Tolle Leistungen und viele Titel gab es für die LG Staufen bei den Kreismeisterschaften im Stadion Bolzensteig in Hüttlingen zu bejubeln. Dabei wurde das Podest in einigen Disziplinen auch mehrfach von den Rot-Weißen besetzt, die sich überall bestens in Szene setzten.

Einzige Athletin über die 75m-Strecke der W13 war Hannah Schmeiser, die sich am Ende mit Rang drei aufs Podest schob. Im Weitsprung gelang ihr der gleiche Erfolg nochmals, wieder wurde sie Dritte. Ein Dreifachsieg für die LG wurde über 800m eingefahren: Hier siegte Clara Boxriker vor Mirja Wahl und Lisa Wagenblast. Wahl gewann dafür mit 1,36 Metern den Hochsprung vor ihrer Vereinskameradin Jana Reißmüller, die Vizemeisterin wurde. Dahinter landete Schmeiser auf Rang fünf, gefolgt von Sarah Singer und Emilia Fink. Im Kugelstoßen führte kein Weg an Wagenblast vorbei, ihre Trainingskollegin Singer sicherte sich dahinter die Vizemeisterschaft. Ein tolles Ergebnis erzielten die Nachwuchsathletinnen im Speerwurf, hier belegte die LG Staufen die Plätze eins bis fünf. Angeführt von Reißmüller, die mit 20,42 Metern den weitesten Wurf erzielte, ergänzten Boxriker und Fink das Podest. Wagenblast und Singer wurden dahinter Vierte und Fünfte, ebenfalls mit guten Weiten. Fink trat zusätzlich noch im Ballwurf an und sicherte sich dort die Vizemeisterschaft.

Auch in der W12 zeigten sich die jungen Athletinnen von ihrer besten Seite, mit Anna-Sophie Steinbrück, Lisann Dangelmaier, Anna Schneider und Mara Schonter schafften es gleich vier rot-weiße Mädels ins Finale über 75m, Lilli Moser schrammte am Endlauf leider vorbei. Steinbrück sicherte sich dann zudem noch die Vizemeisterschaft über diese Strecke. Dieselbe Platzierung erzielte sie auch im Weitsprung, hier landete sie mit 4,28 Metern auf Rang zwei, direkt vor Dangelmaier. Schonter verpasste dahinter das Podest nur um wenige Zentimeter. Das Feld wird ergänzt von Schneider und Moser auf den Rängen fünf und neun. Die nächste Vizemeisterschaft fuhr Dangelmaier im Hochsprung ein, Schneider wurde ebenfalls Vizemeisterin, allerdings im Kugelstoßen. Auch Schonter durfte am Ende jubeln, sie wurde im Speerwurf Vizemeisterin.

Gemeinsam mit der W13 stellten sich die Mädels der Konkurrenz in der 4x75m-Staffel der weiblichen Jugend U14. Die LG Staufen I, bestehend aus Clara Boxriker, Jana Reißmüller, Mirja Wahl und Sarah Singer, siegte dabei in tollen 43,31 Sekunden. Das Quartett der LG Staufen II (Lisann Dangelmaier, Lilli Moser, Mara Schonter und Anna-Sophie Steinbrück) wurde dahinter Vizemeister.

Mit Jakob Westenburger stellte die LG Staufen lediglich einen Teilnehmer in der M13. Der sorgte jedoch für ordentlich Aufsehen, in dem er sowohl den Hoch- als auch den Weitsprung für sich entschied und dabei mit 1,54 bzw. 4,78 Metern auch sehr gute Leistungen zeigte. Im Sperrwurf schaffte er es ebenfalls aufs Podest, hier wurde er Dritter.

Auch eine Altersklasse darunter hielt sich die Teilnehmerzahl der Rot-Weißen in Grenzen, aber auch hier sammelte der Nachwuchs einige Titel: Elias Engel war im Hochsprung nicht zu schlagen, sein Vereinskamerad Jonas Krug wurde dahinter Vizemeister. Dafür sicherte sich Krug den Titel im Weitsprung und im Speerwurf, Engel schaffte es in beiden Disziplinen erneut aufs Podest.

