Beim zweiten Meeting innerhalb weniger Tage zeigten die Athleten der LG Staufen erneut einige Bestleistungen. Vor allem die Sprinter und Werfer überzeugten beim zweiten Corona-Sportfest in Walldorf mit tollen Leistungen.

Im Hochsprung der männlichen Jugend U18 zeigte Jeremias Ring einen starken Versuch über 1,84 Meter, bei dem er noch deutlich Luft zwischen sich und der Latte hatte. Dennoch verpasste er die nächste Höhe knapp und wurde am Ende Zweiter. Im Kugelstoßen gab es durch Leon Schubert einen rot-weißen Sieg zu verzeichnen, obwohl er mit seiner Weite nicht zufrieden war. Im Diskuswurf wurde er Vierter.

Bei den Mädchen dieser Altersklasse landete Helena Mihm auf dem zweiten Rang. Dabei stellte sie mit 28,39 Metern eine neue persönliche Bestleistung auf. Julia und Hanna Munz landeten auf den Plätzen fünf und acht vor ihrer Vereinskameradin Paula Krätschmer, die sich in dieser Disziplin ebenfalls eine Bestleistung sicherte. Alle vier Werferinnen starteten zudem in der Kugelstoß-Konkurrenz.

Einen weiteren Podestplatz gab es durch Philip Kelterer zu verzeichnen, er landete in der männlichen Jugend U20 über 100m auf dem zweiten Platz. Julian Abele und Tobias Schroth verpassten zwar das Podium knapp, Schroth durfte sich jedoch in 11,50 Sekunden über eine neue Bestzeit freuen. Auch über 200m verpassten die beiden das Podest knapp, bei Schroth kam zudem noch Pech dazu, als ihm ausgangs der Kurve der Läufer der Nebenbahn behinderte.

Nicht wie erhofft lief es bei den Springern, Luca Wowra blieb im Hoch- und Weitsprung deutlich unter seiner Leistungsfähigkeit. Kelterer gelang zwar im Weitsprung eine gute Weite, im letzten Versuch verletzte er sich jedoch leider am Oberschenkel.

Michael Kucher startete nach zwei unglücklichen 400m-Läufen über die 100m-Distanz der Männer. Dabei stellte er in 11,19 Sekunden eine neue Saisonbestleistung auf und wurde Dritter. Abdourahman Jallow schaffte es zwar nicht unter die besten Zehn, dafür stellte er in 11,55 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit auf. Das gleiche Kunststück gelang ihm über die doppelte Distanz, hier wurde er in tollen 23,40 Sekunden Zehnter, Kucher sicherte sich erneut Rang drei.

Bei den Frauen war Leonie Riek nach ihrem tollen Lauf bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig erneut in Höchstform. Nachdem sie über 100m Zweite wurde und eine Bestzeit knapp verpasste, zeigte sie über die doppelte Strecke ihren Kampfgeist und sicherte sich auf den letzten Metern den Sieg. Dabei stellte sie in 25,46 Sekunden eine neue Bestleistung auf. Lea Zimmerhackel und Lisa Ostertag starteten ebenfalls über die 100m-Strecke und landeten hier auf den Rängen fünf und sieben. Beide stellten sich auch der Konkurrenz im Weitsprung, hier wurde Zimmerhackel Dritte vor Ostertag auf Rang vier. Mehrkämpferin Leona Grimm startete neben der 200m-Strecke, auf der sie das Podest knapp verpasste, auch im Hochsprung. Hier wurde sie ebenfalls Vierte. mik

Ergebnisse:
MJU18:
Hochsprung: 2. Ring 1,84m
Kugelstoßen: 1. Schubert 12,66m
Diskuswurf: 4. Schubert 37,07m

MJU20:
100m: 2. Kelterer 11,41sek – 4. Abele 11,47sek – 5. Schroth 11,50sek
200m: 4. Abele 23,18sek – 5. Schroth 23,45sek
Hochsprung: 3. Wowra 1,68m
Weitsprung: 3. Kelterer 6,43m – 5. Wowra 5,69m

Männer:
100m: 3. Kucher 11,19sek – 12. Jallow 11,55sek
200m: 3. Kucher 22,45sek – 10. Jallow 23,40sek

