Trotz einiger Erkrankungen gingen bei den diesjährigen Hallenregionalmeisterschaften im Mehrkampf in der Gmünder Großsporthalle viele junge Athleten an Start. Fünf von zwölf Titeln gingen dabei an die LG Staufen, knapp dahinter lag die LG Filstal mit vier Titeln. Der SV Jungingen, der SSV Ulm und die LG Rems-Welland sicherten sich jeweils einen Titel.

M15: Als schnellster 50m-Läufer wurde der Ulmer Elias Issel in schnellen 6,74 Sekunden gestoppt. Er wurde im Vierkampf am Ende Dritter hinter Cedric Reich von der LG Filstal. Der Regionalmeister hingegen kommt von der LG Rems-Welland: Niklas Widmann. Er sprang im Hochsprung mit 1,72m eine neue persönliche Bestleistung und war dort auch der beste Springer. Ebenso zeigte er beim Weitsprung (5,28m) und im Kugelstoßen (11,23m) die beste Leistung, was ihm den Pokal für die Tagesbestleistung einbrachte.

M14: Eric Maihöfer von der LG Staufen verteidigte in dieser Altersklasse erfolgreich seinen Vierkampftitel. Im Hochsprung (1,60m) sprang keiner höher als er und auch im Kugelstoßen, bei dem er mit 11,42m eine neue Bestleistung aufstellte, bezwang ihn keiner. Hinter ihm landete von der LG Brenztal Jonas Wilhelmstätter, der die 50m in 6,83 Sekunden als Schnellster zurücklegte. Auf Platz drei rangierte Nicolas Kurz, einen Platz vor dem besten Weitspringer des Tages, Stephan Blickle mit 5,30m (beide LG Staufen).

M13: Die Zwillinge Oskar und Felix Neudeck von der LG Filstal dominierten den Vierkampf der M13. Oskar war mit 11,38 bester Kugelstoßer, einen Zentimeter vor seinem Bruder Felix. Dieser war dafür mit 5,25m bester Weitspringer, im Hochsprung (1,52m) teilte er sich die beste Leistung mit Maximilian Franz vom VfL Iggingen. Als Gesamtdritter sprintete Jonathan Seiz von der LG Staufen als Schnellster über 50m (7,13 Sekunden).

M12: Der Mögglinger Leon Blum (LG Staufen) sicherte sich den Titel der Jüngsten, dabei legte er mit 7,75 Sekunden (50m) und 4,14m (Weitsprung) die besten Leistungen ab. Hinter ihm landete sein Teamkamerad Lukas Bader, der mit 1,24m der beste Hochspringer war. Auf Rang drei landete von der LG Brenztal Nick Magenau, der mit 7,50m beim Kugelstoßen überzeugte.

W15: Die württembergische Fünfkampf-Hallenmeisterin und Titelverteidigerin im Vierkampf, Leona Grimm, verteidigte diesen erfolgreich. Mit 11,29m war sie auch die beste Kugelstoßerin und ihr wurde am Ende der Pokal für die Tagesbestleistung der Mädchen überreicht. Über 50m (6,94 Sekunden) und im Weitsprung (5,04m) war Jenny Gänßler vom TSV Oberkochen die Beste, am Ende landete sie auf dem dritten Platz. Mit Tanja Karolewski von der DJK Wasseralfingen rangierte die beste Hochspringerin mit 1,48m auf Platz zwei.

W14: Die Titelverteidigerin des letzten Jahres, Tabea Eggenweiler von der LG Filstal, musste sich trotz der besten Kugelstoßleistung mit der Vizemeisterschaft begnügen. Im Vierkampf holte mit Mandy Münkle (SV Jungingen) die Top-Weitspringerin des Tages (4,61m) den Vierkampftitel. Auf Rang drei landete von der LG Staufen Eva Koblischke, die mit einer Steigerung von 20 Zentimetern im Hochsprung (1,52m) glänzte. Die schnellste Sprinterin allerdings war die viertplatzierte Melina Diebolder (Filstal) mit 7,34 Sekunden.

W13: In dieser Altersklasse standen mit Lina-Sophie Hommel und Lirije-Fjolla Gashi gleich zwei Filstälerinnen auf dem Podest. Hommel holte sich den Gesamtsieg und überzeugte vor allem in den Sprungdisziplinen. Dabei blieb sie im Hochsprung mit 1,56m nur zwei Zentimeter unter dem Gmünder Hallenrekord. Zudem stieß sie mit 9,48m die Kugel am weitesten. Zwischen die Beiden drängte sich Leana Scholz von der DJK Wasseralfingen. Mit 7,47 Sekunden war sie die Schnellste über 50m.

W12: Bei den jüngsten Mädchen sicherte sich die Ulmerin Marie Jung den Regionalmeistertitel. Mit 1,40m sprang sie am höchsten. Hinter ihr landete Milaine Ammon von der LG Staufen, die mit 6,80m beste Kugelstoßerin war. Die Schnellste über 50m kommt mit Elena Schoppe (7,77 Sekunden) ebenfalls von den Rot-Weißen. Die beste Weitspringerin des Tages war Lea Albrecht von der DJK Wasseralfingen mit 4,25m.

