Beim hochkarätig besetzten Sparkassenmeeting in Ellwangen starteten neben den Aktiven auch die Jugend U18 der LG Staufen. Dabei zeigten die Nachwuchsathleten tolle Leistungen, neben eini-gen Bestleistungen gab es auch die eine oder andere Norm für die anstehenden Meisterschaften zu verzeichnen.

Mit einer persönlichen Bestleistung startete Luca Wowra in den Wettkampf, in 12,15 Sekunden absolvierte er die 100m-Strecke und kam knapp vor seinem Vereinskameraden Jonas Wilhelmstät-ter ins Ziel. Über die doppelte Distanz war Mike Schmuck unterwegs, dabei legte er die zweit-schnellste Zeit auf die Bahn. Auch über die Stadionrunde gab es rot-weiße Teilnehmer, mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 55,27 Sekunden wurde Nils Fleischer Dritter über die 400m vor Julian Abele, der erstmals diese Strecke lief.

Ellwanger Sparkassenmeeting U18: DM-Norm für Leona Grimm

Elegant über der Latte

Bester LGler über die 110m Hürden war auf dem Rang zwei liegend Jonas Wilhelmstätter, dahinter wurde Eric Maihöfer Vierter. Dafür holte sich Maihöfer im Hochsprung mit guten 1,83 Metern den Sieg vor Wowra, der mit 1,72 Metern und Rang zwei ebenfalls auf dem Treppchen landete. Auch im Weitsprung sicherte er sich einen Podestplatz, hier wurde er vor Wilhemstätter auf Platz sieben Dritter. Einziger Vertreter der LG Staufen im Dreisprung war Mike Schmuck, der mit seiner Leistung und Rang vier nicht ganz zufrieden war. Das Feld wird komplettiert durch Samuel Fraidel, der sich der Konkurrenz im Kugelstoßen und Speerwurf stellte und dort jeweils Platz drei einfuhr.

Auch die weibliche Jugend U18 der LG zeigte tolle Leistungen, allen voran Leona Grimm, die über die 100m Hürden die schnellste Sprinterin dieser Altersklasse war und sich zudem in 14,60 Sekun-den die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften sicherte. Zudem startete sie übe die 100m-Strecke und im Hochsprung, auch dort zeigte sie stabile Leistungen. Über 100m kam Lea Zimmerhackel nur drei Hundertstel nach Grimm über die Ziellinie, auch sie startete zusätzlich noch im Hochsprung und bei den Hürden. Ebenfalls über die kurze Strecke starteten Fenja Buchgraber und Annika Schrader, die sich zudem der Konkurrenz über die doppelte Distanz stellten und dort die Plätze fünf und sechs belegten.

Ellwanger Sparkassenmeeting U18: DM-Norm für Leona Grimm

Schnell über die Hürden

Über eine neue persönliche Bestleistung konnte sich Bernadette Hieber über die 400m freuen, in 61,15 Sekunden absolvierte sie die Stadionrunde und landete dabei auf Rang zwei. Einzige Vertre-terin der Rot-Weißen im Weitsprung war Kristina Wolf, die mit 4,79 Metern Rang Achte belegte. Zudem nahm sie im Hochsprung teil und wurde dort Siebte. Auch Emma Pommerenke startete in dieser Disziplin, sie landete auf Rang sechs und komplettiert damit das Feld der weiblichen Jugend.

Ergebnisse:
MU18:
100m: 15. Wowra 12,15sek, 17. Wilhelmstätter 12,27sek
200m: 2. Schmuck 23,51sek
400m: 3. Fleischer 55,27sek, 4. Abele 56,59sek
110m Hürden: 2. Wilhelmstätter 16,42sek, 4. Maihöfer 21,89sek
Hoch: 1. Maihöfer 1,83m, 2. Wowra 1,71m
Weit: 3. Wowra 5,73m, 7. Wilhelmstätter 5,54m
Drei: 4. Schmuck 11,32m
Kugel: 3. S. Fraidel 9,65m, Maihöfer o.g.V.
Speer: 3. S. Fraidel 34,80m