Ergebnisse:
Weibliche Jugend U14:
4x75m: 1. LG Staufen I (Boxriker, Reißmüller, Wahl, Singer) 43,31sek – 2. LG Staufen II (Dangelmaier, Moser, Schonter, Steinbrück) 45,29sek

W13:
75m: 3. Schmeiser 11,56sek
800m: 1. Boxriker 2:36,55min – 2. Wahl 2:41,35min – 3. Wagenblast 2:44,28min
Hochsprung: 1. Wahl 1,39m – 2. Reißmüller 1,36m – 5. Schmeiser 1,33m – 6. Singer 1,25m – 7. Fink 1,20m
Weitsprung: 3. Schmeiser 3,90m
Kugelstoßen: 1. Wagenblast 7,15m – 2. Singer 5,32m
Speerwurf: 1. Reißmüller 20,42m – 2. Boxriker 18,44m – 3. Fink 17,45m – 4. Wagenblast 17,38m – 5. Singer 10,45m
Ballwurf: 2. Fink 29,00m

W12:
75m: 2. Steinbrück 11,37sek – 4. Dangelmaier 11,63sek – 5. Schneider 11,78sek – 6. Schonter 11,94sek – Moser 13,01sek
Hochsprung: 2. Dangelmaier 1,25m
Weitsprung: 2. Steinbrück 4,28m – 3. Dangelmaier 4,12m – 4. Schonter 3,93m – 5. Schneider 3,85m – 9. Moser 3,07m
Kugelstoßen: 2. Schneider 5,03
Speerwurf: 2. Schonter 13,31m

M13:
Hochsprung: 1. Westenburger 1,54m
Weitsprung: 1. Westenburger 4,78m
Speerwurf: 3. Westenburger 24,89m

M12:
Hochsprung: 1. Engel 1,33m – 2. Krug 1,25m
Weitsprung: 1. Krug 4,48m – 3. Engel 3,81m
Speerwurf: 1. Krug 15,50m – 2. Engel 13,38m

Bei optimalen äußeren Bedingungen ging wieder ein motiviertes Team U12 der LG Staufen – diesmal bestehend aus 16 Athletinnen und einem Athleten – bei den Kreismeisterschaften auf der Sportanlage Bolzensteige in Hüttlingen an den Start. In vier Einzeldisziplinen (50m Sprint, Weitsprung, Schlagball und Hochsprung) sowie in der 4x 50m-Staffel kämpften die Athletinnen und Athleten diesmal um die Meistertitel im Ostalbkreis, und das mit beeindruckendem Erfolg!

Aber der Reihe nach: Der Wettkampftag begann mit dem Weitsprung der Mädchen. Unter den 21 Teilnehmerinnen der W11 (Jahrgang 2011) schafften es gleich 6 Athletinnen der LG Staufen in den Endkampf. Am Ende siegte Lea Geibl mit 3,81 m vor Liv Biegert, die mit neuer persönlicher Bestleistung von 3,75 m den zweiten Platz belegte. Ganz knapp dahinter komplettierte Sarah Lindhorst mit 3,72 m das LG Staufen-Podest. Aber auch Adeline Miller (3,43 m), Emily Weidling (3,40 m) und Jule Wagner (3,38 m) zeigten alle mit ihren persönlichen Bestleistungen einen tollen Endkampf! Bei den W10 (Jahrgang 2012) schafften es zwei weitere LG Staufen-Athletinnen ebenfalls in den Endkampf. Auch Elena Müller und Pauline Lenz belegten mit persönlichen Bestleistungen von jeweils 3,35 m und 3,12 m einen guten 6. und 8. Platz. Bei den W10-Jungs zeigte Jonathan Jergentz bei seiner Wettkampfpremiere mit 3,27 m eine sehr gute Leistung und belegte am Ende den zweiten Rang.