Ergebnisse:

M15: 1.Niklas Widmann (LG Rems-Welland) 2134 P., 2. Cedric Reich (LG Filstal) 1952 P., 3. Elias Issel (SSV Ulm 1846) 1921 P., 4. Lukas Rösch (LG Filstal) 1870 P., 5. Lukas Stang (TSG Schnaitheim) 1811 P., 6. Niklas Prokscha (SSV Ulm 1846) 1693 P., 7. Lukas Ebert (DJK Ellwangen-SG Virngrund) 1527 P., 8. Maximilian Burk (LG Rems-Welland) 1346 P.

M14: 1.Eric Maihöfer (LG Staufen) 2032 P., 2. Jonas Wilhelmstätter (LG Brenztal) 1944 P., 3. Nicolas Kurz 1914 P., 4. Stephan Blickle 1852P., 5. Philip Kelterer 1849P., 6. Franz Reitlinger 1552 P., 7. Nils Fleischer 1471 P., 8. Julian Abele 1463 P. (alle LG Staufen)

M13: 1. Felix Neudeck (LG Filstal) 1993 P., 2. Oskar Neudeck (LG Filstal) 1933 P., 3. Jonathan Seiz (LG Staufen) 1849 P., 4. Maximilian Franz (VfL Iggingen) 1690 P., 5, Janis Kaatz ( SSV Ulm 1846) 1642 P., 6. Luca Wowra (LG Staufen) 1505 P., 7. Jannik Belstler (LG Staufen) 1504 P., 8. Lars Mayer (LSG Aalen) 1498 P.

M12: 1. Leon Blum (LG Staufen) 1369 P., 2. Lukas Bader (LG Staufen) 1359 P., 3. Nick Magenau (LG Brenztal) 1330 P., 4. Hannes Abele (TSV Hüttlingen) 1313 P., 5. Emanuel Glenk (LG Staufen) 1300 P., 6. Oliver Klaus (LG Lauter) 1268 P., 7. Nik Willing (LG Brenztal) 1220 P., 8. Noah Schiele (TSG Schnaitheim) 1167 P.

W15: 1. Leona Grimm (LG Staufen) 2025 P., 2. Tanja Karolewski (DJK SG Wasseralfingen) 1934 P., 3. Jenny Gänßler (TSV Oberkochen) 1829 P., 4. Anne Kotzan (SSV Ulm 1846) 1829 P., 5. Elisabeth Funk (LG Brenztal) 1765 P., Noemi Haslanger (LG Filstal) 1756 P., 7. Lea Zimmerhackel (LG Staufen) 1693 P., 8. Maren Kurz (DJK Ellwangen-SG Virngrund) 1691 P.

W14: 1. Mandy Münkle (SV Jungingen) 1828 P., 2. Tabea Eggenweiler (LG Filstal) 1796 P., 3. Eva Koblischke (LG Staufen) 1720 P., 4. Melina Diebolder (LG Filstal) 1706 P., 5. Barbara Lohrum (LG Brenztal) 1681 P., 6. Elena Deschler (SSV Ulm 1846) 1645 P., 7. Anna Hanses (SSV Ulm 1846) 1620 P., 8. Miriam Werlein (DJK Ellwangen-SG Virngrund) 1593 P.

W13: 1. Lina- Sophie Hommel (LG Filstal) 1890P., 2. Leana Scholz (DJK SG Wasseralfingen) 1815 P., 3. Lirije-Fjolla Gashi (LG Filstal) 1756 P., 4. Carolin Bender (SSV Ulm 1846) 1712P., 5. Adina Marie Schneider (LG Filstal) 1710 P., 6. Josefine Schäkel (LG Staufen) 1683 P., 7. Anouk Hampel (SSV Ulm 1846) 1661 P., 8. Laura Richter (LG Lauter) 1655 P.

W12: 1. Marie Jung (SSV Ulm 1846) 1579 P., 2. Milaine Ammon (LG Staufen) 1504 P., 3. Mia Hermann (LG Filstal) 1496 P., 4. Dea Gashi (LG Filstal) 1488 P., 5. Lea Albrecht (DJK SG Wasseralfingen) 1476P., 6. Elena Schoppe (LG Staufen) 1468P., 7. Sofia Nagelski (TSV Oberkochen) 1449 P., 8. Mirjam Schaub (TSV Oberkochen) 1428 P.

Mannschaftsergebnisse:
Mannschaft MJ U16: 1. LG Staufen I (Eric Maihöfer, Nicolas Kurz, Stephan Blickle) 5798 P., 2. LG Staufen II (Philip Kelterer, Franz Reitlinger, Nils Fleischer) 4872 P., 3. LG Rems Welland (Niklas Widmann, Maximilian Burk, Paul Richter) 4590 P.