WU18:
100m: 5. Grimm 12,72sek, 6. Zimmerhackel 12,75sek, Buchgraber 13,20sek, Schrader 13,31sek
200m: 5. Buchgraber 27,64sek, 6. Schrader 27,67sek
400m: 2. Hieber 61,15sek, 7. Kleesattel 63,52sek
100m Hürden: 1. Grimm 14,60sek, 7. Zimmerhackel 15,60sek, 9. Schrader 16,36sek
Hoch: 4. Grimm 1,55m, 6. Pommerenke 1,49m, 7. Wolf 1,43m, 8. Zimmerhackel 1,43m, Schrader o.g.V.
Weit: 8. Wolf 4,79m

Beim stark besetzten Ellwangen Sparkassenmeeting traten einige Athleten der LG Staufen gegen die hochkarätige Konkurrenz an. Dabei sicherte sich die rot-weißen Sportler einige persönliche Bestleistungen und zudem Qualifikationsleistungen und Normen für die kommenden Meisterschaften.

Ruben Fraidel startete als einziger Vertreter über die 100m-Distanz. Dort musste er sich gegen ein großes und vor allem hochkarätiges Teilnehmerfeld durchsetzen. Dabei erzielte der Stabhochspringer der LG Staufen mit 11,92 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung. Zudem startete er im Weitsprung, dort wurde er Neunter. Patrick Hess stellte sich der Konkurrenz im Speerwurf. Dabei erzielte er direkt mit dem ersten Wurf und 69,71 Metern die beste Weite des Tages und sicherte sich damit den Sieg. Durch die langen Wartezeiten zwischen den Würfen fehlte den Werfern ein wenig der Rhythmus.

Sparkassenmeeting in Ellwangen: Lisa Maihöfer qualifiziert sich im Weitsprung und über 100m Hürden für die Deutschen Juniorenmeisterschaften

Patrick beim Abwurf

Das männliche Teilnehmerfeld wird durch Langsprinter Michael Kucher komplettiert, der über 400m nicht den besten Tag erwischte und Vierter wurde. Dennoch erfüllte er über diese Strecke die Norm für die Deutschen Juniorenmeisterschaften.

Bei den Frauen zeigte Charlotte Heilig über die 100m die schnellste Zeit der rot-weißen Sprinterinnen. Sie verbesserte ihre persönliche Bestzeit über die Kurzstrecke damit auf 12,35 Sekunden und platzierte sich damit im Finale auf dem fünften Rang. Über die doppelte Distanz musste sie sich allerdings hinter ihrer Vereinskameradin Theresa Widera einreihen, die über diese Distanz auf Rang drei landete. Hinter Heilig auf Rang vier landete Celine Ströhle auf dem sechsten Platz.

Über die 100m Hürden musste sich Mehrkämpferin Lisa Maihöfer nur einer Konkurrentin geschlagen geben, ihre 14,36 Sekunden bedeuteten allerdings die Normerfüllung für die Deutschen Juniorenmeisterschaften. Dabei ist die junge Athletin der LG Staufen noch für die Jugend U20 startberechtigt. Widera wurde hier Vierte vor Lisa Ostertag auf Rang fünf. Ströhle landete auf Rang sieben.

Im Weitsprung war es erneut Lisa Maihöfer, die für tolle Leistungen sorgte und einen weiteren Sieg für die Rot-Weißen sicherte. Mit 6,13 Metern zeigte sie einen guten Saisonstart in dieser Disziplin und erfüllte nach der Hürdennorm auch die Norm im Weitsprung für die DM in Leverkusen. Zudem startete die Mehrkämpferin der LG Staufen im Speerwurf, dort landete sie auf Rang zwei.

Komplettiert wird der Wettkampftag durch den Hochsprung der Frauen. Patricia Sonnentag wurde zweite, Wieder schaffte es mit Rang drei ebenfalls auf das Podest. Mit der gleichen Höhe landeten Ströhle und Heilig auf dem geteilten fünften Rang.