WJU18:
Kugelstoßen: 5. J. Munz 11,30m – 7. Mihm 10,71m – 9. H. Munz 8,58m – 12. Krätschmer 7,62m
Diskuswurf: 2. Mihm 28,39m – 5. J. Munz 24,59m – 8. H. Munz 20,74m – 9. Krätschmer 19,34m
Hochsprung: 2. Baier 1,52m

Frauen:
100m: 2. Riek 12,66sek – 5. Zimmerhackel 12,99sek – 7. Ostertag 13,67sek
200m: 1. Riek 25,46sek – 4. Grimm 26,17sek
Hochsprung: 4. Grimm 1,56m
Weitsprung: 3. Zimmerhackel 5,19m – 4. Ostertag 5,06m

Nachdem die meisten Athleten der LG Staufen mit den Vereinsmeisterschaften den Einstieg in die diesjährige Freiluftsaison feierten, ging es für die meisten Rot-Weißen zum Run&Jump Meeting nach Weissach im Tal. Dort zeigte vor allem der Nachwuchs der LG sein Können.

Von den jüngsten Athleten waren nur wenige Starter vor Ort, in der M15 landete Ben Frei über 100m auf Rang zwei. Ebenfalls Zweiter wurde Tim Niku über 800m. Hier stellte er trotz starken Gegenwinds auf der Zielgeraden in 2:22,31 Minuten erneut eine neue persönliche Bestzeit auf.

Bei den gleichaltrigen Mädchen wurde auch Noeli Klassen Zweite über 100m direkt vor ihrer Vereinskameradin Lina Gjini. Gjini stellte sich auch der Konkurrenz über 80m Hürden und holte sich hier den nächsten zweiten Rang.

In der männlichen Jugend U18 siegte Nils Markowetz mit deutlichem Abstand über 100m, dahinter wurde sein Vereinskamerad Darlinton Osunboh Dritter. Hannes Balint landete mit neuer persönlicher Bestzeit auf Rang vier vor Lukas Wagner und Jeremias Ring. Einziger Starter über 110m Hürden war Hendrik Lappe, der über diese Strecke eine neue persönliche Bestleistung aufstellte.

Einen weiteren Podestplatz sicherte sich Marie Schurr über 100m der weiblichen Jugend U18. Erstmals die Stadionrunde absolvierte Liane Tiede, die in ihrem ersten 400m-Lauf ebenfalls auf Rang zwei ins Ziel kam.

Den nächsten rot-weißen Sieg über 100m holte sich Philip Kelterer in 11,39 Sekunden vor seinen Trainingskollegen Julian Abele und Marco Kuhn auf den Rängen zwei und drei. Hochspringer Luca Wowra wurde Siebter, Tri Dung Luu landete auf Rang Neun. Auch in dieser Altersklasse stellte die LG nur einen Hürdenläufer, Tobias Schroth wurde hier Vierter.

Bei den Männern gab es nur zwei Starter, beide über 400m. Michael Kucher siegte zwar, blieb aber erneut deutlich unter seinen Trainingsleistungen. Dafür zeigte Abdurahman Jallow einen engagierten 400m-Lauf und zeigte in seinem ersten Rennen über diese Distanz in 50,66 Sekunden eine sehr gute Leistung.

Mehrkämpferin Leona Grimm startete bei den Frauen über 100m, im Weitsprung und im Speerwurf. Rang eins im Sprint, Rang zwei im Wurf und Rang drei im Sprung bedeuteten am Ende drei Podestplätze für sei. Über 100m wurde das Podest mit den rot-weißen Farben komplettiert, Lea Zimmerhackel wurde Zweite vor Lisa Ostertag auf Rang drei. Ostertag startet auch im Weitsprung, hier wurde sie Sechste.