Mannschaft MJ U14: 1. LG Filstal (Felix Neudecker, Oskar Neudecker, Louis Lindner) 5334 P., 2. LG Staufen I (Jonathan Seiz, Luca Wowra, Jannik Belstler) 4858 P., 3. LG Staufen II (Leon Blum, Lukas Bader, Julian Zeller) 4061 P., 4. TSV Hüttlingen (David Rettenmeier, Luca Wengert, Hannes Abele) 4047 P., 5. LG Brenztal I (Nick Magenau, Nik Willing, Lutz Eberhardt) 3665 P., 6. LG Staufen III (Emanuel Glenk, Tom Fath, Marius Lingnau) 3646 P., 7. LG Staufen IV (Jakob Häußler, Maik Blessing, Tim Klingner) 3284 P., 8. LG Brenztal II (Lukas Büchele, Tobias Häußler, Julian Haschka) 2971 P.

Mannschaft WJ U16: 1. LG Staufen (Leona Grimm, Eva Koblischke, Lea Zimmerhackel) 5438 P., 2. LG Filstal (Tabea Eggenweiler, Noemi Haslanger, Melina Diebolder) 5258 P., 3. SSV Ulm 1846 I (Anne Kotzan, Elena Deschler, Anna Hanses) 5094 P., 4. SSV Ulm 1846 II (Clara Folger, Anna Grupp, Jule Tiltscher) 4643P.

Mannschaft WJ U14: 1. LG Filstal (Lina- Sophie Hommel, Lirije-Fjolla Gashi, Adina Marie Schneider) 5356 P., 2. SSV Ulm 1846 I (Carolin Bender, Anouk Hampel, Marie Jung) 4952 P., 3. LG Staufen I (Josefine Schäkel, Janna Speckle, Frederika Baier) 4939 P., 4. DJK SG Wasseralfingen (Leana Scholz, Mia Jettke, Lea Albrecht) 4873 P., 5. LG Staufen II (Mia Berger, Leonie Hinz, Milaine Ammon) 4610 P., 6. LG Filstal II (Mia Hermann, Dea Gashi, Sara Hahn) 4391 P., 7. LG Staufen III (Elena Schoppe, Maren Mücke, Valeska Bundschuh) 4328 P., 8. LG Lauter I (Laura Richter, Carlotta Pauly, Jolanda Eitel) 4137 P.

Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Jungend U20 im Sindelfinger Glaspalast gab es für die Athelten der LG Staufen einige Endplatzplatzierungen. Dabei verzeichneten die Rot-Weißen auch drei Medaillen, Lisa Maihöfer holte Gold im Hochsprung, Sina Widmann lief über die 800m zu Silber, während sich die 4x200m-Staffel der Jungs ebenfalls den zweiten Rang sicherte.

Nach den Ausfällen von Dominik Denning und der Mädchenstaffel galt es für die übrigen Sportler der LG Staufen das Bestmögliche aus den beiden Wettkampftagen herauszuholen. Allen voran ging dabei Lisa Maihöfer, die in der vergangen Woche auf Ihre eigenen Titelkämpfe verletzungsbedingt verzichten musste. In der Hochsprungkonkurrenz der weiblichen Jungend U20 holte sie mit Ihren 1,79m Gold und die Qualifikations-Norm für die Deutschen Meisterschaften. Lena Jockel, Saskia Nemec und Patricia Sonnentag nahmen ebenfalls am Hochsprung teil, wobei Sonnentag mit 1,66m eine gute Leistung ablieferte und auch Jockel zeigte sich mit ihrer Leistung sehr zufrieden.

Ihre Vereinskameradin Leonie Riek, die den Baden-Württembergischen Titel der U18 über die 400m innehat, landete mit einer neuen Hallenbestleistung auf dem fünften Platz. Im Weitsprung lief es für Theresa Widera nicht ganz so gut, sie hatte große Anlaufschwierigkeiten und schied bereits im Vorkampf aus. Unzufrieden blieb sie weit unter ihren Möglichkeiten und musste sie mit dem zwölften Platz vorlieb nehmen. Als Einzige lief Linda Henninger die 60m, dabei erzielte sie eine Zeit von 8,31 Sekunden. Mit 800m-Läuferin Sina Wiedmann holte sich die LG Staufen eine weitere Medaille. 2:21,46 Minuten benötigte sie für die 800m-Strecke und holte sich souverän Silber.

Bei ihren männlichen Kollegen stach vor allem die 4x200m-Staffel der Jungs hervor. Mit einer guten Zeit von 1:33:46 Minuten, aber schwachen Wechseln holten Dominik Petzold, Moritz Kindel, Peter Böhm und Jan-Philipp Swetlik die Silbermedaille. Zudem sicherte sich das Quartett damit die Qualifikation zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Neubrandenburg. Stabhochspringer Ruben Fraidel bestätigte seine Bestleistung, scheiterte aber erneut knapp an der 4m-Marke. Diese Hürde scheint beim Bettringer nur noch eine Frage der Zeit und des Kopfes zu sein. Sein Kollege Marlon Krech schaffte es leider nicht über die Anfangshöhe von 3,70m und schied somit vorzeitig aus. Ein weiterer Baden-Württembergischer Meister der U18, Dominik Petzold, landete im Hochsprung der Älteren mit 1,85m auf Platz sechs.