Ergebnisse:
Männer:
100m: 33. R. Fraidel 11,92sek
400m: 4. Kucher 49,41sek
Weit: 9. R. Fraidel 5,92m
Speer: 1. Hess 69,71m

Frauen:
100m: 5. Heilig 12,35sek, Ostertag 13,38sek
200m: 3. Widera 25,69sek, 4. Heilig 26,57sek, 6. Ströhle 28,74sek
100m Hürden: 2. Maihöfer 14,36sek, 4. Widera 15,20sek, 5. Ostertag 15,96sek, 7. Ströhle 16,38sek
Hoch: 2. Sonnentag 1,58m, 3. Widera 1,55m, 5. Ströhle 1,35m, 5. Heilig 1,35m
Weit: 1. Maihöfer 6,13m
Speer: 2. Maihöfer 36,06m

Das Teilnehmerfeld beim Heimspiel im Stadion des Berufsschulzentrums in Schwäbisch Gmünd war klein, aber fein. Nur vier Athleten der LG Staufen traten bei den Männern an. Dabei sicherte sich Michael Kucher über die 100m-Strecke den Titel. Auch über die doppelte Distanz durfte er sich über den Sieg freuen, zudem bedeuteten die 22,,04 Sekunden gleichzeitig die Normerfüllung für die Deutschen Juniorenmeisterschaften in Leverkusen.

Im Stabhochsprung vertrat Ruben Fraidel die Farben der LG. Nach einer guten Wettkampfvorbereitung scheiterte er allerdings an der Einstiegshöhe. Anschließend zeigte er jedoch einen engagierten 200m-Lauf. Ebenfalls ohne Wertung blieb Max Wolf im Dreisprung. Wie bereits in der Hallensaison sprang er große Weiten, im ersten Freiluftwettkampf trat er aber alle Sprünge über und blieb ohne gültigen Versuch.

v.l.: Theresa Widera, Celine Ströhle, Leonie Riek, Lisa Ostertag, Charlotte Heilig, Anna Schmid

Schnelle Staufen-Frauen über 100m

Bei den Frauen zeigte Theresa Widera über die 100m-Distanz einen schnellen Lauf, sie wurde in 12,71 Sekunden Regionalmeisterin vor ihren Vereinskameradinnen Charlotte Heilig und Anna Schmidt. Auch die weiteren Plätze waren in Rot und Weiß gekleidet, Leonie Riek, Lisa Ostertag und Celine Ströhle komplettierten das Feld. Über die doppelte Distanz war Riek dann nicht zu schlagen, sie setzte sich knapp im teaminternen Duell gegen Schmidt durch.

Regionalmeisterin im Hochsprung wurde Patricia Sonnentag, die sich mit 1,60 Metern den Titel sicherte. Im Weitsprung war erneut Widera zur Stelle und stach bei 5,65 Metern in die Grube. Dahinter landete Ströhle mit einer neuen persönlichen Bestleistung auf Rang zwei, ebenfalls mit einer neuen Bestmarke schaffte es Heilig auf das Treppchen. Sonnentag stellte ihre Bestleistung ein in dieser Disziplin, sie wurde hinter Ostertag Fünfte.

Mit dem Sperrwurf sicherte sich Widera dann den dritten Titel dieser Meisterschaften. Ein weiterer Titel ging zudem an Ostertag, die im Dreisprung knapp unter ihrer persönlichen Bestleistung blieb, aber mit ihren 11,77 Metern klar vor der Konkurrenz blieb.

Den Abschluss machte die 4x100m-Staffel, mit der Besetzung Widera, Heilig, Riek und Schmidt wurde die Staffel der LG Staufen souverän Regionalmeister.

Neben der Meisterschaften gab es zudem Einlageläufe der Jugend U16 über die 80m Hürden. Bei der männlichen U16 siegte Tobias Schroth, in der weiblichen Jugend war Josefine Schäkel die schnellste vor Janna Speckle und Janice Hüll. Frederika Baier, Valeska Bundschuh und Leonie Schubert komplettierten das Feld. mik

Männer:
100m: 1. Kucher 11,36sek
200m: 1. Kucher 22,04sek, 2. R. Fraidel 24,61sek
Stab: R. Fraidel o.g.V.
Drei: Wolf o.g.V.