Der 50 m Sprint der W11 wurde dann wieder von der LG Staufen dominiert. Der komplette Finallauf wurde dabei von den Athletinnen in rot-weiß gestellt. Dabei zeigten Sarah Lindhorst, Adeline Miller, Lea Geibl, Liv Biegert, Lilith Wilka und Karlotta Schwarz einen packenden Endlauf, bei dem am Ende Liv Biegert und Lea Geibl zeitgleich durchs Ziel liefen und sich damit den Titel teilten. Bei den W10-Mädchen gewann Pauline Lenz zwar ihren Vorlauf mit 8,95 s, verpasste allerdings – wenn auch nur ganz knapp, um drei hundertstel Sekunden – den Endlauf. Jonathan Jergentz schaffte seine Finalteilnahme und wurde mit 9,25 s Vierter bei den M10.

Auch im Schlagball setzte sich die Erfolgsgeschichte der LG Staufen fort. Hedda Brökelmann gewann hier mit ihrem letzten Versuch von 25,5 m vor ihrer Vereinskollegin Adeline Miller mit 25 m und Antonia Göser mit 24,5 m bei der W11. Aber damit nicht genug: auf den Plätzen vier und fünf folgten mit jeweils persönlichen Bestleistungen von 23 m Minea Svalina und Sarah Lindhorst ebenfalls zwei LG Staufen-Athletinnen. Bei den W10-Mädchen verpasste Pauline Lenz nur um einen Meter den Titel, wurde aber mit sehr guten 22 m Zweite in der Gesamtwertung, während Jonathan Jergentz bei den M10-Jungs mit 21,5 m insgesamt Dritter wurde.

Auch der Hochsprung nahm ein sehr erfreuliches Ende für die LG Staufen. Nach einem spannenden Finale gewann Sarah Lindhorst mit einer weiteren persönlichen Bestleistung von 1,21 m. Sehr erfreulich war auch das Ergebnis von Jule Wagner, die mit ihrer sehr guten Sprungtechnik die Latte bei 1,18 m überquerte und damit den zweiten Platz vor ihrer Vereinskollegin Lea Geibl belegte, die mit ebenfalls übersprungenen 1,18 m auf Rang drei folgte.

Den Abschluss bildete wieder die 4x 50 m Staffel. Hier gingen erneut zwei Teams der LG Staufen an den Start. Für LG Staufen I starteten Lea Geibl, Adeline Miller, Karlotta Schwarz und Liv Biegert, während für LG Staufen II Emily Weidling, Sarah Lindhorst, Antonia Göser und Hedda Brökelmann liefen. LG Staufen I holten sich den Titel mit 32,28 s und einen souveränen Start-Ziel-Sieg. LG Staufen II hatte leider etwas Pech und verlor beim zweiten Wechsel den Stab. Allerdings zeigte das Team große Moral, indem es dennoch das Rennen zu Ende lief.

Die Leistungen im Einzelnen:

Weitsprung W11: 1. Lea Geibl (3,81 m); 2. Liv Biegert (3,75 m); 3. Sarah Lindhorst (3,72 m); 5. Adeline Miller (3,43 m); 6. Emily Weidling (3,40 m); 7. Jule Wagner (3,38 m); 9. Karlotta Schwarz (3,30 m); 10. Lilith Wilka (3,29 m); 13. Kiana Rupp (3,18 m); 14. Antonia Göser (3,14 m); 17. Minea Svalina (2,99 m), 18. Hedda Brökelmann (2,99 m)

Schlagball W11: 1. Hedda Brökelmann (25,50 m); 2. Adeline Miller (25,0 m); 3. Antonia Göser (24,50 m); 4. Minea Svalina (23,0 m); 5. Sarah Lindhorst (23,0 m); 7. Liv Biegert (22,5 m); 8. Jule Wagner (22,0 m); 10. Kiana Rupp (21,0 m); 13. Emily Weidling (18 m); 15. Lilith Wilka (17 m); 18. Karlotta Schwarz (14 m)