Peter Böhm und Moritz Kindel vertraten die LGler im 60m-Sprint. Böhm erwischte einen unglücklichen Start und blieb am Ende unter seinen Möglichkeiten. Auch Kindel hatte ein wenig Probleme, schaffte es dennoch ins Finale. Dort lief er ein wenig gehemmt mit 7,12 Sekunden auf Platz Sechs, auf einen Start über die 200m verzichtete der Igginger. Böhm jedoch ging über diese Strecke an den Start, mit 23,34 Sekunden landete er am Ende überraschend auf Rang vier und schrammte knapp an einer Medaille vorbei. Die männliche Jugend U20 wird komplettiert von Jan-Philipp Swetlik, der sich vor seinem Staffeleinsatz über die 400m-Distanz bewies. Mit der Verbesserung seiner Bestleistung um drei Zehntelsekunden landete er bei seinen ersten Meisterschaften auf einem guten siebten Rang. Zudem konnte der Gschwender mit dem Staffel-Silber seine erste Medaille einfahren.

Zusätzlich zu den Landesmeisterschaften der Jugend U20 fand ein Einlagelauf für die Jugend U16 statt. Souverän sicherte sich Eric Maihöfer bei den M14 über die 60m Hürden den ersten Platz mit 9,51 Sekunden und fast einer Sekunde Vorsprung auf den Zweitplatzierten.

Ergebnisse der LG Staufen:
Weibliche Jugend U20:
60m: 23. Henninger 8,31sek
400m: 5. Riek 58,64sek
800m: 2. Wiedmann 2:21,46min
Weitsprung: 12. Widera 5,27m
Hochsprung: 1. Maihöfer 1,79m; 6. Sonnentag 1,66m; 7. Jockel 1,60m; 13. Nemec 1,50m
Männliche Jugend U20:
60m: 6. Kindel 7,12sek
200m: 4. Böhm 23,34sek
400m: 7. Swetlik 52.95sek
4x200m: 2. LG Staufen (Petzold, Kindel, Böhm, Swetlik) 1:33,46min
Hochsprung: 6. Petzold 1,85m
Stabhochsprung: 6. Fraidel 3,90m; Krech X

Parallel zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Aktiven und Jugend U20 fand in der Messehalle in Karlsruhe ein Rahmenwettbewerb für die Strecken von 60m und 200m statt. Auf der neuen Bahn gab es dabei für die Athleten ein paar Bestleistungen, welche sich positiv auf die kommenden Wettkämpfe der Hallensaison auswirken wird.

Insgesamt neun Rot-Weiße gingen in der neu eingerichteten Halle an den Start, einige davon liefen die beiden Distanzen zum ersten Mal überhaupt. Beispielsweise die beiden jungen Staufer Dominik Borowiec und Alex Braun. 8,17 beziehungsweise 7,79 Sekunden benötigten sie, um die Strecke zu absolvieren. Aber auch Jana Kleesattel stellte sich zum ersten Mal den 60m und war hier mit 8,76 Sekunden nur Hundertstelsekunden langsamer als ihre Vereinskameradinnen Celine Ströhle und Katharina Helm.

Zeitgleich über die Ziellinie gingen Leona Grimm und Vanessa Kuhn. Letztere legte dabei mit den 8,50 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung ab. Als Einziger bei den Männern startend lief Philipp Herderich, der sich tags zuvor schon bei den Meisterschaften in Sindelfingen über 400m bewies. Mit 7,46 Sekunden lief er nur knapp langsamer als seine Bestzeit. Allerdings freute ihn die Bestleistung über die 200m-Distanz umso mehr. Die 23,27 Sekunden bedeuteten gleichzeitig den Sieg im Fernduell mit seinem Kollegen Peter Böhm, der zur gleichen Zeit die Strecke in Sindelfingen lief und knapp geschlagen wurde.

Auf der Rundbahn, die von der Hallen-EM aus Göteborg in Schweden stammt, gab es dann erneut einige Premieren. Wie schon die 60m stand auch die 200m-Strecke für Braun, Borowiec und Kleesattel auf dem Programm. Dabei machten die jungen LGler ihre Sache sehr gut. Ströhle landete mit ihren 28,87 Sekunden knapp hinter Helm, sie holte sich aber mit dieser Zeit eine neue Bestleistung. Auch Grimm und Kuhn sicherten sich über diese Distanz eine neue persönliche Bestleistung, was 26,83 und 27,61 Sekunden bedeuteten.