Frauen:
100m: 1. Widera 12,71sek, 2. Heilig 12,99sek, 3. Schmidt 13,13sek, 4. Riek 13,24sek, 5. Ostertag 13,61sek, 6. Ströhle 14,02sek
200m: 1. Riek 26,44sek, 2. Schmidt 26,51sek
4x100m: 1. LG Staufen I 48,80sek (Widera – Heilig – Riek – Schmidt)
Hoch: 1. Sonnentag 1,60m
Weit: 1. Widera 5,65m, 2. Ströhle 5,28m, 3. Heilig 5,25m, 4. Ostertag 5,22m, 5. Sonnentag 4,98m
Drei: 1. Ostertag 11,72m
Speer: 1. Widera 33,04m, 2. Sonnentag 30,32m, 3. Ströhle 27,64m, 4 Heilig 26,28m

Männliche Jugend
Einlagewettkampf U16:
80m Hürden: 1. Schroth 13,17sek

Weibliche Jugend
Einlagewettkampf U16:
80m Hürden: 1. Schäkel 12,14sek, 2. Speckle 1313sek, 3. Hüll 13,21sek, 4. Baier 13,36sek, 5. Bundschuh 13,53sek, 6. Schubert 14,25sek

Für viele der jungen Athleten war es der erste Freiluftwettkampf überhaupt. Bei den älteren Starteten fielen vor allem die vielen neuen persönlichen Bestleistungen ins Auge. Insgesamt sicherten sich die rot-weißen Nachwuchsathleten siebenmal auf dem ersten Platz und sicherten sich dazu 14 weitere Podestplatzierungen.

Im 800m-Lauf der M10 zeigten die Jungs ein mutiges Rennen und erzielten dabei sehr gute Zeiten. Lennart Frei war im Weitsprung mit Abstand der jüngste, sicherte sich aber dennoch den mit einer neuen Bestmarke den Sieg vor seinem Vereinskameraden Julian Gutjahr.

Bei den älteren Jungs der M11 holten sich die Zwillinge Leon und Samuel Hofmann mit tollen Zeiten den Doppelsieg über die 50m-Distanz. Auch im Weitsprung waren die beiden vorne dabei, Leon verbesserte seine persönliche Bestleistung um mehr als einen halben Meter auf 4,52 Meter. Auch sein Bruder sicherte sich auf Rang drei liegend eine neue persönliche Bestmarke und knackte zudem im Schlagballwurf die 40-Meter-Marke. Dort landete er ebenfalls auf Rang drei.

Bei den Mädchen der W10 belegte Leni Franz den zweiten Rang mit sehr guten 8,52 Sekunden über 50m. Über 800m legte Jana Kreissl ein mutiges Tempo vor und konnte in 3:06,98 Minuten das Rennen für sich entscheiden. Auf den weitern Podestplätzen folgten Lisa Mangold und Leni Franz. Außerdem siegte Kreissl auch im Schlagballwurf. Im Weitsprung siegte Mangold mit einem weiten Satz auf 3,56 Meter, Kreissl wurde hier Zweite. Für Franz fehlte ein Zentimeter, um das Podest komplett in Rot und Weiß zu färben.

Bei den W11 gab es über die 50m-Strecke ebenfalls den zweiten Platz für die LG zu verzeichnen, Silija Fritz überquerte die Ziellinie in 8,36 Sekunden. Auch über 800m holten die Staufen-Mädchen in Form von Martha Bertz den zweiten Rang.

Zusätzlich zu allen Einzelleistungen zeigten die Staffeln tolle Wechsel und sowohl die Mädchen als auch die Jungs holten sich gegenüber der starken Konkurrenz den Sieg. mik

Ergebnisse:
Kinder M10:
50m: 2. Wagner 8,56sek; 3. Frei 8,63sek; 4. Kleesattel 8,87sek; 6. Gjini 8,95sek; 6. Gutjahr 6,95sek
800m: 2. Frei 3:02,55min; 3. Gutjahr 3:06,90min; 5. Gjini 3:10,26,min; 8. Baßler 3:19,84min; 9. Kleesattel 3:22,54min; 10. Fuchs 3:23,80min
Weitsprung: 1. Frei 3,63m; 2. Gutjahr 3,58m; 4. Wagner 3,49m; 6. App 3,25m; 7. Gjini 3,22m
Schlagball: 2. App 38,00m; 4. Frei 32,50m; 8. Wagner 27,00m; 10. Drexler 24,50m