Hochsprung W11: 1. Sarah Lindhorst (1,21 m); 2. Jule Wagner (1,18 m); 3. Lea Geibl (1,18 m); 5. Adeline Miller (1,15 m); 6. Liv Biegert (1,10 m); 7. Emily Weidling (1,10 m)

50m W11 Finale: 1. Liv Biegert (8,36 s); 1. Lea Geibl (8,36 s); 3. Karlotta Schwarz (8,51 s); 4. Adeline Miller (8,64 s); 5. Lilith Wilka (8,65 s); 6. Sarah Lindhorst (8,71 s)

Weitsprung W10: 6. Elena Müller (3,35 m); 8. Pauline Lenz (3,12 m); 10. Netta Hörschkes (2,89 m); 14. Zita Hoerschkes (2,76 m)

Schlagball W10: 2. Pauline Lenz (22 m); 7. Netta Hörschkes (17,0 m); 11. Zita Hoerschkes (14,0 m); 13. Elena Müller (14,0 m)

50 m W10 Vorlauf: Pauline Lenz (8,95 s); Elena Müller (9,24 s); Netta Hoerschkes (9,31 s): Zita Hoerschkes (9,43 s)

4x 50m Staffel WU12: 1. LG Staufen I (Lea Geibl, Adeline Miller, Karlotta Schwarz, Liv Biegert (32,28 s); 4. LG Staufen II (Emily Weidling, Sarah Lindhorst, Antonia Göser, Hedda Brökelmann; 40,15 s)
Weitsprung M10: 2. Jonathan Jergentz (3,27 m)
Schlagball M10: 3. Jonathan Jergentz (21,5 m)
50 m M10 Finale: 4. Jonathan Jergentz (9,25 s)

[Text: Kai Sohn]

Jakob mit seiner Urkunde

Jakob Westenburger mit seiner Urkunde

Das Schönbuchstadion in Pliezhausen war der diesjährige Austragungsort der württembergischen Bestenkämpfe der Jugend U14. Einziger Vertreter der LG Staufen war dabei Jakob Westenburger in der Altersklasse M13. Mit neuen Bestleistungen über 75m und im Ballwurf sicherte er sich im Vierkampf den sechsten Rang.

Der Startschuss zum 75-Meter-Lauf war gleichbedeutend mit dem Startschuss zum Vierkampf. Dabei sicherte er sich direkt zum Einstig eine neue persönliche Bestleistung in dieser Disziplin. Nachdem der Sprint absolviert war, ging es für Jakob Westenburger zum Weitsprung. Dort sicherte er sich mit 4,72 Metern wichtige Punkte für die Gesamtwertung. Auch beim Ballwurf glänzte er, mit seiner Weite von 46,50 Metern stellte er nicht nur die nächste Bestleistung an diesem Tag auf, er gehörte damit auch zu den besten Werfern der Mehrkampfkonkurrenz. Zum Abschluss überquerte er im Hochsprung die Latte bei 1,52 Metern, dabei sicherte er sich weitere wichtige Punkte. Am Ende wurde er in einer starken Konkurrenz Sechster.

Ergebnisse:
Vierkampf: 6. Westenburger 1.792 Punkte (10,64sek – 4,72m – 46,50m – 1,52m)

Eine kleine Gruppe der LG Staufen stellte sich der Konkurrenz beim nationalen Meeting im Waiblinger VfL-Stadion. Dabei durften trotz hohen Temperaturen neben guten Ergebnissen auch zwei Bestleistungen bejubelt werden: Clara Schramm sprintete über 400m, Felicitas Stegmaier über 100m zu einer neuen Bestzeit.

Lena Oker absolvierte die 1500m-Distanz in der weiblichen Jugend U20. Bei großer Hitze ging es in Waiblingen auf die Bahn, dabei lieferte sie ein gutes Rennen ab und schrammte nur um eine gute Sekunde an ihrer persönliche Bestzeit vorbei. Am Ende wurde sie Vierte.