Ergebnisse:
M15:
100m: 2. Frei 13,20sek
800m: 2. Niku 2:22,31min

MJU18:
100m: 1. Markowetz 11,48sek – 3. Osunboh 11,88sek – 4. Balint 12,26sek – 5. Wagner 12,56sek – 6. Ring 12,62sek
110m Hürden: 3. Lappe 16,46sek

MJU20:
100m: 1. Kelterer 11,39sek – 2. Abele 11,46sek – 3. Kuhn 11,52sek – 7. Wowra 12,02sek – 9. Luu 12,38sek
110m Hürden: 4. Schroth 15,64sek

Männer:
400m: 1. Kucher 49,50sek – 2. Jallow 50,69sek

W15:
100m: 2. Klassen 13,37sek – 3. Gjini 13,75sek
80m Hürden: 2. Gjini 12,79sek

WJU18:
100m: 2. Schurr 13,31sek
400m: 2. Tiede 64,52sek

Frauen:
100m: 1. Grimm 12,90sek – 2. Zimmerhackel 13,00sek – 3. Ostertag 13,64sek
Weitsprung: 3. Grimm 5,47m – 6. Ostertag 5,12m
Speerwurf: 2. Grimm 36,29m

Als einzige Vertreterin der LG Staufen fuhr Leonie Riek gemeinsam mit Trainer Lutz Dombrowski zu den Deutschen Meisterschaften der Aktiven nach Braunschweig. Unter besonderen Corona-Bedingungen wurden die selbsternannten Ziele Bestleistung und Finaleinzug über 400m Hürden sogar deutlich übertroffen.

Nachdem Leonie Riek bereits bei den Vereinsmeisterschaften der LG Staufen in Schwäbisch Gmünd im Alleingang eine neue persönliche Bestleistung aufstellte, durfte sie mit viel Selbstvertrauen zu den Deutschen Meisterschaften reisen. Dabei war im Vorfeld lange nicht klar, ob eine Teilnahme überhaupt möglich war. Aufgrund der immer noch anhaltenden Corona-Bedingungen war das Starterfeld auf 16 Läuferinnen begrenzt, die anhand einer Rankingliste ermittelt wurden. Zwar hatte Riek zu diesem Zeitpunkt die geforderte Zeit bereits erfüllt, bis wenige Wochen vor den Meisterschaften lag sie jedoch noch hinter Rang 16. Durch einige Absagen rückte sie jedoch entsprechend nach vorne, zurecht wie sich zeigen sollte.

Im ersten Halbfinale startete sie auf Bahn sechs zwischen den beiden Württembergerinnen Carolina Krafzik aus Sindelfingen und Laura Wilhelm aus Waiblingen. Mit einem starken Lauf und reibungslosen Hürdenüberquerungen landete sie in ihrem Lauf auf dem dritten Rang, was eine direkte Finalteilnahme bedeutete. Lediglich über die Zeit von 60,00 Sekunden ärgerte sie sich kurz, da neben dem Finaleinzug die 60-Sekunden-Marke zu knacken ein weiteres Ziel für die Meisterschaften bedeutete. Dennoch stellte sie mit dieser Zeit erneut eine persönliche Bestleitung auf.

Am darauffolgenden Tag wurde ihr im Finale Bahn sieben zugelost, erneut startete sie neben der späteren Deutschen Meisterin Krafzik. Mit viel Selbstvertrauen ging sie an die erste Hürde und zeigte bis zum Ende ein hervorragendes Rennen, welches nicht nur mit einer neuen persönliche Bestzeit von 59,76 Sekunden endete, sondern am Ende auch Rang sechs in Deutschlang bedeutete. Ein toller Erfolg, weil Riek eigentlich noch der Junioren-Klasse angehört.

Auch Lutz Dombrowski war mit seiner Athletin mehr als zufrieden: „Das war ein bärenstarker Auftritt von Leonie.“ Mit dieser Zeit wäre sie beiden Deutschen Junioren-Meisterschaften sicherlich auch im vorderen Bereich gelandet, aufgrund der Corona-Krise wurden diese Meisterschaften in diesem Jahr jedoch ersatzlos gestrichen. Dafür konnte Riek sich wieder einmal unter den besten 400m-Hürdenläuferinnen Deutschlands beweisen.

Alle Ergebnisse unter www.Leichtathletik.de.

Ergebnisse:
1. Krafzik 55,90sek – 2. Böhm 56,64sek – 3. Hartmann 57,27sek – 4. Gläsner 58,09sek – 5. Salterberg 58,16sek – 6. Riek 59,76sek – 7. Backer 60,49sek – 8. Fiedler 60,50sek

Auch die Jugend U16 startete bei den Vereinsmeisterschaften der LG Staufen, um in die Late Season einzusteigen. Auch einige Athleten von Vereinen aus der Region nahmen teil, um Wettkampferfahrung zu sammeln, da es in diesem Jahr nur wenige Veranstaltungen geben wird.

