Nur ein kleines Häuflein von zehn Schülerinnen und Schülern nahmen für die LG Staufen an den Waldlaufmeisterschaften des Ostalbkreises teil, die vom LAC Essingen ausgerichtet wurden. Immerhin fünf Vizemeisterschaften und fünf dritte Plätze waren die Ausbeute.

Bei den Schülern A führte die Strecke über 2400 Meter. Mit nur fünf Sekunden Rückstand auf den Sieger wurde Sascha Fritz in der Klasse M 15 in 10:03 Minuten Vizemeister vor André Hieber (10:04). Als Fünfter lief Robin Breymaier 10:40 Minuten. In M 14 belegte Daniel Wiemer in 10:47 Minuten Platz 4. Hinter der LG Rems-Welland (28:04) holte sich die LG Staufen (Fritz, Hieber, Breymaier) in der Mannschaftswertung der Schüler A die Vizemeisterschaft.

1600 Meter war die Strecke der Schüler C lang. Sechs Sekunden hinter dem Sieger wurde in der Klasse M 11 Jan Graf (8:16) Zweiter vor Michael Feifel (9:06).

2400 Meter musste die Klasse W 13 laufen. Als Vizemeisterin kam Nele Friedhoff nach 11:14 Minuten vor Theresa Widera (11:36) ins Ziel. Glänzende 10:53 (vgl. die Zeiten der wesentlich älteren Jungen!) Minuten lief Lea Schmid als Dritte der Klasse W 12. In der Mannschaftswertung der Schülerinnen B siegte die LSG Aalen (32:00) vor der LG Staufen (Schmid, Friedhoff, Widera) in 33:43 Minuten.

Ausgezeichnet auch die 8:15 Minuten von Anna Gold auf der 1600-m-Strecke von W 10. Der talentierte Neuzugang aus Bartholomä wurde damit Dritte.

Seit drei Wochen trainiert Hammerwerfer Alexander Ziegler (LG Staufen) mit dem deutschen Nationalkader in Südafrika. Am Samstag nahm der 21-Jährige nun an einem Meeting in Germiston (Ekurhuleni) teil. Afrika-Rekordhalter Chris Harmse gewann den Wettbewerb mit 72,62 m Der deutsche Juniorenvizemeister wurde aus dem vollen Training mit intensiver Belastung heraus mit 67,75 m Zweiter vor Johan Kruger mit 63,92 m.

Trainer Fred Eberle war von der Leistung seines Schützlings keineswegs enttäuscht: „Es wurde seither viel mit dem 8-kg-Trainingshammer geworfen. Da braucht der Körper jetzt eine Ruhepause, bevor größere Weiten kommen. Hauptsache, im Frühsommer geht es an die 70 Meter heran. Dann klappt es auch mit den U 23-Europameisterschaften in Kaunas. Aber jetzt kommt zunächst einmal der Winterwurf-Europacup auf Teneriffa. Dort kann Alex schon mal die Konkurrenz begutachten.“

Bei demselben Sportfest erzielte Hammerwurf-Weltmeisterin Betty Heidler übrigens mit glänzenden 74,25 m eine Weltjahresbestleistung.

Ende der Hallensaison mit Pauken und Trompeten: Nicht weniger als sieben neue Bestleistungen wurden bei den Hallenregionalmeisterschaften der Schüler C in den zwanzig Disziplinen aufgestellt. In der Gmünder Sporthalle zeigte sich Ostwürttembergs Nachwuchs in hervorragender Verfassung.

Allein acht Titel holte sich Gastgeber LG Staufen. Je zweimal erfolgreich waren die LG Filstal, die TS Göppingen, der TSV Langenau und der TV Steinheim. Über je einen Sieg freuten sich der TSV Bad Boll, der TSV Bad Überkingen, die LG Brenztal und die LG Lauter.