Neben den Titelkämpfen der Jugend U20 trugen auch die Aktiven die Landesmeisterschaften im Sindelfinger Glaspalast aus. Überraschenderweise sicherte sich Michael Kucher die Bronzemedaille über 200m. Außerdem gab es für die Athleten der LG Staufen neben der Goldmedaille von Rebecca Konold im Hochsprung viele Endkampfplatzierungen und Bestleistungen zu verzeichnen.

Stark zeigte sich bei den Frauen Anna Schmidt. Mit einer guten Zeit von 58,39 Sekunden lief sie Bestzeit und siegte in ihrem Lauf. Am Ende belegte sie über die 400m den siebten Platz. Ihre Kameradin Tina Brenner absolvierte die 60m in 8,33 Sekunden. Gemeinsam mit Rebecca Konold, die sich die Goldmedaille im Hochsprung holte, und Weitspringerin Theresa Widera liefen sie in 1:45,37 Minuten auf den fünften Rang in der Staffelkonkurrenz. Zusätzlich zum Hochsprung nahm Konold auch am Rennen über die 60m Hürden teil. Dabei pulverisierte sie ihre Bestzeit regelrecht und rangierte damit auf Rang sechs.

Bei den männlichen Vertretern der LG Staufen lief Manuel Klusik als einziger die 60m-Distanz. Zusammen mit Robin Breymaier nahm er auch am Weitsprung teil. Breymaier zeigte sich dabei in sehr guter Form und legte sehr ordentliche Sprünge ab. Leider übertrat er bei allen Durchgängen und hatte am Ende keine gültige Weite. Dennoch eine klasse Leistung, wenn man von der Qualität der Sprünge ausgeht. Klusik sprang mit 6,11m auf den zwölften Platz und wird sich im Hinblick auf die kommenden Mehrkampfmeisterschaften in den nächsten Wochen mehr auf die Disziplinvielfalt konzentrieren.

Über die 400m-Distanz gingen Philipp Herderich und Michael Kucher an den Start, die beide auf der ungeliebten Bahn Eins laufen mussten. Herderich sprintete trotzdem zu einer neuen Bestleistung von 52,62 Sekunden und steigerte sich damit deutlich. Kucher lieferte ebenfalls eine neue Hallenbestleistung ab, scheiterte dabei aber knapp mit zwei Hundertstelsekunden an der 50-Sekunden-Marke. Mit diesem Lauf in den Knochen nahm Kucher anschließend auch noch am 200m-Lauf teil und sicherte sich überraschenderweise die Bronzemedaille.

Ergebnisse der LG Staufen:
Frauen:
60m: 23. Brenner 8,33sek
60m Hürden: 6. Konold 8,86sek
400m: 7. Schmidt 58,39sek
4x200m: 5. LG Staufen (Brenner, Widera, Schmidt, Konold) 1:45,37min
Hochsprung: 1. Konold 1,50m
Männer:
60m: 27. Klusik 7,38sek
200m: 3. Kucher 22,37sek
400m: 5. Kucher 50,02sek; 13. 52,62sek
Weitsprung: 12. Klusik 6,11m; Breymaier X

Eric Maihöfer war bei den Regionalmeisterschaften der U16 in Schwäbisch Gmünd der erfolgreichste Athlet. Der junge Sportler der LG Staufen holte sich insgesamt vier Titel. Die Pokale für die besten Leistungen an diesem Tag gingen aber an Niklas Widmann von der LG Rems-Welland im Hochsprung und Jule Abele vom TSV Hüttlingen im Weitsprung.

Insgesamt 20 Titel wurden in der Großsporthalle in Gmünd verteilt, allein die LG Staufen sicherte sich sechs Titel, drei an die LSG Aalen. Für die LG Brenztal, den TSV Oberkochen und die LG Rems-Welland standen jeweils zwei Titel zu Buche. Aber auch die LG Filstal, der TSV Hüttlingen, der SSV Ulm, die SG Lauter und LAC 4-You sicherten sich jeweils einen Titel.

M15: Mit einer starken Zeit über die Strecke der 50m sicherte sich Mike Schmuck, der zu Beginn des Jahres von der LG Brenztal zur LG Staufen wechselte, den Regionalmeistertitel mit 6,72 Sekunden. Dabei verwies er Elias Issel (SSV Ulm) und Dominik Borowiec, der den Titel für die LG Staufen im letzten Jahr holte, auf die die Plätze zwei und drei. Über die gleiche Distanz, aber mit Hürden im Weg, sicherte sich Marco Ilzhöfer von der LG Rems-Welland den Titel in 9,36 Sekunden vor Samuel Hampel (LG Filstal). Im Hochsprung krönte sich Niklas Widmann (Rems-Welland) mit 1,68m erneut zum Regionalmeister. Den zweiten Platz teilten sich Elias Jungbauer (Ulm) und Julius Klaus von der LG Lauter. Klaus sicherte sich dafür den Titel beim Weitsprung, einen Zentimeter vor 50m-Sieger Mike Schmuck. Auf Rang drei landete der Gewinner des Hochsprungs, Niklas Widmann. Beim Kugelstoßen gewann Elias Jungbauer, der sich im letzten Jahr beide Handgelenke beim Weitsprung brach, mit 12,10m, knapp vor Widmann und Klaus.

