, Beyer (1,50 m) als Sechste und Breymaier (1,45 m) als Achte. Im Kugelstoßen gab es Bronze für Verena Beyer mit 9,72 m sowie die Plätze 5 für Julia Köpf (9,26 m) und 6 für Jasmin Stahl (9,25 m). Letztere warf erstmals den Diskus und landete mit 22,38 m auf Rang 7. Um einen guten Meter verbesserte sich Charlotte Heilig im Speerwerfen auf ansehnliche 29,40 m und wurde damit Sechste vor Verena Beyer mit 28,43 m und Julia Köpf mit 28,40 m.

Den einzigen Sieg für die LG Staufen bei den Regionalmeisterschaften der A-Jugend in Uhingen schaffte Sven Zellner im 100-m-Lauf. Schon seinen Vorlauf gewann der 60-m-Hallenregionalmeister trotz 1,6 m/s Gegenwind locker in 11,30 Sekunden. Im Finale legte der Igginger noch einen Zahn zu und schrammte mit 11,21 Sekunden nur eine Hundertstelsekunde an der Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften vorbei.

Julian Barth

Martin Schönbach lief zunächst 11,47 und im Endlauf als Dritter 11,48 Sekunden. Julian Barth stellte im Vorlauf mit 11,88 Sekunden seine Bestzeit ein. Im Finale steigerte er sich auf 11,86 Sekunden und wurde Sechster. Die 200 Meter sicherte sich der Ulmer Mathias Brugger in 22,75 Sekunden. Hochsprungsieger wurde Sebastian Knopf (TSV Oberkochen) mit 1,79 m. Einziger Teilnehmer im Stabhochsprung war Kevin Aichholz mit 3,80 m.

Im Weitsprung konnte sich überraschend der vorjährige deutsche Zehnkampf-Vizemeister der B-Jugend, Mathias Brugger (SSV Ulm), mit 6,95 m gegen Julian Barth durchsetzen. Der baden-württembergische Hallenmeister bestritt seinen ersten Freiluft-Wettkampf noch vorsichtig aus dem verkürzten Anlauf und musste sich letztlich mit 6,84 m und Platz 2 zufrieden geben. Hinter dem mit 56,71 m siegreichen neuen Speerwurfmeister Marc Klaschka (LG Filstal) verbesserte sich der Alfdorfer Jonathan Seidel um sechzig Zentimeter auf gute 54,94 m.

Bei der weiblichen Jugend A belegte die Bettringer Sprinterin Vanessa Lehnert sowohl über 100 Meter (13,40) als auch über 200 Meter (27,94) den dritten Rang. Rebecca Konold versuchte sich diesmal als Mehrkämpferin. Im Hochsprung (1,50 m) und Kugelstoßen (10,81 m) wurde sie jeweils Zweite. Im Weitsprung reichten 4,83 m zu Platz 7 hinter Maike Wolf, die bei ihren 5,03 m nur zehn Zentimeter hinter ihrer Bestmarke zurückblieb.