Kinder M11:
50m: 1. L. Hofmann 7,60sek; 2. S. Hofmann 7,70sek; 4. Duschek 8,44sek; 6. Sachsenmaier 8,49sek
800m: 3. Duschek 3:04,20min; 4. M. Tiede 3:07,70min; 5. N. Tiede 3:13,43min; 6. Kager 3:13,86min
Weitsprung: 1. L. Hofmann 4,52m; 3. S. Hofmann 3,85m; 7. Sachsenmaier 3,57m; 8. N. Tiede 3,54m; 10. M. Tiede 3,41m
Schlagball: 1. Duschek 48,00m; 2. Sachsenmaier 47,00m; 3. S. Hofmann 40,50m; 6. L. Hofmann 36,00m

MJU12:
4x50m-Staffel: 1. LG Staufen II (Gutjahr, Schurr, S. Hofmann, L. Hofmann) 31,15sek; 2. LGS I (App, Duschek, Kager, Sachsenmaier) 33,39sek; 5. LGS IV 34,97sek

Kinder W10:
50m: 2. Franz 8,52sek; 4. Kreissl 8,68sek; 6. Mangold 8,86sek; 8. Rieg 9,05sek
800m: 1. Kreissl 3:06,98min; 2. Mangold 3:23,19min; 3. Franz 3:29,91min; 4. Rieg 3:31,84min
Weitsprung: 1. Mangold 3,56m; 2. Kreissl 3,49m; 4. Franz 3,44m; 8. Rieg 3,14m
Schlagball: 1. Kreissl 24,50m; 6. Franz 20,00m; 8. Rieg 18,00m

Kinder W11:
50m: 2. Fritz 8,36sek; 4. Drexler 8,50sek; 7. Bertz 8,64sek; 10. Zejnulahi 8,78sek
800m: 2. Bertz 3:08,91min; 3. Knödler 3:25,67min; 4. Zejnulahi 3:21,20min
Weitsprung: 6. Fritz 3,51m; 8. Franz 3,40m; 9. Drexler 3,36m; 10. Zejnulahi 3,31m
Schlagball: 4. Zejnulahi 31,00m; 5. Fritz 30,00m; 6. Knödler 29,00m; 9. Franz 22,00m

Jugend W12:
75m: 3. Wengert 11,67sek
Weitsprung: 1. Wengert 4,00m
Ballwurf: 1. Wengert 36,00m

WJU12:
4x50m-Staffel: 1. LGS I (Drexler, Zejnulahi, Leni Franz, Fritz) 32,43sek; 3. LGS II (Mangold, Kreissl, Luisa Franz, Bertz) 33,29sek

Bei den Jungs der M12 war Luis Debler mit zwei Titeln der erfolgreichste Starter der LG Staufen. Er siegte im Hoch- und im Weitsprung. Fynn Hofele landete im Hochsprung direkt hinter seinem Vereinskameraden auf dem zweiten Rang mit der gleichen Höhe von 1,34m. Allerdings hatte er mehr Fehlversuche zu verzeichnen. Einen weiteren Podestplatz sicherte sich Hofele über die 60m Hürden, dort wurde er Dritter. Ebenfalls auf Rang drei landete Ben Frei über die 800m-Strecke in guten 3:01,81 Minuten.

In der Altersklasse M13 holte sich Hendrik Lappe den Sieg im Weitsprung und darf sich mit 4,73 Metern neuer Regionalmeister in dieser Disziplin nennen. Mit dem zweiten Rang über 60m Hürden und dem dritten Platz über die 75-Meter-Distanz sicherte er sich zudem zwei weiter Plätze auf dem Podest. Christian Muscolo verpasste im Weitsprung das Podest knapp, dafür war er mit 1,33 Meter bester Hochspringer der Rotz-Weißen und belegte hier Rang drei.

Zum Abschluss stand die 4x75m-Staffel auf dem Programm. Dort holte sich die Staffel der LG Staufen, bestehend aus dem Quartett Luis Debler, Fynn Hofele, Christian Muscolo und Hendrik Lappe, in 41,55 Sekunden den Sieg.

Bei den Mädchen überzeugte Lotta Jas in allen Disziplinen der W12. Über die 75m-Strecke belegte sie Rang drei, über die 60m Hürden und im Weitsprung belegte sie jeweils den zweiten Platz. Zudem sicherte sie sich mit 1,39 Metern den Regionalmeistertitel im Hochsprung.