Den Sieg über die 100m-Strecke sicherte sich Florian Buschle in 12,15 Sekunden. Samuel Hofmann landete auf Rang drei, Ben Frei und Leon Hofmann rangierten am Ende auf den Rängen fünf und sechs. Dabei stellten die Sprinter allesamt neue Bestleistungen auf.

Ebenfalls eine neue Bestzeit sicherte sich Luis Debler über 800m in 2:11,83 Minuten, gefolgt von Nicolas Wahl und Tim Niku, der sich ebenfalls in dieser Disziplin deutlich steigerte und eine neue Bestleistung erzielte.

Die nächste Bestleistung sicherte sich Samuel Hofmann im Weitsprung, am Ende standen für ihn 5,63 Meter zu Buche, mit denen er sich den Sieg sicherte. Auch Frei sicherte sich im Weitsprung eine neue persönliche Bestleistung.

Im Speerwurf war es erneut Samuel Hofmann, der eine neue Bestleistung aufstellen konnte. Sein Bruder Leon Hofmann sicherte sich eine neue Bestweite im Kugelstoßen und wurde dort Dritter.

Bei den Nachwuchsprinterinnen stellten alle Athletinnen über 100m neue persönliche Bestzeiten auf, am schnellsten war Noeli Klassen in 13,33sek vor ihrer Vereinskameradin Yara Leitmeyer. Carlotta Rath, Emilia Ihden und Tina Riedling sicherten sich über diese Strecke ebenfalls neue Bestleistungen.

Über die 800m-Distanz sicherte sich Riedling auf dem dritten Rang ebenfalls eine neue Bestzeit, Erste wurde Clara Schramm vor Liv Schulte auf Rang zwei. Dahinter stellten Anneke Wagner und Louisa Terhorst ebenfalls neue Bestleistungen auf, beide gehören sogar noch der jüngeren Altersklasse U14 an.

Die 80m Hürden entschied Liv Schulte mit einer neuen Bestzeit von 14,08 Sekunden für sich. Riedling konnte auf Rang zwei liegend erneut eine Bestleistung aufstellen, ebenso wie Ihden.

Gemeinsam mit Riedling durfte Ihden auch im Weit- und Hochsprung über neue Bestwerte jubeln, beide sicherten sich in diesen Disziplinen eine neue persönliche Bestleistung. Aber auch Schulte und Leitmeyer konnten im Weitsprung mit neuen Bestwerten glänzen, auch Noeli Klassen und Carlotta Rath freuten sich in dieser Disziplin über eine neue persönliche Bestleistung.

Über die 60m Hürden der Jugend U14 gab es von Seiten der LG ebenfalls Starterinnen und Starter. Jakob Wagner startete in der M14 und stellte in 11,11 Sekunden eine neue Bestzeit auf. Leni Franz sicherte sich in der W13 in 12,05 Sekunden ebenfalls eine neue Bestzeit, gleiches gilt für Anneke Wagner in 12,06 Sekunde in der W12.

Ergebnisse:
MJU16:
100m: 1. Buschle 12,15sek – 2. Kommer (Weilstetten) 12,20sek – 3. S. Hofmann 12,57sek – 4. Kraut (Filstal) 12,84sek – 5. Frei 13,10sek – 6. L. Hofmann 13,38sek
800m: 1. Debler 2:11,83min – 2. Wahl 2:19,53min – 3. Niku 2:23,45min
Hochsprung: 1. Kraut 1,59m – 2. Frei 1,44m
Weitsprung: 1. S. Hofmann 5,63m – 2. Kraut 5,24m – 3. Frei 4,74m
Kugelstoßen: 1. Kommer 13,04m – 2. Kraut 9,08m – 3. L. Hofmann 9,02m
Speerwurf: 1. Kommer 39,34m – 2. S. Hofmann 28,52m