M 11: Schnellster Sprinter dieser Altersklasse war Marlon Krech (LG Staufen). Der Lorcher hatte sowohl im 50-m-Lauf (7,76) als auch über 50 m Hürden (8,98) die Nase vorn. Der Herliköfer Janis Hackner (LG Staufen) wurde über die Hürden ebenso Vizemeister wie im Hochsprung, wo er von Lukas Hahn (TSV Bad Boll) um vier Zentimeter übertroffen wurde. Überraschend entthronte der Böbinger Manuel Huttelmaier (LG Staufen) im Weitsprung mit 4,37 m bei gleicher Weite Titelverteidiger Marlon Krech. Mit klarem Vorsprung holte sich Dominik Petzold (LG Brenztal) das Medizinballstoßen. Dabei übertraf er den Gmünder Hallenrekord, den Nils Urbaniak (LG Filstal) im Vorjahr mit 10,45 m aufgestellt hatte, um fünf Zentimeter.

M 10: Joshua Weiss (TS Göppingen) gewann in 8,00 Sekunden das 50-m-Rennen und mit 1,22 m den Hochsprung. Marius Butte (LG Lauter) sicherte sich in 9,46 Sekunden den Hürdensieg. Einen Bad Überkinger Doppelsieg gab es im Weitsprung. Sowohl Marvin Walch als auch Felix Pajerkin sprangen exakt 4,00 m. Zweimal – im Hürdenlauf und im Hochsprung – musste Mathis Munser (LG Staufen) mit der Vizemeisterschaft vorlieb nehmen. Sein Meisterstück aber machte der Bargauer mit dem Medizinball. Mit grandiosen 10,20 m verbesserte er den sechs Jahre alten Hallenrekord von Felix Körber (LG Brenztal) gleich um 35 cm und distanzierte die Konkurrenz fast um zwei Meter!

W 11: Mit drei Siegen war Alicia Hägele (LG Staufen) die erfolgreichste Athletin der Veranstaltung. Im 50-m-Lauf unterbot sie mit großartigen 7,48 Sekunden die bisherige Hallenbestzeit von Celina Herr (LG Voralb) um drei Hundertstelsekunden und über 50 m Hürden mit 8,42 Sekunden den alten Rekord von Michaela Greiner (LG Staufeneck-Eislingen) gleich um 17 Hundertstel. Im Weitsprung fehlten der Straßdorferin mit 4,45 m nur zehn Zentimeter zur besten Weite aller Zeiten. Naemi Ristl (TSV Langenau), zweimal Vizemeisterin, gewann den Hochsprung mit 1,34 m und den Medizinballstoß, wobei sie mit 9,60 m den Hallenrekord von Sarah Mayer (LG Lauter) um zehn Zentimeter steigerte.

W 10: Sabrina Baur (TV Steinheim) siegte nicht nur im 50-m-Finale in 7,92 Sekunden, sondern auch im Medizinballstoß. Hier löschte sie mit 8,90 m den seitherigen Rekord (8,31 m) von Naemi Ristl aus dem vorigen Jahr. Doppelsiegerin war auch Sonja Hafner (LG Filstal) im Hürdensprint mit 9,46 Sekunden und im Hochsprung, wo sie mit 1,30 m die alte Hallenbestleistung von Julia Hechler (LG Voralb) um zwei Zentimeter übertraf. Die Bargauerin Lea Abele (LG Staufen) beherrschte den Weitsprung. Mit 4,09 m verfehlte sie den Hallenrekord nur um einen winzigen Zentimeter.

Ein Auszug aus der Ergebnisliste:

M 11, 50-m-Lauf: 1. Marlon Krech (LG Staufen 7,76 Sek., 2. Marius Rau (LG Brenztal) 7,78, 3. Manuel Huttelmaier (LG Staufen) 7,94, 4. Niklas Seber (VfL Iggingen) und Philipp Vöhringer (LG Rems-Welland) 7,98, 6. Janis Hackner (LG Staufen) 8,06.

50 m Hürden: 1. Krech 8,98, 2. Hackner 9,02, 3. Rau 9,06, 4. Vöhringer 9,28, 5. Lukas Nagel (LG Staufen) 9,38, 6. Axel Bottek (LG Filstal) 9,44.

Hoch: 1. Lukas Hahn (TSV Bad Boll) 1,30 m, 2. Hackner 1,26 m, 3. David Haag (TSV Bad Boll) 1,26 m, 4. Maximilian Gareis (LG Filstal) 1,22 m, 5. Jakob Klammer (VfL Iggingen) 1,22 m, 6. Huttelmaier 1,18 m.