Bei den älteren Mädchen der W13 war Liane Tiede die beste Athletin unter den vielen Teilnehmerinnen der LG. Dabei stand sie mit dem zweiten Rang über 75m und dem dritten Platz über 60m Hürden zweimal auf dem Treppchen. Zwei weiter Podestplätze gab es im Ballwurf zu bejublen, dort platzierten sich Hella Rieg und Melina Hagedorn auf den Plätzen zwei und drei.

Auch bildete die 4x75m-Staffel den Abschluss, wie bei den Jungs sicherte sich die LG den Titel, Hella Rieg, Hermine Rieg, Dorothea Huber und Liane Tiede benötigten für die Strecke 40,84 Sekunden.

Ergebnisse:
M12:
75m: 4. Hofele 12,07sek, 6. Caliska 12,10sek, 8. Frei 12,38sek, Arnold 12,53sek, Bader 13,27sek
800m: 3. Frei 3:01,81min, 5. Arnold 3:16,36min, 6. Bader 3:16,95min
60m Hürden: 3. Hofele 11,10sek, 4. Debler 11,69sek
Hoch: 1. Debler 1,34m, 2. Hofele 1,34m, 6. Frei 1,15m, 8. Bader 1,15m, 9. Arnold 1,15m, 9. Caliska 1,15m
Weit: 1. Debler 4,46m, 9. Hofele 3,98m, 11. Caliska 3,80m, 12. Frei 3,75m, 15. Arnold 3,69m, 16. Bader 3,67m
Ball: 4. Debler 37,50m, 6. Bader 37,00m, 11. Caliska 32,00m, 12. Frei 28,00m, 14. Arnold 26,50m

M13:
75m: 3. Lappe 10,87sek, 6. Muscolo 11,12sek, Wagner 12,11sek, Balint 12,18sek, Gjini 12,19sek
800m: 5. Gjini 3:05,51min, 7. Balint 3:20,27min
60m Hürden: 2. Lappe 10,82sek
Hoch: 3. Muscolo 1,33m, 4. Lappe 1,20m, 4. Gjini 1,20m, 6. Balint 1,20m, 8. Wagner 1,15m
Weit: 1. Lappe 4,73m, 4. Muscolo 4,50m, 12. Gjini 3,79m, 13. Balint 3,78m, 14. Wagner 3,60m
Ball: 6. Gjini 40,00m, 13. Balint 27,00m, 14. Wagner 25,00m

4x75m Staffel U14:
1. LG Staufen I 41,55sek (Debler, Hofele, Muscolo, Lappe)

W12:
75m: 3. Jas 11,20sek, Gjinni 11,75sek, Schnaufer 11,85sek
800m: 5. Schnaufer 2:52,23min
60m Hürden: 2. Jas 10,92sek, 8. Schnaufer 11,83sek, 8. Gjinni 11,83sek
Hoch: 1. Jas 1,39m, 4. Schnaufer 1,33m, 7. Gjinni 1,24m
Weit: 2. Jas 4,57m, 5. Schnaufer 4,11m, 13. Gjinni 3,76m

W13:
75m: 2. Tiede 10,86sek, 6. Hella Rieg 11,14sek, Hermine Rieg 11,21sek, Huber 11,24sek, Hieber 11,95sek, J. Munz 12,05sek, Apprich 12,06sek, Walter 12,20sek, H. Munz 12,49sek, Hagerdorn 12,75sek
800m: 5. Huber 2:44,68min, 12. J. Munz 3:11,28min, 13. Walter 3:12,28min, 14. H. Munz 3:25,39min
60m Hürden: 3. Tiede 10,78sek
Hoch: 4. Tiede 1,41m, 8. Hagedorn 1,32m, 12. Apprich 1,26m, 14. Hieber 1,26m, 17. Hella Rieg 1,26m, 19. Hermine Rieg 1,15m
Weit: 4. Tiede 4,70m, 7. Hella Rieg 4,44m, 8. Huber 4,32m, 11. Hermine Rieg 4,25m, 19. Apprich 3,98m, 22. Hieber 3,95m, 27. Hagedorn 3,84m, 28. J. Munz 3,82m, 35. H. Munz 3,52m, 37. Walter 3,47m
Kugel: 6. J. Munz 7,57m, 15. H. Munz 5,60m, 16. Walter 4,82m
Ball: 2. Hella Rieg 47,50m, 3. Hagedorn 45,00m, 5. Hermine Rieg 41,00m, 17. Huber 26,00m, 19. Apprich 23,50m, 21. Hieber 22,50m