M14: Zwei Jungs der LG Staufen platzierten sich beim 50m-Lauf auf dem Podest: Vorjahressieger Nicolas Kurz holte sich erneut den Titel, verbesserte seine Bestleistung dabei um fast eine halbe Sekunde auf 6,73 Sekunden. Stephan Blickle landete auf Platz drei. Dazwischen drängte sich Jonas Wilhelmstätter von der LG Brenztal. Überragender Athlet dieses Jahrgangs aber war der Staufener Eric Maihöfer, der sich über die Hürden, im Hochsprung, im Kugelstoßen und im Weitsprung die Titel sicherte und dabei jeweils die Qualifikationsnorm für die württembergischen Meisterschaften erfüllte. Über die Hürden ließ er Jonas Wilhelmsstätter hinter sich. Auch im Hochsprung rangierte der Brenztaler auf Rang zwei vor 50m-Gewinner Kurz. Im Weitsprung holten sich die Rot-Weißen einen vierfachen Triumph, hinter Maihöfer platzierten sich Marco Kuhn, Stephan Blickle und Nicolas Kurz. Auch im Kugelstoßen waren die LGler doppelt erfolgreich, nach Maihöfer und Blickle folgte der Brenztaler Wilhelmsstätter.

W15: Jenny Gänßler vom TSV Oberkochen siegte über 50m und über die 50m Hürden. Lea Zimmerhackel (Staufen), die zuvor als Turnerin beim TV Wetzgau fungierte, landete bei ihrem ersten Wettkampf über die 50m prompt auf Rang zwei, vor Tanja Karolewski von der DJK Wasseralfingen. Beim Hürdenlauf landeten Anna Hirner (Brenztal) und Jule Abele (TSV Hüttlingen) auf den Plätzen zwei und drei. Abele sicherte sich dafür beim Weitsprung den Titel und mit ihren 5,10m erhielt sie auch den Pokal für die Tagesbestleistung. Gänßler und Karolewski landeten ebenfalls auf dem Podest. Die Hochsprungleistungen an diesem Tag waren allerdings nicht die Besten: Elisabeth Funk von der LG Brenztal siegte zeitgleich mit Mara Mallwitz (LSG Aalen), Anne Kotzan (Ulm) wurde Dritte. Mallwitz gewann im Kugelstoßen, sie stieß dabei als einzige über die 10m-Marke und ließ dabei Mirka Woischke und Elisabeth Funk (beide Brenztal) hinter sich.

W14: Über die 50m verteidigte Fenja Buchgraber vom LAC 4-You ihren Titel souverän, Melina Diebolder und Tabea Eggenweiler (beide LG Filstal) mussten mit den weiteren Podestplätzen vorlieb nehmen. Eva Uhl von der LSG Aalen feierte über die 50m Hürden (8,67 Sekunden) und im Weitsprung (4,90m) einen Doppelsieg. Dabei lag sie über die Hürden vor Diebolder und Eggenweiler. Im Weitsprung ließ sie Buchgraber und Diebolder hinter sich. Den Regionalmeistertitel im Hochsprung holte sich Barbara Lohrum von der LG Brenztal vor den Filstalerinnen Lirije-Fjolla Gashi und Melina Diebolder. Im Kugelstoßen verteidigte Tabea Eggenweiler ihren Titel mit 9,58m, vor Emma Brandstetter (LG Staufen) und Lirije-Fjolla Gashi.