In der weiblichen Jugend U18 ging es für Felicitas Stegmaier auf die kürzere 100m-Strecke. Wie bei ihrer Vereinskameradin lief es gut für die Nachwuchssprinterin. In 13,95 Sekunden durfte sie sich zudem über eine neue persönliche Bestleistung freuen. Gleiches gilt für ihre Trainingskollegin Clara Schramm, die sich der Konkurrenz über die Stadionrunde stellte. Dort belegte sie in 63,96 Sekunden den vierten Rang, stellte damit eine neue persönliche Bestzeit auf.

Liv Schulte beim Lauf

Liv Schulte in Führung

Neben Oker gingen auch Liv Schulte und Theresa Schnaufer über 1500 Meter an den Start, allerdings in der weiblichen Jugend U18. Dabei konnten sich die beiden Mittelstrecklerinnen deutlich im Vergleich zur Vorwoche verbessern und belegten die Plätze zwei und vier. Schulte rückt dabei immer mehr an ihre Bestleistung heran, vor allem Schnaufer merkte man aber den Trainingsrückstand noch deutlich an.

Ergebnisse:
Weibliche Jugend U20:
1500m: 4. Oker 5:12,67 Minuten

Weibliche Jugend U18:
100m: Stegmaier 13,95sek
400m: 4. Schramm 63,96sek
1500m: 2. Schulte 5:18,47min – 4. Schnaufer 5:54,78min

Insgesamt drei Athletinnen der LG Staufen stellten sich in Weingarten der Mehrkampfkonkurrenz im Ländle. Gemeinsam mit Cheftrainer Lutz Dombrowski startete das Trio Leona Grimm, Liane Tiede und Lina Gjini im Lindenhofstadion beim Siebenkampf. Dabei sicherte sich Leona Grimm mit einer neuen persönlichen Bestleistung die Vizemeisterschaft bei den Frauen.

Während Leona Grimm und Liane Tiede bei der Frauenkonkurrenz starteten, ging es für die Nachwuchsmehrkämpferin Lina Gjini in der weiblichen Jugend U18 zur Sache. Wie immer ging es im Siebenkampf mit den 100m Hürden los. Nachdem Gjini in der Vorwoche noch mit dem Hürdenwald zu kämpfen hatte, lief es in Weingarten deutlich besser und sie startete direkt mit einer neuen persönliche Bestleistung in den Wettkampf. Auch für Grimm lief der Start in den Siebenkampf mit einer guten Zeit, Tiede musste nach der siebten Hürde ihren Abstand ändern und verlor dadurch etwas den Rhythmus. Dennoch bedeutete die Zeit über diese Hürdenhöhe eine neue Bestleistung für sie.

Liane Tiede, Leona Grimm und Lina Gjini

Das LG-7-Kampf-Team: Liane, Leona und Lina

Im Hochsprung konnten dann alle drei Mehrkämpferinnen der LG Staufen mit stabilen Leistungen aufwarten, Grimm überquerte die Latte mit 1,56 Metern am höchsten und sicherte sich dabei wichtige Punkte für die Gesamtwertung. Tiede stellte mit 1,52 Metern sogar ihre bisherige Bestleistung ein, dahinter folge Gjini mit 1,48 Metern.

Beim anschließenden Kugelstoßen holten die rot-weißen Mehrkämpferinnen erwartungsgemäß die wenigsten Punkte, obwohl Grimm mit ihren 10,61 Metern zu den vier besten Athletinnen in dieser Disziplin zählte.

Der 200m-Lauf bedeutete den Abschluss des ersten Wettkampftages, hier konnte erneut Grimm behaupten und lieferte die zweitschnellste Zeit des Tages ab. Damit stellte sie zudem eine neue persönliche Bestzeit auf, nur einmal war sie schneller, damals jedoch mit zu viel Rückenwind. Tiede verfehlte eine neue Bestzeit nur um wenige Hundertstelsekunden. Für Gjini ging es in der U18 zum Abschluss auf die 100m-Distanz, sie blieb nur eine Hundertstelsekunde über ihrer Bestleistung.