4x75m Staffel U14:
1. LG Staufen I 40,84sek (Hella Rieg, Hermine Rieg, Huber, Tiede)

Noah Eckert und Lukas Bader hießen die Vertreter der Rot-Weißen bei den Regionalmeisterschaften in Ulm in der Altersklasse M14. Eckert belegte über die 100m-Distanz den sechsten Platz. Besser lief es für ihn im Hoch- und Weitsprung. Bader landete im Hochsprung auf Rang drei, dafür räumte er über 80m Hürden, im Weitsprung sowohl im Kugelstoßen und Diskuswurf ab und sicherte sich jeweils den Regionalmeistertitel.

Einziger Vertreter der M15 war Tobias Schroth. Er trat über 100m, im Weitsprung und im Kugelstoßen an. Am besten schnitt er über die 800m-Distanz ab, dort landete er mit Rang drei auf dem Podest.

Bei den Mädchen der W14 überzeugte Milaine Ammon. Zwar schrammte sie in einigen Disziplinen am Titel vorbei, dafür sicherte sie sich im Kugelstoßen und über 80m Hürden die Vizemeisterschaft. Zudem landete sie im Diskuswurf und im Hochsprung ebenfalls auf dem Treppchen. Einzige Vertreterin dieser Altersklasse im Finale der 100m war Samira Stöffler, sie belegte dort den fünften Rang. Einen Platz weiter vorne landete sie im 800m-Rennen, direkt vor ihrer Vereinskameradin Jana Richter. Eine weitere Top-Ten-Platzierung sicherte sich die LG Staufen mit Elisa Duschek im Hochsprung, dort landete sie hinter Stöffler und Ammon auf dem neunten Rang.

Das Feld wird komplettiert von Jennifer Mistrukov und Julia Wagner bei den W15. Beide traten in den Disziplinen 100m, Hochsprung, Weitsprung und Kugelstoßen an. Mistrukov schnitt über die 100m-Distanz am besten ab, im Finale landete sie auf den sechsten Rang, direkt vor Wagner. Die Ränge acht und neun belegte Mistrukov in den Disziplinen Hochsprung und Kugelstoßen, dort landete Wagner auf Rang zwölf, auf dem gleichen Rang landete sie im Weitsprung.

M14:
100m: 6. Eckert 14,71sek
80m Hürden: 1. Bader 12,60sek
Hoch: 3. Bader 1,43m, 5. Eckert 1,35m
Weit: 1. Bader 5,46m, 5. Eckert 4,37m
Kugel: 1. Bader 9,12m
Diskus: 1. Bader 24,22m, 4. Eckert 17,33m

M15:
100m: 4. Schroth 12,93sek
800m: 3. Schroth 2:38,95min
Weit: 12. Schroth 4,29m
Kugel: 9. Schroth 8,12m

W14:
100m: 5. Stöffler 13,93sek, Richter 14,90sek, Duschek 15,03sek
800m: 4. Stöffler 2:42,01min, 5. Richter 2:42,16min
80m Hürden: 2. Ammon 13,15sek, 10. Stöffler 15,30sek, 11. Duschek 15,33sek
Hoch: 3. Ammon 1,42m, 5. Stöffler 1,36m, 9. Duschek 1,20m,
Weit: 12. Stöffler 4,30m, 14. Duschek 4,26m, 21. Richter 3,53m, Ammon o.g.V.
Kugel: 2. Ammon 10,55m
Diskus: 3. Ammon 21,83m

W15:
100m: 6. Mistrukov 15,19sek, 7. Wagner 15,51sek
Hoch: 8. Mistrukov 1,20m, Wagner o.g.V.
Weit: 11. Mistrukov 4,06m, 12. Wagner 3,91m
Kugel: 9. Mistrukov 7,53m, 12. Wagner 5,28m