WJU16:
100m: 1. Kneifel (Filstal) 12,92sek – 2. Steinbach (Filstal) 13,21sek – 3. Klassen 13,33sek – 4. Leitmeyer 13,55sek – 5. Rath 14,43sek – 6. Ihden 14,87sek – 7. Riedling 15,20sek
800m: 1. Schramm 2:30,08min – 2. Schulte 2:37,44min – 3. Riedling 2:59,06min – 4. Wagner 3:07,10min – 5. Terhorst 3:15,45min
80m Hürden: 1. Schulte 14,08sek – 2. Riedling 16,62sek – 3. Ihden 17,90sek
Hochsprung: 1. Steinbach 1,52m – 2. Hörner (Lauda) 1,44m – 3. Kneifel 1,40m – 4. Harter (Lauda), 5. Ihden 1,24m – 6. Riedling 1,16m
Weitsprung: 1. Kneifel 5,25m – 2. Steinbach 4,73m – 3. Klassen 4,56m – 4. Leitmeyer 4,54m – 5. Schulte 4,36m – 6. Rath 4,33m – 7. Riedling 4,17m – 8. Ihden 4,00m – 9. Harter 3,76m

M13:
60m Hürden: 1. Wagner 11,11sek

W13:
60m Hürden: 1. Franz 12,05sek

W12:
60m Hürden: 1. Wagner 12,06sek

Auch die Jugend der LG Staufen zeigte sich bei den Vereinsmeisterschaften von ihrer besten Seite und stellte dabei viele neue Bestleistungen auf. Im Jubiläumsjahr der Rot-Weißen wurden erstmals im heimischen Stadion Vereinsmeisterschaften ausgetragen, bisher war diese Veranstaltung auf den Wettkampfeinstieg in der Hallensaison beschränkt.

Eigentlich hätten Anfang Mai die Deutschen Hochschulmeisterschaften stattfinden sollen, es wurde ein großes Leichtathletikfest rund um das 50jährige Jubiläum der LG Staufen. Leider kam die Corona-Krise dazwischen und nicht nur die Hochschulmeisterschaften sondern auch viele andere Wettkämpfe mussten abgesagt werden. Dennoch haben viele Leichtathletikfreunde und -helfer die Veranstaltung unter besonders strengen Bedingungen möglich gemacht, auch die Kreissparkasse Ostalb, die seit dem Bestehen der LG Staufen enger und langjähriger Partner ist.

Bei den Läufen der U20 über 100m hagelte es reihenweise Bestleistungen, Sieger war am Ende Julian Abele, der in 11,29 Sekunden vor Marco Kuhn in 11,48 Sekunden ins Ziel kam. Beide sicherten sich hier eine neue Bestzeit. Aber auch Luca Wowra und Tri Dung Luu auf den Plätzen drei und vier durften sich im Ziel über neue persönliche Bestleistungen freuen.

Gleiches gilt für die 200m-Distanz, hier setzte sich am Ende Marco Kuhn in 23,04 Sekunden durch, dahinter wurde Hürdenspezialist Tobias Schroth in 23,047 Sekunden Zweiter, beide stellten hier ebenfalls eine neue Bestzeit auf. Gleiches gilt für Julian Abele, für den ebenfalls 23,07 Sekunden zu Buche standen und auch Tri Dung Luu verbesserte seine persönliche Bestzeit deutlich.

Über die doppelte Distanz ging Philip Kelterer an den Start, in 51,86 Sekunden stellte auch er eine neue persönliche Bestleistung auf. Gemeinsam mit Schroth startete er auch über die Hürdendistanz, hatte hier aber gegen den Spezialisten deutlich das Nachsehen. Dafür stellte Kelterer im Weitsprung mit 6,75 Metern einen starken neuen Bestwert auf.

Luca Wowra war in dieser Altersklasse der einzige Starter, somit holte er sich mit 1,76 Metern ungefährdet den Vereinsmeistertitel.

Eine weitere Top-Leistung gab es im Kugelstoßen zu bestaunen: Nachwuchsstoßer Eric Maihöfer glänzte im heimischen Stadion mit 19,99 Meter und zeigte damit seine zweitbeste Saisonweite. Damit bestätigt der amtierende Deutsche Meister seine aktuell starke Form. Mit Jannis Fischer startete ein weitere Deutscher Spitzenkugelstoßer. In seiner Klasse IPC-F40 hat er aktuell den Deutschen Rekord inne und zeigte auch in Schwäbisch Gmünd gute Leistungen.

Einzige Teilnehmerin bei der weiblichen Jugend U20 war Frederika Baier. Sie startet im Hochsprung und holte sich hier mit 1,56 Metern den Sieg.