Zum Beginn des zweiten Wettkampftages stellte sich das Trio dem Weitsprung. Leona Grimm zeigte im zweiten Versuch einen weitern Satz und landete bei 5,47 Metern in der Grube. Das bedeutete gleichzeitig auch das beste Tagesergebnis. Liane Tiede war nicht ganz zufrieden mit ihrer Leistung. Für Lina Gjini lief es hingegen ebenfalls sehr gut, mit 4,90 Meter schrammte sie nur einen Zentimeter an ihrer Bestmarke vorbei.

Der Speerwurf stellt die vorletzte Disziplin vor dem abschließenden 800m-Rennen dar, auch hier zeigte Grimm ihre Stärke und beförderte den Speer auf 37,80 Meter. Wieder einmal die zweitbeste Tagesleistung. Unglücklich lief es bei Tiede, das Kampfgericht verwehrte ihr leider einen gültigen Versuch uns sie ging mit einer Nullrunde aus dieser Disziplin. In der U18 sammelte Gjini eine neue persönliche Bestleitung ein, ihr Wurfgerät landete bei 26,66 Meter.

Traditionell ist der 800m-Lauf die abschließende Disziplin im Siebenkampf. Dort gab das Trio der LG Staufen nochmaals Vollgas, um die letzten Punkte für die Gesamtwertung zu holen. Leona Grimm erwischte einen starken Lauf, mit 2:28,25 Minuten sammelte sie wichtige Zähler. Am Ende sicherte sie sich die Vizemeisterschaft mit einem ausgeglichenen Mehrkampf und einer neuen Siebenkampfbestleistung. Liane Tiede landet auf Rang 17, auch geschuldet durch die ungültigen Versuche im Speerwurf. Aber auch sie kämpfte sich über die 800m mit einer guten Zeit ins Ziel. Lina Gjini stellte über diese Strecke die nächste Bestleistung auf, nach 2:47,23 Minuten stoppte ihre Zeit, auch sie durfte sich am Ende über eine Siebenkampfbestleistung freuen. Belohnt wurde sie dabei mit einem guten elften Rang.a

Ergebnisse:
Frauen:
Siebenkampf: 2. Grimm 4.904 Punkte (15,28sek – 1,56m – 10,61m – 25,88sek – 5,47m – 37,90m – 2:28,25min), 17. Tiede 3.141 Punkte (17,83sek – 1,52m – 8,36m – 27,47sek – 4,36m – o.g.V. – 2:46,40min

Weibliche Jugend U18:
Siebenkampf: 11. Gjini 2.570 Punkte (15,71sek – 1,48m – 9,98m – 13,45sek – 4,90m – 26,66m – 2:47,23min

Philipp und Milaine beim Training

Philipp Thomas und Staufen-Kugelstoßerin Milaine Ammon

Anfang Juni trainierte mit Philipp Thomas (SV Halle) einer der aktuell besten deutschen Nachwuchskugelstoßer im Berufsschulzentrum auf dem Hardt. Gemeinsam mit der heimischen Athletin Milaine Ammon von der LG Staufen, die ebenfalls zur deutschen Spitze im Kugelstoßen in diesem Jahr zählt, wurden bei seinem Besuch einige Trainingseinheiten zur Vorbereitung auf die kommenden Meisterschaften absolviert.

Mit 20,25 Metern steht er in diesem Jahr an zweiter Stelle der Deutschen Jahresbestenliste. Milaine Ammon gehört aktuell ebenfalls zu den besten Deutschen, mit 15,05 Metern schaffte sie vor Kurzem die Norm für die Jugendweltmeisterschaften in Cali, Kolumbien. Philipp Thomas übertrumpfte die Norm für diesen Wettbewerb ebenfalls und darf sich Chancen auf eine Teilnahme bei der WM ausrechnen. Mitte Juli finden im Ulmer Donaustadion die Deutschen Jugendmeisterschaften statt, bei denen es für beide Kugelstoßer um die Plätze für den Flug nach Kolumbien geht. Denn jede Nation darf nur zwei Teilnehmer pro Disziplin stellen, so wird sich die Teilnahme für die Athleten erst in den kommenden Wochen entscheiden.