Ergebnisse:
M15:
50m: 1. Schmuck (LG Staufen) 6,72sek; 2. Issel (SSV Ulm) 6,82sek; 3. Borowiec (Staufen) 6,93sek; 4. Widmann (LG Rems-Welland) 6,97sek; 5. Ilzhöfer (Rems-Welland) 7,01sek; 6. Kuhn (LG Filstal) 7,19sek
50m Hürden: 1. Ilzhöfer 9,36sek; 2. Hampel (Filstal) 9,86sek
Hochsprung: 1. Widmann 1,68m; 2. Jungbauer (Ulm)/Klaus (LG Lauter) 1,64m; 4. Burk (Rems-Welland) 1,64m; 5. Schmuck 1,64m; 6. Reich (Filstal) 1,60m
Weitsprung: 1. Klaus 5,41m; 2. Schmuck 5,40m; 3. Widmann 5,38m; 4. Issel 5,23m; 5. Reich 5,18m; 6. Ilzhöfer 4,52m
Kugelstoßen: 1. Jungbauer 12,10m; 2. Widmann 11,96m; 3. Klaus 11,28m; 4. Neubauer (Brenztal) 8,92m; 5. Jettke (DJK SG Wasseralfingen) 8,90m; 6. Schmuck 8,57m
M14:
50m: 1. Kurz (Staufen) 6,73sek; 2. Wilhelmstätter (Brenztal) 6,76; 3. Blickle (Staufen) 7,11sek; 4. Baumhauer (Lauter) 7,16sek; 5. Sauter (TSV Hüttlingen) 7,41sek; 6. Fleischer (Staufen) 7,63sek
50m Hürden: 1. Maihöfer (Staufen) 8,27sek; 2. Wilhelmstätter 8,51sek
Hochsprung: 1. Maihöfer 1,64m; 2. Wilhelmstätter 1,60m; 3. Kurz 1,56m; 4. Meynen (Brenztal) 1,44m; 5. Reitinger (Staufen) 1,40m; 6. Richter (Rems-Welland) 1,28m
Weitsprung: 1. Maihöfer 5,36m; 2. Kuhn (Staufen) 5,18m; 3. Blickle 5,12m; 4. Kurz 5,05m; 5. Wilhelmstätter 5,02m; 6. Baumhauer (Lauter) 4,67m
Kugelstoßen: 1. Maihöfer 11,02m; 2. Blickle 10,18m; 3. Wilhelmstätter 9,95m; 4. Kurz 9,48m; 5. Richter 9,03m; 6. Gentner (Rems-Welland) 8,20m
W15:
50m: 1. Gänßler (TSV Oberkochen) 6,98sek; 2. Zimmerhackel (Staufen) 7,25sek; 3. Karolewski (Wasserlafingen) 7,27sek; 4. Abele (Hüttlingen) 7,39sek; 5. Kleesattel (Staufen) 7,48sek; 6. Kotzan (Ulm) 7,55sek
50m Hürden: 1. Gänßler 8,19sek; 2. Hirner (Brenztal) 8,52sek; 3. Abele 8,66sek; 4. Kalmer (TSG Eislingen) 9,92sek
Hochsprung: 1. Funk (Brenztal)/Mallwitz (LSG Aalen) 1,48m; 3. Kotzan 1,44m; 4. Karolewski 1,36m; 5. Gänßler 1,32m; 6. Zimmerhackel 1,32m
Weitsprung: 1. Abele 5,10m; 2. Gänßler 5,04m; 3. Karolewski 4,78m; 4. Hirner 4,48m; 5. Kalmer 4,41m; 6. Lessle (Aalen) 4,14m
Kugelstoßen: 1. Mallwitz 10,09m; 2. Woischke (Brenztal) 9,38m; 3. Funk 9,30m; 4. Karolewksi 8,66m; 5. Wiedmann (Filstal) 8,18; 6. Rapp (Eislingen) 7,89m
W14:
50m: 1. Buchgraber (LAC 4-You) 7,22sek; 2. Diebolder (Filstal) 7,56sek; 3. Eggenweiler (Filstal) 7,72sek; 4. Kerqota (Filstal) 7,90sek; 5. Ziehensack (Eislingen) 7,96sek; 6. Zahner (Wasseralfingen) 7,98sek#
50m Hürden: 1. Uhl (Aalen) 8,67sek; 2. Diebolder 9,18sek; 3. Eggenweiler 9,30sek; 4. Deschler (Ulm) 9,62sek
Hochsprung: 1. Lohrum (Brenztal) 1,44m; 2. Gashi (Filstal) 1,40m; 3. Diebolder 1,36m; 4. Eggenweiler 1,32m; 5. Kerqota 1,24m
Weitsprung: 1. Uhl 4,90m; 2. Buchgraber 4,78m; 3. Diebolder 4,66m; 4. Deschler 4,51m; 5. Lohrum 4,28m; 6. Hanses (Ulm) 4,26m
Kugelstoßen: 1. Eggenweiler 9,58m; 2. Brandstetter (Staufen) 8,72m; 3. Gashi 8,19m; 4. Hanses 7,48m; 5. Kerqota 7,38m; 6. Rothfuß (Lauter) 7,06m

Beim Sindelfinger Hallenmeeting im Glaspalast war erneut Moritz Kindel der beste Athlet der 21 mitgereisten Sportler der LG Staufen. Auch seine Kameradinnen und Kameraden zeigten sich erfolgreich holten sich einige neue Bestleistungen. Auch die eine oder andere Norm für die Baden-Württembergischen Meisterschaften wurde erfüllt.

In der Altersklasse der weiblichen Jugend U20 überzeugte allen voran Theresa Widera im Weitsprung mit 5,68m. Auch beim Sprinten zeigt sie sich auf dem aufsteigenden Ast. Patricia Sonnentag legte mit 1,63m im Hochsprung eine gute Leistung an den Tag, ebenso Lena Jockel. Auch Celine Ströhle und Katharina Helm machten einen ordentlichen Hochsprungwettkampf und blieben dabei im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Auf lange Sicht dient das für die beiden als Vorbereitung auf die anstehenden Mehrkampfmeisterschaften in Ulm. Die jüngste der Rot-Weißen an diesem Tag, Leona Grimm, zeigte ebenfalls einen soliden Wettkampf. Dabei stellte sie bereits zum dritten mal ihre persönliche Bestleistung über die 60m ein, die bei 8,36 Sekunden liegt.