Ergebnisse:
MJU20:
100m: 1. Abele 11,29sek – 2. Kuhn 11,48sek – 3. Wowra 11,94sek – 4. Luu 12,36sek
200m: 1. Kuhn 23,04sek – 2. Schroth 23,07sek – 3. Abele 23,07sek – 4. Luu 25,04sek
400m: 1. Kelterer 51,86sek
110m Hürden: 1. Schroth 15,61sek – 2. Kelterer 16,32sek – 3. Kommer (Weilstetten)
Hochsprung: 1. Wowra 1,76m
Weitsprung: 1. Kelterer 6,75m – 2. Wowra 6,04m
Kugelstoßen: 1. Maihöfer 19,99m – 2. Kommer 11,44m
Kugelstoßen IPC-F40: 1. Fischer (Singen) 9,29m
Diskuswurf: 1. Kelterer 30,10m – 2. Kommer 27,46m
WJU20:
Hochsprung: 1. Baier 1,56m

Bei heißen Temperaturen und ihn Zuschauer richtete die LG Staufen in diesem Jahr erstmals auch Vereinsmeisterschaften im Stadion des Berufsschulzentrums aus. Dabei zeigten die Athleten einige Bestleistungen in ihrem ersten Wettkampf und starteten so in die Late Season. Dabei meldeten sich auch einige Athleten von anderen Vereinen, um Wettkampferfahrung zu sammeln, da Corona-bedingt nur wenige Sportfeste ausgerichtet werden.

Bei Gegenwind absolvierten Michael Kucher, Dominik Petzold und Abduhraman Jallow über die 100m-Strecke. Jallow stellte sich auch über die doppelte Distanz und stellte hier eine neue persönliche Bestleistung auf.

Kucher tat sich bei seiner Paradedisziplin 400m sichtlich schwer und konnte die guten Trainingsleistungen nicht abrufen.

Dafür zeigte Petzold im Hoch- und Weitsprung tolle Sprünge und sicherte sich jeweils den Vereinsmeistertitel.

Beim Kugelstoßen war der aktuelle Deutsche Meister Simon Bayer zu Gast, der zwar nicht mit der Weite, dafür mit dem Wettkampf an sich zufrieden war.

Auch Patrick Hess war mit seinem Speerwurf zufrieden, am Ende stand für ihn eine Weite von 65,00 Metern zu Buche.

Sehr stark präsentierte sich Leonie Riek bei den Frauen. Erst stellte Sie über die 100m-Distanz eine neue persönliche Bestzeit auf, ehe sie im Anschluss über 400m Hürden als einzige Starterin die Stadionrunde im Alleingang absolvierte. Dabei trotzte sie der Hitze und stellte auch hier in 60,01 Sekunden eine neue Bestleistung auf.

Bei den weiblichen Kugelstoßerinnen waren ebenfalls einige Gaststarterinnen mit dabei, am Ende hatte Alina Kenzel, die erst vor kurzem aus dem Trainingslager zurückgekehrt ist, mit 17,51 Metern die Nase vorn.

Anna Schmidt startete neben ihrer Tätigkeit als Stadionsprecherin neben Hans Bendl im Kugelstoßen und Speerwurf. mik
Ergebnisse:
Männer:
100m: 1. Kucher 11,26sek – 2. Petzold 11,39sek – 3. Jallow 11,64sek
200m: 1. Jallow 23,42sek
400m. 1. Kucher 49,28sek – 2. Ziller (Degerloch) 87,55sek
Hochsprung: 1. Petzold 1,84m
Weitsprung: 1. Petzold 6,73m
Kugelstoßen: 1. Bayer (Sindelfingen) 19,86m
Diskuswurf: 1. Rathgeber (Filstal) 39,94m – 2. Petzold 32,26m
Speerwurf: 1. Hess 65,00m

Frauen:
100m: 1. Riek 12,45sek
400m Hürden: 1. Riek 60,01sek
Kugelstoßen: 1. Kenzel (Waiblingen) 17,51m – 2. Riedel (Sindelfingen) 15,84m – 3. Schiele (Heilbronn) 14,05m – 4. Röckle (Winnenden) 10,91m – 5. Schmidt 8,08m
Speerwurf: 1. Röckle 30,30m, 2. Schmidt 22,04m