Weit: 1. Huttelmaier 4,37 m, 2. Krech 4,37 m, 3. Tim Faller (TSV Bad Überkingen) 4,15 m, 4. Mattis Bieg (DJK Ellwangen-SG Virngrund) 4,15 m, 5. Manuel Kamitz (TSV Langenau) 4,07 m, 6. Hahn 4,03 m.

Medizinball: 1. Dominik Petzold (LG Brenztal) 10,50 m, 2. Bieg 9,30 m, 3. Gareis 9,10 m, 4. Kamitz 9,00 m, 5. Hahn 8,90 m, 6. Hackner 8,80 m.

M 10, 50-m-Lauf: 1. Joshua Weiss (TS Göppingen) 8,00, 2. Michael Beisenwenger (TSV Langenau) 8,06, 3. Marco Bender (LG Brenztal) 8,16, 4. Marcel Mayer (LSG Aalen) 8,28, 5. Marvin Walch 8,32, 6. Felix Pajerkin (beide TSV Bad Überkingen) 8,42.

50 m Hürden: 1. Marius Butte (LG Lauter) 9,46, 2. Mathis Munser (LG Staufen) 9,56, 3. Benjamin Bengelmann (TV Steinheim) 9,66, 4. Bender 9,70, 5. Erik Maihöfer (LG Staufen) 9,72, 6. Mayer 9,76.

Hoch: 1. Weiss 1,22 m, 2. Munser 1,18 m, 3. Butte 1,18 m, 4. Noah Sarcevic (DJK Wasseralfingen) 1,14 m, 5. Sebastian Abele (LG Staufen) 1,14 m, 6. Timo Schmid (LG Lauter) 1,05 m.

Weit: 1. Walch 4,00 m, 2. Pajerkin 4,00 m, 3. Weiss 3,97 m, 4. Bender 3,94 m, 5. Philipp Herter (TV Steinheim) 3,80 m, 6. Beisenwenger 3,67 m.

Medizinball: 1. Munser 10,20 m, 2. Pajerkin 8,40 m, 3. Marius Schmiedel 8,00 m, 4. Maksim Wolf (beide LG Filstal) 7,60 m, 5. Simon Wilhelmstetter (LG Brenztal) 7,50 m, 6. Sarcevic 7,50 m.

W 11, 50-m-Lauf: 1. Alicia Hägele (LG Staufen) 7,48, 2. Karin Dempewolf 7,78, 3. Leonie May (beide TSG Schnaitheim) 7,90, 4. Caroline Krebs (LG Filstal) 7,92, 5. Annika Henle (TSV Langenau) 7,99, 6. Katharina Abt (LG Staufen) 8,00.

50 m Hürden. 1. Hägele 8,42, 2. Naemi Ristl (TSV Langenau) 8,78, 3. May 9,04, 4. Krebs 9,18, 5. Leonie Gäßler (LG Staufen) 9,42, 6. Maike Rosenberger (LG Filstal) und Pia Pieles (TSV Langenau) 9,48.

Hoch: 1. Ristl 1,34 m, 2. Krebs 1,30 m, 3. Hägele 1,22 m, 4. Leonie Riek 1,22 m, 5. Denise Welik (beide LG Staufen) 1,22 m, 6. Rosenberger 1,18 m.

Weit. 1. Hägele 4,45 m, 2. Ristl 4,26 m, 3. Henle 4,23 m, 4. Theresa Kolb (LG Filstal) 4,14 m, 5. Krebs 4,04 m, 6. Dempewolf 4,02 m.

Medizinball: 1. Ristl 9,60 m, 2.Hägele 9,50 m, 3. Arirat Arpert (LG Staufen) 8,70 m, 4. Kolb 8,70 m, 5. Krebs 8,40 m, 6. Alina Fais (LG Rems-Welland) 8,10 m.

W 10, 50-m-Lauf: 1. Sabrina Baur (TV Steinheim) 7,92, 2. Juliane Ebert (LG Lauter) 8,16, 3. Sonja Hafner (LG Filstal) 8,18, 4. Jaqueline Böhm (LG Rems-Welland) 8,28, 5. Elisa Lechleitner und Anna Gold (beide LG Staufen) 8,32.