Bei den Frauen war Anna Schmidt mit zwei persönlichen Bestleistungen sicher eine der erfolgreichsten Sportlerinnen. Über 60m und 400m sprintete sie in 8,05 und 59,05 Sekunden. Auch Sophia Busold startete in der Disziplin 400m und hat sich, dafür dass es im Training im Moment nicht läuft, gut aus der Affäre gezogen. Tina Brenner ging ebenfalls über zwei Sprintstrecken an den Start, allerdings zog sie die 200m der längeren Distanz vor. Das Feld der Frauen komplettiert Rebecca Konold, die in mehreren Disziplinen an den Start ging und dabei eine ordentliche Mehrkampfvorbereitung ablieferte.

In der männlichen Jugend U20 war erneut Moritz Kindel bester LG-Athlet. Er lieferte in einem starken Endlauf erneut eine Zeit von 7,07 Sekunden ab. Wie schon in der vergangenen Woche beim Meeting in Frankfurt bedeutete dies die Erfüllung der Qualifikationsnorm für die deutschen Jugendmeisterschaften. Allerdings ging er auf der längeren Strecke über 200m zu langsam an und verpasste die Erfüllung dieser Norm um nur drei Hundertstelsekunden. Ebenfalls in dieser Altersklasse startend holte sich Peter Böhm zwei Bestleistungen über 60m und 200m in 7,42 und 23,43 Sekunden. Als einziger Starter des Gmünder Leichtathletikteams sprang Ruben Fraidel beim Stabhochsprung mit. Dabei überquerte er die Latte bei einer Höhe von 3,90m, nur knapp scheiterte er an der 4m-Marke. Bei Hochspringer Tim Seidel war ein klarer Aufwärtstrend erkennbar, 1,70m wurden von ihm nur knapp gerissen. Jan-Philipp Swetlik startete zum ersten Mal über die Strecke von 400m und zeigte dabei eine ordentliche Leistung von 53,30 Sekunden, was die Erfüllung der Norm für die Baden-Württembergischen Meisterschaften in der nächsten Woche bedeutete, die ebenfalls in Sindelfingen stattfinden. Pechvogel des Tages war wieder einmal Hürdensprinter Dominik Denning, der sich zum erneuten Mal beim Wettkampf eine Zerrung im Oberschenkel zuzog und verletzungsbedingt aufgeben musste.

Nur minimal langsamer über die 400m als Swetlik war Philipp Herderich bei der Herrenkonkurrenz mit 53,51 Sekunden. Auch er startete über diese Distanz zum ersten Mal und holte sich zusätzlich noch eine persönliche Bestleistung von 7,41 Sekunden über die 60m. Robin Breymaier und Manuel Klusik vertraten die LG Staufen nach der Erkrankung von Maximilian Wolf im Weitsprung der Herren. Mit guten 7,05m lieferte Breymeier dabei einen guten Saisonstart ab. „Da gibt es nichts zu meckern“, meint Trainer Lutz Dombrowski. Sprinter Michael Kucher lieferte nach einem verpatzten Start im 60m-Lauf eine akzeptable Leistung über die 400m ab und holte sich dabei die Norm für die Landesmeisterschaften.

Ergebnisse:

Weibliche Jugend U20:
60m: Widera – 8,06sek; Grimm – 8,36sek; Ströhle – 8,58sek; Helm – 8,68sek
Hochsprung: Sonnentag – 1,63m; Jockel – 1,55m; Ströhle/Helm – 1,45m
Weitsprung: Ströhle – 4,80m; Grimm – 4,69m; Helm – 4,42m
Frauen:
60m: Schmidt – 8,05sek; Konold – 8,22sek; Brenner – 8,25sek
200m: Brenner – 28,10sek
400m: Schmidt – 59,06; Busold – 1:05,61min
Hochsprung: Konold – 1,60m
Weitsprung: Widera – 5,68m
Männliche Jugend U20:
60m: Kindel – 7,07sek; Böhm – 7,42sek; Fraidel – 7,74sek; Swetlik – 7,76sek
200m: Kindel – 22,83sek; Böhm – 23,43sek, Seidel – 26,90sek
400m: Swetlik – 53,30sek
Hochsprung: Seidel – 1,65m
Weitsprung: Böhm – 6,21m; Fraidel – 5,80m
Stabhochsprung: Fraidel – 3,90m
Männer:
60m: Kucher – 7,28sek; Herderich/Breymaier – 7,41sek; Klusik – 7,51sek
400m: Kucher – 50,38sek; Herderich – 53,51sek
Weitsprung: Breymaier – 7,05m; Klusik – 6,29m