50 m Hürden: 1. Hafner 9,46, 2. Lea Abele (LG Staufen) 9,76, 3. Gold 9,80, 4. Ebert 10,00, 5. Helene Hüttner (TS Göppingen) 10,06, 6. Lisa Dick (LG Staufen) 10,10.

Hoch: 1. Hafner 1,30 m, 2. Baur 1,22 m, 3. Abele 1,18 m, 4. Madlen Grohmann (LG Staufen) 1,14 m, 5. Lechleitner 1,14 m, 6. Lisa Caminati (LG Lauter) 1,14 m.

Weit: 1. Abele 4,09 m, 2. Hafner 4,03 m, 3. Lara-Maxi Prosch (LG Staufen) 4,00 m, 4. Baur 3,98 m, 5. Ina Stöckle (LG Filstal) 3,74 m, 6. Ebert 3,72 m.

Medizinball: 1. Baur 8,90 m, 2. Prosch 8,40 m, 3. Stefanie Ullmann (TSV Heiningen) 8,00 m, 4. Abele 7,90 m, 5. Hafner 7,80 m, 6. Leona Grimm (LG Staufen) 7,10 m.

„Die Hallensaison wollen wir jetzt ganz schnell abhaken!“ sagte Trainer Lutz Dombrowski, nachdem sein Schützling Stefan Köpf (LG Staufen) beim XIV. Internationalen Erdgas-Hallenmeeting in Chemnitz erneut im Vorkampf gescheitert war. Wie bei den Deutschen Hallenmeisterschaften belegte der Weitspringer mit 7,07 m den zwölften Platz.

Im ersten Durchgang sprang der baden-württembergische Hallenmeister einen Fuß vor dem Balken ab und musste sich mit 6,95 m begnügen. Der zweite Versuch war knapp übergetreten. Beim dritten Sprung musste Stefan Köpf alles auf eine Karte setzen. Aber mit Gewalt ging nichts: 7,07 m reichten nicht zum Weiterkommen. Selbst James Beckford (Jamaika) schied mit 7,40 m als Neunter aus. Dagegen siegte der deutsche Hallenmeister Sebastian Bayer (Bremen) mit der Weltklasseleistung von 8,17 m und unterstrich seine Ambitionen auf eine Medaille bei den Halleneuropameisterschaften in Turin.

Bei den Deutschen Seniorenhallenmeisterschaften in Düsseldorf holte sich Jürgen Volkert (LG Staufen) den Hochsprungtitel in der Altersklasse M 70. Nachdem er 2008 im Freien mit 1,41 m deutscher Meister geworden war, wiederholte er nun auch in der Halle diese Höhe.

Jürgen Volkert war 2006 – damals noch in der Klasse M 65 – Hallenweltmeister geworden. Vor kurzem siegte er in Sindelfingen auch bei den baden-württembergischen Titelkämpfen. In Düsseldorf begann er mit 1,29 m, leistete sich bei 1,35 m durch einen Flüchtigkeitsfehler einen Fehlversuch, meisterte die 1,41 m jedoch gleich im ersten Versuch und scheiterte lediglich anschließend an den 1,43 m.

Da sein Hauptkonkurrent Arno Willershäuser (LG Wetterberg) die 1,41 m erst im zweiten Versuch überquerte, musste dieser mit der Vizemeisterschaft vorlieb nehmen. Manfred Eddelbüttel (SV Polizei Hamburg) gewann mit 1,38 m Bronze.

Beim gut besuchten Sindelfinger Schülerhallensportfest wurde Jasmin Stahl (LG Staufen) in der Klasse W 15 mit feinen 9,61 m Dritte im Kugelstoßen. Sie verbesserte sich damit gleich um 48 Zentimeter. Im 60-m-Vorlauf schied sie in 8,91 Sekunden aus. Auch ihre Vereinskameradin Jessica Scheu kam in der Klasse W 14 mit ihren 9,20 Sekunden nicht weiter. Janina Maier rannte in W 13 die 60 Meter in 9,32 Sekunden.